Bundesliga 2025/2026 - Sa., 13.09.2025 - 15:30 Uhr
0:2
HZ - 0 : 2
    • 90.

      Fazit:
      Borussia Dortmund siegt in Heidenheim in Überzahl und ungefährdet mit 2:0! Der BVB legte auf der Ostalb schon in der 1. Halbzeit direkt offensiv los und erhöhte den Druck nach einer Roten Karte gegen FCH-Stürmer Zivzivadze (22.) umso mehr. In Überzahl erzielt die Kovač-Elf in der 34. Minute dann auch das 0:1 durch Guirassy. Danach schaltete der BVB erstmal wieder einen Gang runter, erhöhte aber in der Nachspielzeit dank einer starken Aktion von Adeyemi als Vorlagengeber und Beier als Torschützen zum 0:2. In der 2. Halbzeit machte der BVB daraufhin nicht mehr als nötig und investierte erst in den Schlussminuten nochmal mehr. Das dritte Tor gelang dem BVB gegen die zehn Heidenheimer aber nicht mehr.

    • 90.

      Spielende

    • 90.

      Einwechslung bei Borussia Dortmund: Filippo Mané

    • 90.

      Auswechslung bei Borussia Dortmund: Felix Nmecha

    • 90.

      Diesmal ist bei der BVB-Ecke von rechts mehr drin. Bensebaïni steigt im Fünfer hoch, wird aber in der Luft von Ramaj übersprungen. Der FCH-Torhüter klärt mit einer Faust.

    • 90.

      Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.

    • 88.

      Netter Trick Herr Anton! Der Innenverteidiger der Dortmunder kratzt eine zu weite Ecke von rechts von der gegenüberliegenden Seitenlinie und tunnelt danach auch noch seinen Gegenspieler. Ein Torschuss ergibt sich danach aber nicht mehr.

    • 87.

      Die Partie läuft so langsam aus. Macht der BVB noch das 0:3 oder bleibt es beim 0:2?

    • 85.

       Gelbe Karte für Serhou Guirassy (Borussia Dortmund)
      Guirassy sieht nach einem Gerangel mit Siersleben die Gelbe Karte.

    • 84.

      Achtung! Nach einer Ecke von Föhrenbach herrscht im BVB-Strafaum Unordnung. Kobel zögert, als Kaufmann und Siersleben am Ball vorbeispringen.

    • 83.

      Fast das 0:3! Bellingham stoppt den Ball auf der linken Torauslinie. Kurz danach sieht Bensebaïni den freien Nmecha im Rückraum. Der Dortmunder wirft alles in einen Schuss aus 20 Metern und hämmert die Kugel knapp über die Latte.

    • 81.

      Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Tim Siersleben

    • 81.

      Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Arijon Ibrahimović

    • 80.

      Der Vortrag der Dortmunder ist jetzt wieder passend. Der BVB geht wieder aktiver auf das dritte Tor und lässt die Heidenheimer derzeit kaum noch an den Ball.

    • 79.

      Bellingham leitet mitten im Sechzehner stylisch mit der Hacke für Beier vor. Nach einer schnellen Kombination direkt vor dem Tor schiebt Chukwuemeka einen Volley links übers Tor.

    • 77.

      Conteh führt den Ball mit Platz durch das Zentrum vor dem BVB-Strafraum und schaut für einen Abschluss bereits hoch. Der Heidenheimer braucht aber zu lange und wird schließlich von Anton abgelaufen.

    • 75.

      Der BVB schaltet 15 Minuten vor dem Ende wider einen Gang hoch. Chukwuemeka hat seine erste Szene im linken Strafaum-Eck und holt mit einem abgeblockten Schuss eine Ecke heraus. Diese endet ereiniglos.

    • 74.

      Auswechslung bei Borussia Dortmund: Julian Ryerson

    • 74.

      Einwechslung bei Borussia Dortmund: Salih Özcan

    • 74.

      Einwechslung bei Borussia Dortmund: Cole Campbell

    • 74.

