Pl. | Mannschaft | Sp. | Tore | Diff. | Pkt | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Lyngby | 35 | 42:33 | 9 | 58 | |
2 | Kopenhagen | 35 | 72:19 | 53 | 81 | |
3 | Midtjylland | 35 | 65:50 | 15 | 54 | |
4 | Nordsjælland | 35 | 57:55 | 2 | 46 | |
5 | Sönderjyske | 35 | 43:52 | -9 | 46 | |
6 | Bröndby IF | 35 | 59:38 | 21 | 59 | |
7 | Odense | 26 | 26:32 | -6 | 21:0 | |
8 | Silkeborg | 26 | 31:46 | -15 | 23:0 | |
9 | Aalborg | 26 | 28:38 | -10 | 24:0 | |
10 | Aarhus | 26 | 33:40 | -7 | 19:0 | |
11 | Esbjerg | 26 | 28:48 | -20 | 19:0 | |
12 | Randers | 26 | 26:32 | -6 | 24:0 | |
13 | Viborg | 26 | 29:40 | -11 | 19:0 | |
14 | Horsens | 26 | 29:45 | -16 | 22:0 |
Die erste Mannschaft nimmt an der Champions League-Qualifikation teil
Die Mannschaften auf den Plätzen 2 bis 4 nehmen an der Europa League-Qualifikation teil
Hören Sie doch auf mit Ihrem Ratespiel!
— Dr. Robert Wieschemann, Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern, live im DSF-Doppelpass, nachdem er vor laufender Kamera einen Wechsel des Trainers und des Vorstandsvorsitzenden angekündigt hatte, sich aber beharrlich weigerte, Namen zu nennen.