Champions League 2021/2022 - Gruppenphase - Mi., 08.12.2021 - 21:00 Uhr
1:3
HZ - 0 : 1
    • 90.

      Fazit:
      Der OSC Lille lässt den internationalen Traum des VfL Wolfsburg platzen und schlägt ihn in der Volkswagen Arena mit 3:1. Nachdem die Wölfte die erste Hälfte trotz der frühen Führung des französischen Meisters ungefähr ab der 30. Minute dominierten, fanden sie nach Wiederanpfiff nicht mehr so wirklich in die Partie. 'Les Dogues' verteidigten den Vorsprung sehr abgeklärt und ließen kaum etwas zu. Auch die drei ersten personellen Veränderungen konnten daran nichts ändern. In der 72. Minute nutzte Jonathan David eine Unaufmerksamkeit der Verteidigung und sorgte für die Vorentscheidung. Diese lieferte letztendlich Angel Gomes, der sich nach seiner Einwechslung in der 68. zum Man of the Match spielte. Das 2:0 bereitete er vor, beim Dritten blieb er dann selbst cool und schloss mit einem überlegten Innenrist-Schuss ab. Steffens Treffer ist Ergebnis-Kosmetik, der VfL ist raus aus dem internationalen Geschäft. Im Parallelspiel besiegt RB Salzburg tatsächlich den FC Sevilla und zieht damit als Gruppenzweiter ins Achtelfinale ein. Einen schönen Abend noch!

    • 90.

      Spielende

    • 90.

       Gelbe Karte für Reinildo (Lille OSC)

    • 90.

       Gelbe Karte für Renato Steffen (VfL Wolfsburg)

    • 90.

      Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3

    • 89.

      Tooor für VfL Wolfsburg, 1:3 durch Renato Steffen

    • 88.

      Den zweiten Ball des anschließenden direkten Freistoß-Versuches zimmert Onana aus kürzester Distanz knapp über den Querbalken.

    • 87.

       Gelbe Karte für Jérôme Roussillon (VfL Wolfsburg)

    • 86.

      Wolfsburg gibt resigniert zunehmend das Ruder aus der Hand, die Gäste haben aber natürlich noch Spaß am Kicken.

    • 83.

      Einwechslung bei Lille OSC: Tiago Djaló

    • 83.

      Auswechslung bei Lille OSC: Zeki Çelik

    • 83.

      Einwechslung bei Lille OSC: Yusuf Yazıcı

    • 83.

      Auswechslung bei Lille OSC: Jonathan Ikoné

    • 82.

      Ikoné verschont den VfL.

    • 82.

      Die Niedersachsen sollten jetzt nur noch aufpassen, sich nicht abschießen zu lassen und sich stattdessen würdevoll aus der Königsklasse verabschieden. Wer weiß, wann sie in diesem Wettbewerb wieder anzutreffen sind.

    • 80.

      Es blieb zwar noch lange spannend, betrachtet man aber nun das Ergebnis und den Spielverlauf hatten die Wölfe tatsächlich nie so richtig eine Chance.

    • 78.

      Tooor für Lille OSC, 0:3 durch Angel Gomes

    • 75.

      Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Renato Steffen

    • 75.

      Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Luca Waldschmidt

    • 75.

      Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Felix Nmecha

    • 75.

      Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Josuha Guilavogui

    • 75.

      Einwechslung bei Lille OSC: Amadou Onana

    • 75.

      Auswechslung bei Lille OSC: Burak Yılmaz

    • 74.

      Das dürfte es wohl gewesen sein mit der Wolfsburger Chance, im internationalen Geschäft zu überwintern. Die Kohfeldt-Elf braucht nun drei Tore in 15 Minuten.

    • 72.

      Tooor für Lille OSC, 0:2 durch Jonathan David

    • 71.

      Der eben eingewechselte, schnelle Angel Gomes wird in zentraler Position auf die Reise geschickt und sprintet im Volltempo auf den Sechzehner zu. Maxence Lacroix kommt von der Seite herangesprintet und kann die Gefahr bannen.

    • 69.

