Fazit:
Der FC Bayern München gewinnt die Auswärtspartie bei der TSG 1899 Hoffenheim mit 4:1 zieht damit wie in der Vorsaison optimale zwölf Punkte aus den ersten vier Spieltagen. Nach ihrer auf einem Treffer Kanes (44.) beruhenden 1:0-Pausenführung dauerte es keine Minute, ehe die Gäste wegen eines Handspiels Hajdaris einen Strafstoß zugesprochen bekamen, den Kane sicher verwandelte (48.). Sie verwalteten ihren Vorsprung in der Folge trotz anhaltender offensiver Bemühungen souverän. Auch nach einem Dreifachwechsel hatte der Rekordmeister die nun mental angeschlagenen Kraichgauer im Griff. Ein Foul Bernardos an Joker Olise brachte ihm einen weiteren Strafstoß ein; Kane ließ das Netz zum dritten Mal zappeln (77.). Durch einen abgefälschten Freistoß Coufals schaffte das Ilzer-Team immerhin noch den verdienten Ehrentreffer (82.). Den Schlusspunkt setzt Joker Gnabry tief in der Nachspielzeit (90.+9). Die TSG 1899 Hoffenheim tritt am nächsten Sonntag beim SC Freiburg an. Der FC Bayern München empfängt am Freitag den SV Werder Bremen. Einen schönen Abend noch!
Spielende
Tooor für Bayern München, 1:4 durch Serge Gnabry
In der letzten Minute des Nachschlags erhöht der FCB noch auf 4:1! Kimmich treibt den Ball gegen eine vogelwilde Heimabwehr mittig in den Strafraum und schießt flach auf die halbrechte Ecke. Baumann pariert zur Seite. Gnabry netzt dann aus sehr spitzem Winkel von der rechten Strafraumseite in die linke Ecke.
Díaz taucht frei vor Baumann auf. Er überwindet ihn aus 13 Metern per Lupfer, der auf die Oberkante der Latte fliegt. Wegen einer Abseitsstellung hätte der Treffer des Kolumbianers aber ohnehin nicht gezählt.
Mit zwölf Punkten und 17:3 Toren bleibt der FCB auf dem Weg, seinen Rekord nach vier Spieltagen zu verbessern.
Die Bayern setzen sich vorne fest, scheinen nicht mehr ernsthaft unter Druck zu geraten. Laimers freier Schuss von der rechten Strafraumseite stoppt Baumann in der halblinken Ecke.
Kimmich befördert die fällige Ecke von der linken Fahne per rechtem Innenrist direkt auf die kurze Ecke. Beinahe geht sein Plan, den ruhenden Ball direkt zu verwandeln, auf: Die Ausführung fliegt gegen den Pfosten.
... Olise visiert mit dem linken Innenrist die obere rechte Ecke an. Die dunkelblaue Mauer ist im richtigen Moment hochgesprungen. Hajdari fälscht zur Ecke ab.
Nach Bernardos regelwidrigem Einsteigen gegen Olise, dem er gegen den rechten Oberschenkel tritt, bekommen die Gäste einen Freistoß direkt an der mittigen Strafraumkante zugesprochen...
Nachspielzeit: Es werden 9 Minuten nachgespielt.
Für den angeschlagenen Boey geht es nicht weiter. Laimer übernimmt auf rechts, Kimmich auf links. Neu auf dem Rasen ist der ehemalige Hoffenheimer Bischof.
Einwechslung bei Bayern München: Tom Bischof
Auswechslung bei Bayern München: Sacha Boey
Geht in der absoluten Schlussphase noch mehr für die TSG als Ergebniskosmetik? Der Rekordmeister hat schon im Gastspiel in Augsburg spät abgebaut und damit für unnötige Spannung gesorgt (nach 3:0 noch 3:2).
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Umut Tohumcu
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Leon Avdullahu
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Vladimír Coufal
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Kevin Akpoguma
Tooor für 1899 Hoffenheim, 1:3 durch Vladimír Coufal
Hoffenheim schafft zumindest den Ehrentreffer! Coufal befördert einen Freistoß von der linken Strafraumlinie mit dem rechten Innenrist und viel Effet an die halblinke Fünferkante. Kimmich verändert die Flugbahn unfreiwillig so, dass der Ball unhaltbar in der langen Ecke einschlägt.