      Auswechslung bei Borussia Dortmund: Maximilian Beier

    • 73.

      Couto hinterläuft die FCH-Abwehr und flankt das Leder flach in die Mitte. Föhrenbach rettet mit mit einer Grätsche vor Guirassy. Der wohlmögliche Treffer hätte aber nicht gezählt: Die Fahne geht zeitgleich mit der Rettung hoch.

    • 71.

      Die Dortmunder verteilen den Ball auf die Flügel und wollen mit Flanken für die Entscheidung sorgen. Bei einer Hereingabe von rechts fehl Couto die Präzision. Die Kugel landet bei Mainka.

    • 70.

      Der Doppelwechsel zeigt Wirkung und verhilft dem BVB wieder zu mehr Kontrolle. Das Spiel findet derzeit nur vor dem Kasten der Heidenheimer statt.

    • 70.

      Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Mikkel Kaufmann

    • 70.

      Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Mathias Honsak

    • 68.

      Guirassy! Der BVB-Goalgetter dreht sich nach einem Pass von Bellingham um die eigene Achse und schießt den Ball von halbrechts flach aufs Tor. Kein Problen für Ramaj.

    • 66.

      BVB-Trainer Kovač setzt in dieser Phase auf neues Personal: Bellingham und Chukwuemeka ersetzten Groß und den in der 2. Halbzeit abgetauchten Adeyemi.

    • 65.

      Einwechslung bei Borussia Dortmund: Jobe Bellingham

    • 65.

      Auswechslung bei Borussia Dortmund: Karim Adeyemi

    • 65.

      Einwechslung bei Borussia Dortmund: Carney Chukwuemeka

    • 65.

      Auswechslung bei Borussia Dortmund: Pascal Groß

    • 64.

      Wird der BVB doch nochmal nachlässig? Seit ein paar Minuten ruhen sich die Dortmunder wieder mehr aus und gehen nicht mehr mit letzter Entschlossenheit in die Zweikämpfe. Heidenheim erhält dadurch Chancen für Nadelstiche so wie eben.

    • 61.

      Kurz danach ergibt sich für den FCH ein freies Schussfenster: Traoré jagt den Ball aus 20 Metern Richtung Tor, gibt der Kugel aber zu viel Auftrieb mit. Der Schuss landet im Fangnetz.

    • 61.

      Traoré prallt auf der rechten Torauslinie mit Svensson zusammen und sichert dem FCH so einen Eckball. Ibrahimović übernimmt den Standard und flankt den Ball mittig in die BVB-Gefahrenzone. Von dort aus haut Anton den Ball in die Ferne.

    • 60.

      Zur Stundenmarke läuft für den BVB weiter alles nach Plan. Die Borussen spielen mit einen Mann mehr und der 2:0-Führung weiter nach vorne und lassen die Heidenheimer bisher nicht auf ein Comeback hoffen.

    • 57.

      Beier mit Gefühl! Der Dortmunder probiert es von der linken Seite mit einem Schlenzer aus 14 Metern. Der Ball dreht sich etwas zu weit nach rechts ab und landet im Toraus.

    • 55.

      Fast! Adeyemi spielt Bensebaïni im Rückraum an, der sofort direkt und schnell weiterleitet. Guirassy rennt vor Ramaj und verpasst den Ball um eine Fußspitze.

    • 53.

      Die Ecke danach landet am rechten Pfosten bei Traoré. Der Heidenheimer schirmt den Ball ab, kann sich im Duell mit Anton aber nicht durchsetzen. Abstoß für Dortmund.

    • 52.

      Chance für Heidenheim! Ibrahimović nimmt den Ball bei einem Konter im Lauf mit und feuert nach einem Haken aus rund 20 Metern aufs Tor. Kobel muss ran und boxt den gefährlichen Torschuss aus dem linken Eck.

    • 51.