      Wieder kommen die Gäste in eine gute Umschaltsituation. Halbrechts hat Ikoné kurz vor der Box die Kugel, zieht nach vorne in diese und gibt mit rechts stramm ins Zentrum in Richtung des langen Pfostens. Ein Wolfsburger fälscht ab und das Leder rauscht nur knapp am kurzen Pfosten vorbei.

    • 68.

      Einwechslung bei Lille OSC: Angel Gomes

    • 68.

      Auswechslung bei Lille OSC: Gabriel Gudmundsson

    • 66.

       Gelbe Karte für Jonathan Ikoné (Lille OSC)

    • 64.

      Fehlpass von Casteels auf der linken Außenbahn. Der erfahrene Keeper hat eigentlich alles im Griff, spielt die Kugel dann aber leichtfertig in die Füße von Ikoné. Im Zentrum landet das Leder kurz danach bei Yılmaz, der es am zweiten Pfosten mit links aber nicht richtig trifft.

    • 63.

      Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Ridle Baku

    • 63.

      Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Kevin Mbabu

    • 63.

      Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Jérôme Roussillon

    • 63.

      Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Paulo Otávio

    • 62.

       Gelbe Karte für Maximilian Arnold (VfL Wolfsburg)

    • 60.

      Es hat eine Viertelstunde gedauert, doch jetzt sind die Wölfe im zweiten Durchgang angekommen!

    • 59.

      Wolfsburg nutzt jetzt die bereits im ersten Durchgang angesprochenen Räume im Angriff, die dem Offensivspiel der Franzosen geschuldet sind, und verlagert den Ball über Lukébakio ins linke Halbfeld. Die anschließende Flanke von Paulo Otávio fängt am zweiten Pfosten Reinildo ab, bugsiert das Leder beinahe in den eigenen Kasten, kann es mit einem Fallrückzieher dann aber gerade noch so von der Linie kratzen.

    • 58.

      Die beiden anschließenden Eckbälle von der rechten Seite bringen nichts ein.

    • 57.

      Jetzt bricht aber mal Kevin Mbabu auf dem rechten Flügel durch und zieht an zwei Verteidigern vorbei. Kurz vor der Grundlinie kann der Schweizer gerade noch so von Reinildo gestellt werden.

    • 57.

      Die Doggen spielen ihre spielerischen Fähigkeiten in dieser Phase gekonnt aus.

    • 56.

      Das Geschehen spielt sich weiterhin nur in der Wolfsburger Hälfte ab. Kohfeldt dürfte an der Seitenlinie schon ziemlich Puls haben, seine Jungs kommen einfach nicht an die Kugel.

    • 54.

      Diese bringt im Anschluss keine Gefahr.

    • 53.

      Was für ein Solo von Ikoné! Der LOSC befreit sich an der Mittellinie gut, auf der rechten Seite entwischt der schnelle Jonathan Ikoné. Bei seinem Tempo kommt keiner mit, wenige Meter vor dem Strafraum zieht er nach innen und kann bis zentral vor das Tor nicht entscheidend gestört werden. Beim überlegten Schlenzer mit links aus 16 Metern steht aber noch Maxence Lacroix im Weg, der entscheidend zur Ecke abfälscht.

    • 52.

      Der nächste leichtsinnige Flachpass von Lacroix, der früh abgefangen wird. Erneut kann die Situation aber direkt bereinigt werden.

    • 51.

      Wie schön zu Beginn der Partie wissen die Nordfranzosen, wie sie die Heimmannschaft vom eigenen Kasten fernhalten.

    • 49.

      Zur Halbzeit stellte Kohfeldt bereits zum ersten Mal um. Mit Dodi Lukébakio bringt er für Yannick Gerhardt einen offensiveren Mann, der die Torgefahr ankurbeln soll.

    • 48.

      Nach einem Luftzweikampf mit dem energisch heranpreschenden Josuha Guilavogui bleibt Benjamin André liegen und muss behandelt werden.

    • 46.

      Aus dem weit entfernten Halbfeld bringt Arnold einen Freistoß, wieder einmal, hoch in die Box. Der zweite Ball landet halbrechts vor der Box bei Paulo Otávio, dessen Direktabnahme aus 20 Metern geblockt wird.

    • 46.