Touré dringt über halblinks temporeich in den Sechzehner ein. Dort bringt er den Ball per Hackenanspiel zu Kramarić. Der Kroate wird aber von drei Verteidigern umringt und durch Tah sauber vom Ball getrennt.
Auf Seiten der TSG wirken Prömel und Bebou in der restlichen Spielzeit mit. Burger und Asllani haben das Feld verlassen.
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Ihlas Bebou
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Fisnik Asllani
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Grischa Prömel
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Wouter Burger
Tooor für Bayern München, 0:3 durch Harry Kane
Kane beseitigt mit seinem dritten Tor die letzten Zweifel am Dreier der Bayern! Diesmal bringt er den Ball mit dem rechten Innenrist etwas höher in der rechten Ecke unter. Baumann hat sich diesmal für die falsche Seite entschieden.
VAR: Es gibt Elfmeter.
... und es gibt einen weiteren Strafstoß für den FCB! Bernardos seitliche Grätsche hat Olise ziemlich genau auf der mittigen Strafraumlinie regelwidrig erwischt.
Nach einem möglicherweise strafstoßwürdigen Einsteigen Bernardos gegen Olise wird Schiedsrichter Robert Hartmann vom VAR in die Review-Area gerufen...
Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter.
Nach einer Brustablage Asllani findet Joker Kramarić aus gut fünf Metern seinen Meister in Neuer, der mit einem tollen Reflex rettet. Ein erfolgreicher Abschluss hätte aber ohnehin nicht gezählt; der Kroate hat bei der Vorarbeit des Kollegen mit der elf auf dem Rücken klar im Abseits gestanden.
Die Bayern kämpfen in der Schlussphase auch um den besten Bundesligastart ihrer Vereinsgeschichte. Der bisherige Bestwert sind vier Siege und eine Tordifferenz von +13. Durch die aktuelle 2:0-Führung steht der FCB aktuell bei einem Torverhältnis von 16:2 und ist damit auf Kurs.
Für den Südkoreaner geht es nicht weiter. Er wird in der Innenverteidigung postionsgetreu durch Upamecano ersetzt.
Auswechslung bei Bayern München: Min-jae Kim
Einwechslung bei Bayern München: Dayot Upamecano
Während Kim wegen eines Krampfes behandelt werden muss, werden die restlichen Spieler von Schiedsrichter Robert Hartmann für eine Trinkpause an die Seitenlinie geschickt.
Damar, der seinen Startelfeinsatz zweifellos gerechtfertigt hat, verlässt das Feld. Er macht Platz für Routinier Kramarić. Der Kroate hat gegen den FCB bisher in 19 Spielen acht Tore erzielt.
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Andrej Kramarić
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Muhammed Damar
Die Partie hängt in diesen Minuten etwas durch. Die Bayern können Ball und Gegner laufen lassen, ohne mit aller Macht auf den dritten Treffer gehen zu müssen. Die TSG scheint dem hohen Laufaufwand in dieser Phase Tribut zu zollen.
Mit Kimmich, Gnabry und Olise schickt Vincent Kompany drei frische Kräfte auf einen Schlag ins Rennen. Goretzka, Jackson und Karl verabschieden sich nach einer guten Stunde in den Feierabend.
Auswechslung bei Bayern München: Lennart Karl
Einwechslung bei Bayern München: Michael Olise
Auswechslung bei Bayern München: Nicolas Jackson
Einwechslung bei Bayern München: Serge Gnabry
Auswechslung bei Bayern München: Leon Goretzka
Einwechslung bei Bayern München: Joshua Kimmich
Touré wird auf dem rechten Flügel hinter die gegnerische Abwehrkette geschickt. Er will Asllani mit einem Querpass bedienen, doch den fängt Kim problemlos ab.