      Die Gäste starten aktiv in die 2. Halbzeit und haben anscheinend Lust auf ein schnelles 0:3. Beier tunnelt auf der linken Torauslinie seinen Gegenspieler und leitet schnell quer weiter. Im Zentrum werden Guirassy und Nmecha bei einnem Abschluss geblockt.

    • 48.

      Den anschließenden Freistoß von links zieht Couto direkt aufs Tor. Ramaj hat freie Sicht und fängt die Kugel sicher aus der Luft ab.

    • 47.

       Gelbe Karte für Jan Schöppner (1. FC Heidenheim 1846)
      Klare Gelbe! Schöppner kommt zu spät in einen Zweikampf und holt Guirassy auf dem linken Flügel von den Beinen.

    • 46.

      Die zweiten 45 Minuten beginnen. FCH-Trainer Schmidt wechselt doppelt.

    • 46.

      Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Benedikt Gimber

    • 46.

      Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Adrian Beck

    • 46.

      Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Marnon Busch

    • 46.

      Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Sirlord Conteh

    • 46.

      Anpfiff 2. Halbzeit

    • 45.

      Halbzeitfazit:
      Der BVB erhöht noch schnell auf 2:0 und ist damit gegen zehn Heidenheimer schon zur Halbzeit klar auf Kurs. Dortmund startete im ersten Durchgang von Beginn an offensiv und wurde nach einer Roten Karte gegen den Heidenheimer Zivzivadze (22.) immer dominanter. In der 34. Minute nutzte der BVB daraufhin seine Überzahl für das 0:1 durch Goagetter Guirassy. Danach ließ es Dortmund etwas ruhiger angehen und verwaltete den knappen Vorsprung lieber, als mit Druck auf das zweite Tor zu gehen. In der Nachspielzeit drehte der BVB dann aber nochmal kurz mit einer Szene auf und erzielte durch Beier doch noch das 0:2.

    • 45.

      Ende 1. Halbzeit

    • 45.

      Tooor für Borussia Dortmund, 0:2 durch Maximilian Beier
      Kurz vor der Pause erhöht Dortmund doch noch auf 0:2! Adeyemi nimmt einen weiten Pass aus der eigenen Hälfte mit und tanzt auf der rechten Seite Gimber aus. Beier läuft im Fünfer mit und schiebt den Ball nach einem Querpass locker ein!

    • 45.

      Der BVB lässt es seit einigen Minuten etwas ruhiger angehen. Trotz Überzahl und über 70 Prozent Ballbesitz gibt es keine neuen Torchancen für Schwarz-Gelb.

    • 45.

       Gelbe Karte für Julian Ryerson (Borussia Dortmund)
      Ryerson foult Honsak bei einem Gegenstoß der Heidenheimer und wird verwarnt.

    • 45.

      Die 1. Halbzeit dauert mindestens 51 Minuten. Nach der Verletzung von Kovač Paçarada, dem 0:1 und einigen Diskussionen gibt es sechs Minuten Nachschlag.

    • 45.

      Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.

    • 45.

      Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.

    • 43.

      Anton will nach einem Ballverlust in der gegnerischen Hälfte nachsetzen und trifft Honsak mit einer Grätsche. Stürmerfoul.

    • 40.

      Nach dem erneuten Tête-à-Tête zwischen Gimber und Adeyemi verpasst Heidenheim eine gute Chance! Die Hausherren spielen einen Eckball von links kurz aus und legen den Ball zurück in die zweite Reihe: Honsak rennt los und wird beim Schuss aus 16 Metern abgeblockt.

    • 39.

       Gelbe Karte für Benedikt Gimber (1. FC Heidenheim 1846)
      Das Privatduell zwischen Gimber und Adeyemi hat es weiter in sich. Jetzt revanchiert sich Adeyemi für die Szene von eben und lässt sich nach einem Schubser von Gimber theatralisch fallen. Zwayer verwarnt den Heidenheimer zu Recht.

    • 37.