      Es geht hinein in den zweiten Durchgang!

    • 46.

      Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Dodi Lukébakio

    • 46.

      Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Yannick Gerhardt

    • 46.

      Anpfiff 2. Halbzeit

    • 45.

      Halbzeitfazit:
      Schiedsrichter Orsato pfeift überpünktlich zur Pause und so geht es bei der Begegnung zwischen dem VfL Wolfsburg und dem OSC Lille am alles entscheidenden letzten Gruppenspieltag der Champions League mit einem 0:1-Rückstand der Wölfe in die Kabinen. Sie legten von Beginn an die richtige Körpersprache an den Tag, fanden aber keine Lücke in der Verteidigung. 'Les Dogues' machten dem Gruppenletzten in der ersten Viertelstunde das Leben schwer, indem sie hoch pressten, selbst große Spielanteile hatten und in diesem Zuge in der elften Minute durch einen perfekt vorgetragenen Konter in Führung gingen. Vom Gegentreffer ließen sich die Niedersachsen aber nicht allzu sehr aus der Fassung bringen und fanden immer besser in die Partie. Zwar hatten sie noch nicht die Riesenmöglichkeit, sind aber sicherlich auf einem guten Weg, wenn sie in Halbzeit Nummer zwei daran anknüpfen können.

    • 45.

      Ende 1. Halbzeit

    • 45.

      Sie werfen zumindest noch einmal alles nach vorne.

    • 44.

      Gelingt dem Verein für Leibesübungen noch der Ausgleich vor dem Pausenpfiff?

    • 42.

      Einmal mehr schlägt Maximilian Arnold von rechts eine sehr gefährliche Ecke, die im Fünfer von zwei Wölfen verpasst wird. Die sah richtig gut aus!

    • 40.

      Von rechts kommt die nächste Mbabu-Flanke in den Strafraum gesegelt. Aus einer sehr anspruchsvollen Ballposition produziert Weghorst halbrechts im Strafraum mit dem Rücken zum Tor tatsächlich noch einen gefährlichen Versuch, der Kopfball fliegt aber am linken Pfosten vorbei.

    • 39.

      Im gegnerischen Halbfeld verteilt Aster Vranckx den zweiten Beinschuss, diesmal hat es Ex-Bayern-Spieler Renato Sanches erwischt. Danach muss er aber zunächst wieder abdrehen.

    • 38.

      Die anschließende Flanke von Mbabu blockt ein Verteidiger auf Höhe des kurzen Pfostens mit der Schulter. Der VfL fordert einen Strafstoß, die Wiederholung zeigt jedoch, dass es kein Handspiel war.

    • 37.

      Lacroix schaltet sich gut ins Aufbauspiel ein, zieht temporeich an Yılmaz vorbei und findet dann Weghorst in der Spitze mit einem flachen Zuspiel.

    • 35.

      Der Gefoulte schnappt sich das Leder und schlenzt es mit rechts über die Zwei-Mann-Mauer. Casteels hat den Braten gerochen und fängt ihn ohne Probleme sicher.

    • 34.

      Auf der anderen Seite kommt der Franzose rechts vom Strafraum im Zweikampf mit Burak Yılmaz zu spät und verursacht einen Freistoß aus spitzem Winkel, aber trotzdem gefährlicher Position.

    • 33.

      Standardsituationen können bei diesen teilweise sehr langgewachsenen Wolfsburgern natürlich auch immer für Gefahr sorgen. Jetzt ist Maxence Lacroix am kurzen Pfosten das Ziel einer Ecke von Arnold, er trifft den Ball aber nicht mit der richtigen Stelle am Kopf und befördert ihn weit über den Querbalken.

    • 31.

      Mittlerweile haben sich die Hausherren in der gegnerischen Hälfte über einen längeren Zeitraum festgespielt.

    • 29.

      Bei einer Arnold-Ecke von der rechten Seite kommt der VfL endlich wieder mal zu einem Abschluss. Die Kopfballabnahme von Weghorst aus vier Metern kommt aber deutlich zu ungenau und unscharf.

    • 27.

      So könnten sich allerdings Räume für Wolfsburger Umschaltsituationen ergeben, die Kohfeldt und Co vielleicht auch nicht erwartet hätten.

