Pl. | Mannschaft | Sp. | Tore | Diff. | Pkt | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Beijing Guoan | 11 | 23:5 | 18 | 30 | |
2 | Shanghai IPG | 11 | 22:9 | 13 | 28 | |
3 | Evergrande FC | 11 | 17:8 | 9 | 25 | |
4 | Shandong LNTS | 11 | 21:12 | 9 | 20 | |
5 | Jiangsu Suning | 11 | 23:19 | 4 | 17 | |
6 | Lifan FC | 11 | 15:17 | -2 | 16 | |
7 | Tianjin TEDA | 11 | 17:17 | 0 | 15 | |
8 | Guangzhou R&F | 11 | 20:25 | -5 | 14 | |
9 | Henan Jianye | 11 | 14:15 | -1 | 13 | |
10 | Dalian Yifan | 11 | 13:16 | -3 | 13 | |
11 | Shenzhen FC | 11 | 12:18 | -6 | 11 | |
12 | Quanjian FC | 11 | 15:20 | -5 | 10 | |
13 | Wuhan Yangtze | 11 | 10:17 | -7 | 9 | |
14 | Shenhua | 11 | 15:21 | -6 | 8 | |
15 | Hebei CFFC | 11 | 11:19 | -8 | 8 | |
16 | Beijing Renh | 11 | 10:20 | -10 | 8 |
Die letzten beiden Mannschaften steigen ab
Ich habe von Anfang an gesagt, es ist völlig klar, dass Bayern München deutscher Meister wird. Und zwar nicht dieses Jahr, sondern dieses Jahr, nächstes Jahr und übernächstes Jahr.
— VfB-Sportvorstand Michael Reschke nach 0:3 am zweiten Spieltag gegen den FC Bayern.