      Die Borussia kontrolliert den Samstagnachmittag auf der Ostalb und bereitet mit ihrer Offensiv die nächste Torchnce vor. Nach einem Doppelpass mit Couto bleibt Adeyemi allerdings an Föhrenbach hängen.

    • 36.

      Adeyemi taucht auf der linken Seite auf und will einen weiten Schlag von Bensebaïni vors Tor weiterleiten. Im Fünfer ist jedoch kein Dortmunder zugegen.

    • 33.

      Tooor für Borussia Dortmund, 0:1 durch Serhou Guirassy
      Flanke Ryerson, Kopfball Guirassy und 0:1! Heidenheim schaut jeweils nur zu. Erst darf Ryerson rechts im Rückraum unbedrängt flanken, dann nickt Guirassy mit Sicherheitsabstand der Heidenheimer locker ein.

    • 31.

      Alleingang von Adeyemi! Der Dortmunder lässt rechts seinen neuen Lieblings-Gegenspieler Gimber mit einem Haken stehen und dribbelt danach auch noch an Föhrenbach vorbei. Der anschließende Schlenzer hat zu viel Linksdrall.

    • 29.

      Die Aktion passt zur aktuellen Gemütslage bei den Heidenheimern. Die angestachelten Hausherren wollen sich jetzt auch zu zehnt irgendwie gegen den BVB behaupten. Notfalls auch im Grenzbereich des Erlaubten.

    • 27.

       Gelbe Karte für Karim Adeyemi (Borussia Dortmund)
      Adeyemi muss aufpssen! Der Dortmunder lässt sich bei einem Zweikampf von Gimber provozieren und sieht nach einem Nachgehen gegen den am Boden liegenden Heidenheimer Gelb.

    • 26.

      Jetzt wird's für die Heidenheimer noch komplizierter. Der BVB war schon vor dem Platzverweis spielerisch total überlegen, fand aber in der aufmerksamen FCH-Abwehr keine Lücken. Jetzt steht ein Mitspieler immer frei...

    • 24.

      Ramaj verhindert das 0:1! Der anschließende Freistoß landet direkt bei Guirassy im Fünfer, der mit einem wuchtigen Kopfball links einnicken will. Ramaj hebt ab und klärt spektakulär mit einer Hand.

    • 21.

      Die erste Chance für Dormund! Beier gelingt ein feiner Steilpass, den Couto auf der linken Torauslinie nochmal in die Mitte bringt. Guirassy hält seinen Fuß rein und schießt Ramaj an der Brust an.

    • 21.

       Rote Karte für Budu Zivzivadze (1. FC Heidenheim 1846)
      FCH-Stürmer Zivzivadze fliegt vom Platz! Der Heidenheimer will im Mittelfeld Nmecha stoppen und mäht den Dortmunder mit gestrecktem Bein um. Puh, da gibt es keine Dikussion...

    • 19.

      Abwehrschlacht! Beier nimmt den Ball links vor dem Strafraum an und will mit Tempo hinter die Kette. Gimber passt auf und klärt mit einem Ausfallschritt.

    • 18.

      Der BVB zieht an! Adeyemi und Groß umkurven die FCH-Abwehr und wollen von halbrechts abziehen. Die Heidenheimer schaffen es aber immer wieder in die Schussbahnen und decken ihr Tor mit großem Einsatz ab.

    • 16.

      Wichtig! Guirassy steht nach einem Steilpass von Svensson frei vor dem Tor und will aus sechs Metern abziehen. Von rechts wirft sich Föhrenbach dazwischen und stoppt den BVB-Goalgetter im letzten Moment mit einer Grätsche.

    • 15.

      Die Offensiv-Abteilung der Borussia ist in Bewegung und verteilt den Ball sicher in den eigenen Reihen. Heidenheims Abwehr ist aber aufmerksam und verschiebt sofort.

    • 12.

      Der BVB ist zurück auf dem Kontrollposten und gibt mit dem Ballbesitz die Richtung vor. Der FC Heidenheim traut sich aber auch eigene Angriffe zu und lauert auf Ballverluste der Borussia.