Díaz hat das 0:3 auf dem Fuß! Karl dribbelt aus der halbrechten Offensivspur in die Mitte und verlagert dann flach auf die linke Strafraumseite zum Neuzugang vom Liverpool FC. Der dribbelt die letzte gegnerische Linie an und zirkelt aus gut zwölf Metern in Richtung langer Ecke. Der Ball fliegt knapp drüber.
Die Kraichgauer zeigen sich unbeeindruckt vom ärgerlichen zweiten Gegentor, drängen auf den schnellen Anschluss. Der aktuelle Zwischenstand spiegelt ihren starken Auftritt überhaupt nicht wider.
Weder Christian Ilzer noch Vincent Kompany haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen.
Tooor für Bayern München, 0:2 durch Harry Kane
Kane schnürt den Doppelpack! Der Engländer befördert den Ball mit dem rechten Innenrist platziert in die flache rechte Ecke. Baumann hat sich zwar für die richtige Seite entschieden, ist aber machtlos.
Keine 40 Sekunden nach Wiederbeginn gibt es Strafstoß für die Bayern! Boeys Schuss aus mittigen 15 Metern fliegt erst gegen Hajdaris Knie und dann gegen dessen abgespreizten rechten Arm - eine harte Entscheidung!
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten in der PreZero-Arena! Gegen den optimal gestarteten FCB zeigt Hoffenheim nach einer Findungsphase einen spielerisch überzeugenden Auftritt und hat einen Vorsprung hinsichtlich der Torschüsse vorzuweisen. Die TSG zwingt den Bayern einen kräftezehrenden Nachmittag auf und wird mit dem knappen Pausenrückstand unter Wert geschlagen – kommt sie nach dem Seitenwechsel zurück?
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitfazit:
Der FC Bayern München liegt zur Pause der Bundesligasamstagspartie bei der TSG 1899 Hoffenheim mit 1:0 vorne. Der Tabellenführer präsentierte sich z Beginn als passsicher und verzeichnete klare Ballbesitzvorteile, wandelte seine Überlegenheit aber zunächst nicht in nennenswerte Abschlüsse um. Die Premierenchance gehörte den Kraichgauern; nach einem katastrophalen Fehlpass Neuers traf Asllani freistehend nur den Pfosten (14.). Wenig später gab es durch einen satten Mitteldistanzschuss Kanes eine erste gute Möglichkeit des Rekordmeisters (16.). Die TSG war in der Folge mutiger und riss die Kontrolle an sich. Durch einen Kopfball Bernardos nach einer Ecke schrammte sie erneut nur knapp an der Führung vorbei (25.). Nach parierten Schüssen Karls (32.) und Prass’ (36.) rissen die Bayern die Führung an sich; Kane nutzte nach Vorarbeit Karls eine Eckballvariante (44.). In der Nachspielzeit hätte Hoffenheim durch eine Direktabnahme Damars ausgleichen können (45.+3). Bis gleich!
Ende 1. Halbzeit
Damar beinahe mit dem Ausgleich! Touré bricht im Strafraum an die Grundlinie durch, nimmt den Kopf hoch und gibt hoch vor den langen Pfosten. Damar will gegen Neuers Laufrichtung per rechtem Innenrist in die linke Ecke einschieben. Kim steht im Weg und fälscht mit der Schulter so ab, dass der Ball über den Kasten fliegt.
Da war mehr drin für den FCB! Gegen chaotisch vorgerückte Kraichgauer wird Karl aus dem Mittelfeld in die zentrale Gasse in Richtung Sechzehner geschickt. Der Youngster kommt zwar vor dem herauslaufenden Keeper Baumann an den Ball, lässt sich aber recht weit auf die linke Strafraumseite abdrängen. Er probiert einen Lupfer, aber recht niedrig angesetzt ist. Hranáč fängt ihn ab.
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
Tooor für Bayern München, 0:1 durch Harry Kane
Kane bringt die Bayern kurz vor der Pause nach vorne! Karl spielt einen Eckstoß von der rechten Fahne flach in Richtung Elfmeterpunkt. Kane hat seinen Bewacher abgeschüttelt, kommt dem Ball entgegen und vollendet per rechtem Spann präzise in die flache rechte Ecke.