    • 25.

      Das Team aus Flandern macht es sehr geschickt und versucht, das Spiel in die eigene Hand zu nehmen, um Wolfsburg gar nicht zu Chancen kommen zu lassen.

    • 23.

      Jetzt gelingt es der Kohfeldt-Elf, über die Außen für Wirbel zu sorgen. Sowohl der Flankenversuch von Mbabu von rechts sowie der von Paulo Otávio von links bringen keine große Gefahr.

    • 21.

      Mittlerweile ist es schon häufiger passiert, dass der französische Meister die Wolfsburger Hintermannschaft zu unkontrollierten Pässen zwang, die meistens mit einem Ballbesitzwechsel einhergingen. Die Nervosität ist spürbar.

    • 19.

      Die anschließende weite Hereingabe von Arnold findet im Zentrum keinen Abnehmer.

    • 18.

       Gelbe Karte für José Fonte (Lille OSC)

    • 17.

       Gelbe Karte für Sebastiaan Bornauw (VfL Wolfsburg)

    • 16.

      Maxence Lacroix leistet sich im Aufbauspiel wenige Meter vor dem eigenen Strafraum einen bösen Fehlpass, das flache Zuspiel ins Zentrum landet genau in den Füßen eines Angreifers. Der Verteidiger hat Glück, dass Lille mit diesem Ballgewinn nichts anzufangen weiß.

    • 15.

      Rechts außen, kurz vor der Grundlinie düpiert Aster Vranckx seinen Gegenspieler mit einem Tunnler, die darauffolgende flache Hereingabe findet aber nur ein Verteidigerbein.

    • 13.

      Guter Versuch von Luca Waldschmidt!

    • 11.

      Tooor für Lille OSC, 0:1 durch Burak Yılmaz

    • 10.

      Ein offensives Anlaufen von Aster Vranckx auf der rechten Seite wird mit einem frühen Ballgewinn an der Mittellinie von Maxence Lacroix belohnt. Im Anschluss kommen die in Grellgrün Gekleideten zu einem Eckball, der aber nichts einbringt.

    • 9.

      Immer wieder werden die Verteidiger auf beiden Seiten zu langen Bällen gezwungen, was viele Luftzweikämpfe und wenig Direktpassspiel nach sich zieht.

    • 8.

      Entgegen der Erwartung ziehen sich die Doggen bei gegnerischem Aufbauspiel gar nicht so weit zurück, sie wollen den Hausherren nicht viel Zeit zum Aufbauen gewähren.

    • 6.

      Auf der offensiven linken Seite macht Reinildo Betrieb und der VfL bekommt das Leder aus der Ecke erst nicht geklärt. Ein Zuspiel auf Burak Yılmaz ist dann aber zu ungenau und die Gefahr gebannt.

    • 4.

      Trotzdem versuchen die Gäste, sich spielerisch zu befreien, was ihnen zunächst gut gelingt.

    • 3.

      Die Wölfe treten in den ersten Momenten der Partie sehr aggressiv auf und laufen den Gegner früh an.

    • 2.

      Nach einem ersten Durchbruch über die linke Außenbahn gibt dort Paulo Otávio die Kugel mit links flach in den Fünfer. Wout Weghorst ist einschussbereit, vor ihm kommt aber ein Verteidiger an die Kugel und kann klären.

    • 1.

      Mit den Worten von Trainer Florian Kohfeldt: " Der VfL Wolfsburg hat eine historische Chance"! Warten wir ab, ob sie diese beim Schopfe packen.

    • 1.

      Es geht hinein in diesen Fußball-Kracher, Schiedsrichter Orsato aus Italien gibt die Partie frei!

    • 1.

      Spielbeginn

    • Bei allen Unklarheiten, die diese Gruppe vor dem letzten Spieltag mit sich bringt, steht eines fest: Das wird eine verdammt heiße Partie! Man darf sich zu Recht auf hochinteressante, spannende 90 Minuten freuen!