    • 10.

      Mainka schirmt den Ball an den Trainerbänken mit vollem Körpereinsatz gegen Adeyemi ab und wird vom Dortmunder ins Aus geschubst. Freistoß für den FCH, der in den Zweikämpfen kämpferisch dagegenhält!

    • 8.

      Nach dem Verletzungsschock will der FCH schnell nach vorne spielen. Beck schickt Honsak auf der linken Seite und der BVB ist offen. Als der Österreicher lossprintet, geht aber die Fahne hoch: Abseits.

    • 7.

      Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Jonas Föhrenbach

    • 7.

      Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Leart Paçarada

    • 6.

      Das sieht nicht gut aus! Schiri Zwayer fordert per Pfiff eine Trage für den verletzten Paçarada an. Der Heidenheimer wird nicht weiterspielen können.

    • 5.

      Paçarada bleibt ohne Einwirkung des Gegners am Rasen hängen und muss länger behandelt werden. Muss Heidenheim früh wechseln?

    • 3.

      Der BVB beginnt sehr offensiv. Die Kovač-Elf drückt sofort auf den schnellen Führungstreffer zum 0:1.

    • 2.

      Sofort Alarm vor dem FCH-Tor! Nach einem katastrophalen Fehlpass im Aufbau der Heidenheimer schiebt Adeyemi den Ball von rechts gefährlich vors Tor. Im Fünfer verliert Svensson nach einer Abwehr von Ramaj die Orientierung und verpasst so eine dicke Chance auf das 0:1.

    • 1.

      Und los! Der BVB stößt an und trägt sein neues grau-neongelbes Auswärtsstrikot. Die Heideneheimer spielen im bekannten roten Trikot.

    • 1.

      Spielbeginn

    • Gleich geht's los! In der Voith-Arena fordert der Stadionsprecher bereits die Namen der Heidenheimer. In wenigen Minuten führt Schiri Felix Zwayer die beiden Teams aufs Feld.

    • FCH-Trainer Schmidt setzt nach dem Fehlstart auf Rotation und schickt heute gleich fünf neue Spieler in die Startelf: Paçarada, Traoré, Schöppner, Beck und Stürmer Zivzivadze. Auf die Bank müssen dafür Föhrenbach, Busch, Dorsch und Kaufmann. Dazu spielt der gewechselte Scienza nun in Southampton.

    • Für den 1. FC Heidenheim geht es den zwei Auftaktniederlagen gegen Wolfsburg und Leipzig schon jetzt um den Klassenerhalt. Die Elf von Trainer-Legende Frank Schmidt steht vor einer schwierigen Spielzeit und muss für den Klassenerhalt unbedingt an seiner Heim-Bilanz arbeiten: Saisonübergreifend gewann der FCH nur eines seiner letzten zehn Bundesliga-Heimspiele.

    • Für das Duell auf dem Schlossberg nimmt Kovač vier Änderungen in seiner Startelf vor: Sabitzer und Bellingham müssen auf die Bank, dazu sind Anselmino und Brandt verletzt. Neu in die Mannschaft rücken Ryerson, Groß, Nmecha und Adeyemi.

    • Nach der Länderspielpause wartet auf den BVB heute die Ostalb und der 1. FC Heidenheim. Die Borussen von Trainer Niko Kovač stehen vor einer unangenehmen Pflichtaufgabe - im Kampf um die Champions-League-Plätze darf sich der BVB einen Patzer wie beim Saisonstart gegen St. Pauli (3:3) nicht schon wieder erlauben. „Wir haben Ambitionen und wollen uns oben festsetzen“, machte Kovač auf der Pressekonferenz deutlich.

    • Hallo und herzlich willkommen zum 3. Bundesligaspieltag und dem Duell zwischen dem 1. FC Heidenheim und Borussia Dortmund. Anstoß auf dem Schlossberg ist um 15:30 Uhr.