Jackson taucht zentral vor Hoffenheims Abwehrkette auf und probiert sich aus gut 20 Metern mit einem flachen Rechtsschuss. Der ist in der halbrechten Ecke leichte Beute für TSG-Torhüter Baumann.
Bayerns Leihspieler Jackson (Chelsea FC) ist fast noch gar kein Faktor im Angriffsspiel des Rekordmeisters. Hier lässt er sich zu einem Offensivfoul an Bernardo hinreißen, den er während eines Luftduells schubst.
Prass mit dem nächsten Hoffenheimer Abschluss! Damar treibt den Ball durch das offensive Zentrum und verlagert flach auf die linke Strafraumseite zum Österreicher, der aus 14 Metern die kurze Ecke anvisiert. Neuer lenkt den Ball um den Pfosten.
Die Kompany-Auswahl hat wieder das Kommando übernommen, hält den Schwerpunkt des Geschehens in der gegnerischen Hälfte. Sie kombiniert aber nur selten flüssig, steht erst bei einem einzigen Torschuss.
Karl gegen Baumann! Infolge einer hohen Verlagerung durch Díaz taucht der Youngster auf dem rechten Flügel auf, zieht nach innen und visiert aus gut 17 Metern die lange Ecke an. Hoffenheims Schlussmann pariert den leicht flatternden Ball mit Mühe zur Seite.
Gelbe Karte für Leon Goretzka (Bayern München)
Goretzka kommt im Mittelfeld zu spät gegen Damar. Sein seitlicher Tritt wird mit der dritten Verwarnung des Nachmittags geahndet.
Hoffenheim gibt nach einer knappen halben Stunde den Ton an, schafft es fast mit jedem Angriff in das letzte Felddrittel. In diesen Minuten sind die Defensivleute des FCB oft gefordert, können kaum durchatmen.
Wegen der hochsommerlichen Temperaturen schickt der Unparteiische die beiden Teams für eine Trinkpause an die Seitenlinie.
Bernardo mit dem Kopf! Damars scharfe Eckstoßflanke von der rechten Fahne senkt sich am fernen Fünfereck. Bernardo produziert per Kopf einen Aufsetzer, der für die linke Ecke bestimmt ist. Der Ball fliegt nur knapp am Kreuzeck vorbei.
Touré verlagert aus dem zentralen Raum vor dem Sechzehner nach halbrechts. Coufal kann aus vollem Lauf unbedrängt mit dem rechten Spann schießen, erwischt den Ball aber nicht optimal. Der segelt weit am Ziel vorbei.
Burger taucht mittig vor der letzten gegnerischen Linie auf und steckt in den Strafraum zu Asllani durch. Der zieht aus halbrechten 13 Metern mit rechts ab, bleibt aber am Rücken des grätschenden Tah hängen.
VAR: Es gibt keinen Elfmeter.
... und der teilt ihm etwa nach einer halben Minute mit, dass Damar den Ball mit der Schulter berührt hat.
Nach einem vermuteten Handspiel Damars im heimischen Sechzehner hat Schiedsrichter Robert Hartmann Kontakt zum VAR...
Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter.
Kane mit dem Hammer aus der zweiten Reihe! Jackson legt im offensiven Zentrum flach zurück zum Engländer, der aus 18 Mentern einen wuchtigen Schuss mit dem linken Spann auspackt. Baumann kann den halbhohen Versuch mit Mühe über den Kasten lenken.
Asllani scheitert am Pfosten! Nach einem Rückpass spielt Neuer im Sechzehner direkt in die Füße des Ex-Elversbergers, der aus mittigen zwölf Metern freie Bahn hat. Er schießt auf die flache rechte Ecke. Der Ball klatscht frontal gegen die Stange.
Gelbe Karte für Luis Díaz (Bayern München)
Wenig später erwischt es dann den Neuzugang vom Liverpool FC, der Coufal auf der halblinken Abwehrseite bei erhöhten Tempo zu Boden reißt.