    • Die Ausgangslage ist klar: Wolfsburg muss gewinnen. Obwohl es also offensiv gefordert ist, konstatierte Trainer Kohfeldt vor der Partie, er und sein Team wüssten, wann sie das Risiko hochfahren müssen, und wann der Fokus vielleicht erst einmal auf das Verteidigen gesetzt wird.

    • Ein wichtiger Faktor könnte heute sein, dass mit Koen Casteels die Nummer eins der Wölfe und ein sicherer Rückhalt zwischen den Pfosten steht, was einen positiven Affekt auf das Selbstvertrauen haben könnte. Außerdem muss beachtet werden, dass Lille trotz der starken vergangenen Wochen in der Ligue 1 mit 24 Punkten aktuell auf dem elften Rang steht und bei einem Rückstand von 18 Zählern auf Tabellenführer PSG nichts mit der Titelverteidigung zu tun haben wird.

    • Beim VfL dagegen läuft es in den vergangenen Wochen mal so gar nicht. Seit vier Begegnungen wartet die Kohfeldt-Truppe nun auf den nächsten Sieg und geht mit einer Niederlagenserie von drei Partien am Stück in dieses Aufeinandertreffen. Gegen den FSV Mainz musste sie sich mit einer herben 0:3-Klatsche abfinden, was der Grund dafür sein dürfte, dass der junge Trainer so viele Wechsel vollzieht.

    • Nach der Schwächephase der Les Dogues im Oktober sind sie seit dem Auswärtssieg in Sevilla Anfang November in richtig guter Form. Seit sieben Partien ist die Gourvennec-Truppe ungeschlagen und reist sowohl mit zwei Siegen in der Liga sowie in der Champions League am Stück nach Niedersachsen. Nachdem ihr bester Offensivmann zuletzt geschont wurde, direkt nach seiner Einwechslung zu Halbzeit aber den 1:1-Ausgleich erzielte, darf Jonathan David in diesem Endspiel der Gruppenphase wieder von Beginn an ran.

    • Beim LOSC rotiert Trainer Jocelyn Gourvennec im Vergleich zum Heimsieg gegen Troyes dreimal: Für Tiago Djaló, Xeka und Jonathan Bamba stehen Sven Botman, Gabriel Gudmundsson sowie der Mann, der die Torschützenliste der Ligue 1 anführt, Jonathan David, von Beginn an auf dem Rasen.

    • Im Vergleich zur 0:3-Niederlage in Mainz am vergangenen Spieltag in der Liga nimmt Trainer Florian Kohfeldt insgesamt fünf Veränderungen vor. Koen Casteels ist nach der Genesung seiner COVID-Erkrankung wieder einsatzbereit, weshalb Pavao Pervan weichen muss. In der Dreierkette kommt Sebastiaan Bornauw für John Anthony Brooks, im Vierer-Mittelfeld davor rückt Kevin Mbabu für Ridle Baku auf die rechte Flügelposition. In der Offensive ersetzt Luca Waldschmidt den zuletzt unglücklich agierenden Dodi Lukébakio und der gelbgesperrte Lukas Nmecha wird von Yannick Gerhardt vertreten.

    • Zunächst muss diese kuriose Ausgangssituation näher beleuchtet werden. Mit acht Punkten hat der französische Meister die besten Karten in der Hand, kommen mit einem Sieg sicher als Gruppenerster und in jedem Fall als Zweiter weiter. Ganz anders sieht die Lage der Wölfe aus. Mit fünf Zählern sind sie das Schlusslicht, erreichen aber mit einem Dreier sicher das Achtelfinale. Sollte dies der Fall sein, würden die Niedersachsen bei einem Unentschieden zwischen Salzburg und Sevilla die Gruppe gewinnen und bei einem Gewinner als Zweitplatzierter abschließen.

    • Herzlich willkommen zum Showdown in Gruppe G der UEFA-Champions-League an diesem Mittwochabend! Im Duell des Ersten und Letzten dieser Viererkonstellation kann der VfL Wolfsburg trotz der schlechtesten Ausgangslage mit einem Sieg gegen den OSC Lille tatsächlich noch das Weiterkommen sichern. Um 21:00 Uhr rollt der Ball in der Volkswagen Arena.

Eine gute Flanke ist ganz alleine.

— Ailton