    • Der 1. FC Heidenheim ist nach vier Bundesligaduellen gegen Borussia Dortmund noch ohne Sieg (2U 2N) – nach zwei Remis in der Debütsaison verloren die Brenzstädter in der abgelaufenen Saison beide Duelle gegen den BVB. Nur gegen RB Leipzig spielte der FCH im Oberhaus öfter, ohne je zu gewinnen (1U 4N).

      Der 1. FC Heidenheim verlor seine saisonübergreifend letzten drei Bundesliga-Spiele in Folge, das ist die geteilt längste anhaltende Pleiten-Serie aller aktuellen Bundesligisten (mit Freiburg). Mehr als drei BL-Niederlagen in Folge gab es für Heidenheim erst zweimal, zuletzt von Januar bis Februar 2025 (5).

      Borussia Dortmund ist saisonübergreifend seit 10 Bundesligaspielen ungeschlagen (8S 2U) – nur der FC Bayern ligaweit länger (11 BL-Partien). Seit dem 27. Spieltag 2024/25 holte kein Team im Oberhaus mehr Punkte als der BVB (26, wie der FC Bayern).

      Der 1. FC Heidenheim gewann nur eins der letzten 10 Bundesliga-Heimspiele (1U 8N), mit 3-1 gegen Holstein Kiel Mitte März. Seit Beginn der Vorsaison kassierte kein anderer Verein so viele BL-Heimniederlagen wie der FCH (13), exkl. der beiden Aufsteiger schoss nur St. Pauli weniger Heimtore (13) als Heidenheim (14).

      Borussia Dortmund traf zuletzt erstmals in sieben Bundesliga-Spielen in Folge mindestens dreifach – in der BL-Historie gelang dies nur dem FC Bayern (8 Spiele 2005) und RB Leipzig (9 Spiele von 2019 bis 2020) in noch mehr Spielen in Folge.

      Borussia Dortmund spielte an den ersten zwei Spieltagen der laufenden Bundesliga-Spielzeit 1192 Pässe und damit die ligaweit meisten aller Teams – Heidenheim kam nur auf deren 663, nur Union Berlin noch weniger (561). Mit 89% hat der BVB zudem auch die ligaweit beste Passquote 2025/26.

      Borussia Dortmund kam an den ersten beiden Spieltagen dieser Bundesliga-Saison auf acht Großchancen, nur der FC Bayern München auf noch mehr (15). Der 1. FC Heidenheim indes ließ neun gegnerische Großchancen zu, nur der FC Augsburg noch mehr (12).

      Der 1. FC Heidenheim gab Léo Scienza nach dem 2. Spieltag an den FC Southampton ab – er schoss in dieser Saison drei der sechs Pflichtspieltore des FCH und bereitete an den ersten beiden Spieltagen dieser Bundesliga-Saison alle drei Heidenheimer Großchancen vor. Nur Bayerns Harry Kane legte an den ersten beiden Spieltagen seinen Teamkollegen noch mehr Großchancen auf (4).

      Dortmunds Serhou Guirassy traf saisonübergreifend in seinen letzten sieben Bundesliga-Spielen – für den BVB gelang dies nur Pierre-Emerick Aubameyang im Jahr 2015 (10) und Robert Lewandowski 2013 (12) in noch mehr BL-Partien in Serie. Guirassy erzielte dabei seine Ligatore Nummer 17 und 18 im Jahr 2025 – in Europas fünf großen Ligen übertrifft das nur Kylian Mbappe (24).

      Dortmunds Maximilian Beier war in vier seiner letzten fünf Bundesliga-Spiele an jeweils mind. einem Tor direkt beteiligt (3 Tore, 3 Assists) – das sind genauso viele Scorerpunkte wie in seinen vorherigen 17 BL-Spielen zusammen. Auswärts beim 1. FC Heidenheim erzielte Beier im August 2023 sein erstes Bundesligator (damals noch für Hoffenheim).

Ich habe traurig.

— Plakat eines jugendlichen Bayern-Fans beim Abschied von Giovanni Trapattoni.