Gelbe Karte für Vladimír Coufal (1899 Hoffenheim)
Coufal ist Díaz auf der rechten Abwehrseite unglücklich auf dessen linken Fuß gestiegen. Für dieses eher handelsübliche Vergehen sieht der Tscheche eine frühe Gelbe Karte.
Avdullahu bricht erstmals auf der rechten Außenbahn durch und gibt effetreich in den Sechzehner. Nachdem Asllani verpasst hat, spielt Abwehrmann Boey per Brust recht temporeich zu seinem Torhüter Neuer zurück. Der packt in der halblinken Ecke sicher zu.
Der Rekordmeister streut eine erste längere Ballbesitzphase ein, tastet den gegnerischen Abwehrverbund nach Lücken ab. Die TSG verschiebt in dieser Anfangsphase bislang sauber und bietet noch nichts an.
Die ersten Momente sind von vielen Ballbesitzwechseln geprägt, hüben wie drüben gelingen noch keine nennenswerte Vorstöße in das letzte Felddrittel. Bei Temperaturen knapp unter 30° C kann der Ausgang der Partie auch eine Frage der Kraft werden.
Hoffenheim gegen die Bayern – auf geht's in der PreZero-Arena!
Spielbeginn
Soeben haben die beiden Teams die Katakomben in Richtung Rasen verlassen.
Bei den Münchenern, deren letzte Auswärtsniederlage im Ligabetrieb vom 14. Dezember des Vorjahres datiert und die wie in der Vorsaison optimale zwölf Punkte aus den ersten vier Bundesligapartien ziehen wollen, stellt Coach Vincent Kompany nach dem 3:1-Heimerfolg gegen den Chelsea FC fünfmal um. Anstelle von Upamecano, Kimmich, Gnabry, Olise (allesamt auf der Bank) und Stanišić (Knieverletzung) beginnen Kim, Boey, Goretzka, Karl und Jackson.
Auf Seiten der Kraichgauer, die die beiden Duelle mit dem Rekordmeister in der Vorsaison deutlich verloren (0:5 auswärts und 0:4 daheim) und die seit Mitte April auf eine gegentorlose Bundesligapartie warten, hat Trainer Christian Ilzer im Vergleich zum 4:2-Auswärtssieg beim 1. FC Union Berlin zwei personelle Änderungen vorgenommen. Prass und Damar übernehmen die Aufgaben Kramarić' (Bank) und Lemperles (muskuläre Probleme).
Der FC Bayern München ist unter der Woche in die Champions League gestartet. Die erste von acht Partien der Ligaphase gestalteten die Roten erfolgreich, schlugen sie doch den Chelsea FC durch ein Eigentor (20.) und einen Doppelpack Kanes (27., 63.) mit 3:0. Damit knüpften sie an den optimalen Auftakt ihrer Bundesligasaison an: Daheim gab es Kantersiege gegen den RB Leipzig (6:0) und den Hamburger SV (5:0); zwischendurch feierte der Rekordmeister einen unnötig engen 3:2-Auswärtssieg beim FC Augsburg.
Die TSG 1899 Hoffenheim darf mit dem Einstieg in ihre 18. Saison in der deutschen Eliteklasse zufrieden sein, kann sie nach drei Spieltagen doch sechs Zähler vorweisen. War dem 2:1-Auftakterfolg bei Bayer Leverkusen eine 1:3-Heimniederlage gegen die SG Eintracht Frankfurt gefolgt, triumphierten die Blau-Weißen am vergangenen Samstag mit 4:2 beim 1. FC Union Berlin. Kramarić (45.+1) und Asllani (45.+3) hatten in der Nachspielzeit für die komfortable 2:0-Pausenführung gesorgt. Nach dem Seitenwechsel konterten Asllani (51.) und Lemperle (83.) die Anschlusstreffer der Köpenicker.
Ein herzliches Willkommen zur Bundesliga am Samstagnachmittag! Die TSG 1899 Hoffenheim fordert am 4. Spieltag den FC Bayern München heraus. Der Anstoß in der PreZero-Arena soll um 15:30 Uhr erfolgen.
