Runde | ⊝-Alter | Teilnahmen |
Aalborg | 2. Runde | 24,4 | 0 |
Aarhus | Achtelfinale | 26,5 | 0 |
Bröndby IF | Halbfinale | 24,4 | 0 |
Esbjerg | Halbfinale | 23,9 | 0 |
HIK Hellerup | Achtelfinale | 25,5 | 0 |
Hobro | 2. Runde | 23,5 | 0 |
Horsens | Halbfinale | 25,0 | 0 |
Kopenhagen | Viertelfinale | 25,2 | 0 |
Lyngby | Viertelfinale | 23,2 | 0 |
Midtjylland | Viertelfinale | 22,5 | 0 |
Nordsjælland | Achtelfinale | 22,3 | 0 |
Odense | Viertelfinale | 24,4 | 0 |
Randers | Halbfinale | 25,2 | 0 |
Silkeborg | Achtelfinale | 22,9 | 0 |
Sönderjyske | 2. Runde | 25,7 | 0 |
Vanlöse IF | Achtelfinale | 26,0 | 0 |
Vejle | Achtelfinale | 21,8 | 0 |
Insgesamt nahmen 17 Mannschaften teil. Die Anzahl der Teilnahmen beziehen sich auf die Turnierteilnahmen vor dem Turnier. Hobro IK, Bröndby IF, Esbjerg FB, Lyngby FC, Sönderjyske, Silkeborg IF, Aalborg BK, Vanlöse IF, Vejle BK, HIK Hellerup, FC Nordsjælland, Randers FC, Odense BK, Aarhus GF, AC Horsens, FC Midtjylland und FC Kopenhagen nahmen also erstmalig an teil.