Der FC Bayern München gewann in der letzten Bundesliga-Saison beide Duelle gegen die TSG Hoffenheim mit 9-0 Toren – gegen kein anderes Team hatten die Münchner 2024/25 solch eine gute Bilanz. Die TSG hatte in einer BL-Saison nie zuvor gegen einen Verein solch eine schlechte Bilanz wie letzte Saison gegen den FCB.
Der FC Bayern München startete in der vierten Bundesliga-Saison in Folge mit drei Siegen nach drei Spielen – nie zuvor gelang dies einem Verein so oft in Folge. 14 Tore nach drei Partien wie aktuell überbot nur der FC Bayern selbst 2022/23 (15).
Seit einem 1-2 beim FSV Mainz im Dezember 2024 verlor der FC Bayern München keins seiner letzten 10 Bundesliga-Gastspiele (7S 3U) – für die Bayern die längste Serie seit der Saison 2019/20 unter Hansi Flick (auch 10). Eine längere Serie auswärts gab es für den FCB zuletzt von 2015 bis 2016 (14). Zuletzt traf der FCB zudem in fünf Gastspielen in Folge mindestens dreifach – eingestellter BL-Rekord.
Die TSG Hoffenheim gewann zwei der letzten drei Bundesliga-Spiele (1N) – das sind so viele Siege wie in den 12 BL-Spielen zuvor zusammen (5U 5N). Zu Hause gab es aber zuletzt nur einen Sieg in den letzten 12 Spielen (5U 6N) und zuletzt drei Niederlagen in Folge – vier BL-Heimniederlagen in Folge wären eingestellter Vereins-Negativrekord (zuletzt im Herbst 2022).
Die TSG Hoffenheim kassierte im Jahr 2025 die meisten Gegentore in der Bundesliga (46), der FC Bayern die wenigsten exklusive der beiden Aufsteiger (21). Der FCB behielt auch die meisten Weißen Westen (11), die TSG die wenigsten unter allen Teams, die durchgehend erstklassig spielten (2).
Luis Díaz traf in seinen ersten drei Bundesliga-Spielen für den FC Bayern München– das ist eingestellter Vereinsrekord und gelang zuvor nur Ruggiero Rizzitelli 1996, Luca Toni 2007 und Mario Mandzukic 2012. Nun könnte er als Spieler in seinen ersten vier BL-Partien für den FCB treffen.
Bayern Münchens Harry Kane war an den ersten drei Spieltagen dieser Bundesliga-Saison an acht Toren direkt beteiligt (5 Tore, 3 Assists) – neuer Rekord eines Spielers nach drei Spieltagen seit det. Datenerfassung 2004/05. Zuletzt war er erstmals in vier BL-Spielen in Folge an jeweils mind. zwei Toren direkt beteiligt.
Bayerns Manuel Neuer und Hoffenheims Oliver Baumann würden sich zum 26. Mal in der Bundesliga duellieren – nur das Torhüterduell zwischen Eike Immel und Uli Stein gab es in der BL-Historie noch öfter (27-mal). Neuer absolvierte die drittmeisten BL-Spiele aller Torhüter (526), Baumann die fünftmeisten (492).
Fisnik Asllani erzielte seinen ersten Doppelpack für die TSG Hoffenheim. Es war sein sechster Liga-Mehrfachpack seit Beginn der Vorsaison (5 für Elversberg, einer für Hoffenheim) - in den drei deutschen Profiligen überbietet dies in diesem Zeitraum nur Bayerns Harry Kane (8).
Kein anderer aktiver Bundesliga-Spieler schoss so viele Bundesliga-Tore gegen den FC Bayern München wie Hoffenheims Andrej Kramaric (8). Zuletzt erzielte sein 127. Bundesliga-Tor - damit zog er mit Vedad Ibisevic auf Platz Vier der ausländischen Rekordtorjäger der BL-Historie gleich hinter Robert Lewandowski (312), Claudio Pizarro (197) und Giovane Élber (133).
Litauen ist neben Estland und Lettland die größte der drei Baltenrepubliken.
— Sport1