Werde Teil der Fussballdaten.de Mannschaft

Du bist social-media-affin und kennst auch noch den dritten Torwart Deiner Mannschaft? Fußball ist mehr als nur Dein Hobby und lässt Dich auch nach den 90 Minuten nicht kalt? Dann werde doch Teil unseres kleinen enthusiastischen Teams und helfe mit, fussballdaten.de noch besser zu machen. Wir freuen uns über jeden Fußballfan, der Lust hat uns redaktionell oder in der Datenpflege zu unterstützen. Hast Du Interesse? Dann melde Dich unter kontakt@fussballdaten.de.
Gästebuch
11.711 Einträge
Du hast Fragen oder möchtest Kritik äußern? Dir ist ein Fehler aufgefallen oder Du möchtest einfach nur einen Gruß hinterlassen?

Dann hinterlasse doch einfach einen Eintrag in unserem Gästebuch. Wir versuchen so schnell wie möglich auf Dein Anliegen zu reagieren.

nicolas
#7.181
Freitag, 17.04.2009, 07:01 Uhr
Mein Tipp für die CL-Halbfinal-hinspiel: Barcelona 1:0 Chelsea , Manu 2:0 Arsenal.
Visca el Barca
#7.180
Donnerstag, 16.04.2009, 22:44 Uhr
Ich Danke den Webmaster und denen die diese Seite gestaltet haben dass hat richtig Arbeit gekostet Danke super klasse SEITE !!!
Hubertus Stroblinski
#7.179
Donnerstag, 16.04.2009, 17:42 Uhr
Nicht zu glauben, was da in der Zeitung steht: Sogar mehr Unentschieden in der Bundesliga durch die Drei-Punkte-Regel.  Mehr Tore? Mehr attraktive Spiele? Fehlanzeige! Die Drei-Punkte-Regel, die der Fußball-Weltverband FIFA seinen Mitgliedern seit der Saison 1995/96 vorschreibt, hat zumindest in der Bundesliga nicht die Auswirkungen gehabt, die sich ihre Väter erhofft hatten.
Demnach gab es mit der neuen Regel sogar etwas häufiger unattraktive, torlose Unentschieden.
Mal sehen, ob die Päsidenten der DFL und des DFB (Dr. Rauball und Dr. Zwanziger) auf so´ne verheerend-katastrophale Beurteilung der vielgerühmten Drei-Punkt-Regelung angemessen reagieren.
Josef Bauer
#7.178
Donnerstag, 16.04.2009, 17:10 Uhr
Sehr geehrter Präsident der FIFA, lieber Herr Josepf S. Blatter, was sagen Sie zu der Pressemitteilung des „Informationsdienstes Wissenschaft der Uni Münster” vom 03.04.2009 „Drei-Punkte-Regel im Fußball zeigt nicht die erhoffte Wirkung”?

Die Sportpsychologen Prof. Dr. Bernd Strauß, PD Dr. Norbert Hagemann und Florian Loffing vom Institut für Sportwissenschaft der WWU Münster zeigen in einer Analyse der Spielergebnisse der ersten Fußballbundesliga über 44 Saisons von 1963/64 bis 2006/2007, dass die Einführung der Drei-Punkte-Regel in der ersten Liga nicht zu den ursprünglich erhofften positiven Wirkungen führt. Die Studie ist aktuell in der renommierten Zeitschrift "Sportwissenschaft", die im Heidelberger Springer Verlag verlegt wird, erschienen.

Die FIFA hatte allen ihren Mitgliedsverbänden vorgeschrieben, spätestens zur Saison 1995/96 die so genannte Drei-Punkte-Regel einzuführen. Das bedeutet, dass der Sieger einer Fußballpartie drei Punkte erhält (vorher zwei Punkte). Die Punktevergabe für Unentschieden (ein Punkt) wurde nicht geändert. Ziel war es, ein offensiveres und attraktiveres Spiel zu fördern. Der Anreiz, ein Spiel für sich zu entscheiden, sollte höher sein als sich mit einem Unentschieden zu begnügen. Damit sollte eigentlich der Anteil der Unentschieden im Fußball nach der Einführung der Drei-Punkte-Regel deutlich sinken oder auch die Anzahl der geschossenen Tore deutlich steigen - würde man einer solchen ökonomischen Argumentation folgen. Nun ist Fußball aber nicht nur Ökonomie, sondern auch Psychologie.

Es hat in den vergangenen Jahren einige nationale und internationale empirische Studien gegeben, die bereits früh Zweifel an den positiven Effekten der Drei-Punkte-Regel aufkommen ließen. Demgegenüber standen und stehen aber auch Studien, die zu einer positiveren Bewertung kommen. Bernd Strauß und seine Co-Autoren vom Institut für Sportwissenschaft haben nun in ihrer aktuellen Studie die Ergebnisse von 13.406 Spielen analysiert. Sie ermitteln unter anderem dass es vor der Einführung einen Anteil an Unentschieden von 25,89 Prozent und danach unter der Drei-Punkte-Regel 26,23 Prozent Unentschieden gegeben hat. Wenn man beispielsweise nur die torlosen Unentschieden betrachtet - als typischen Ausdruck eines besonders defensiven Spiels - ergibt sich kein anderes Bild. Auch hier ist kein relevanter Unterschied erkennbar: 6,37 Prozent vorher zu 7,08 Prozent torloser Spiele nachher.

Der erhofften Wirkungen der Drei-Punkte Regel bleiben in der ersten Bundesliga aus. Praktisch bedeutsame Veränderungen - jedenfalls für die Ergebnisse - sind damit nicht verbunden. Prof. Bernd Strauß: "Man darf nicht vergessen, dass es beim Fußball aus sportpsychologischer Sicht nicht nur um den Gewinn, sondern Trainern und Spielern insbesondere auch um die Vermeidung von Niederlagen geht - allemal in einem so öffentlichen Mediensport wie Fußball. Ein Beispiel: Trainer werden typischerweise nicht nach einer Serie von Unentschieden entlassen, wohl aber nach einer Serie von Niederlagen. Und an dem Prinzip, Niederlagen zu vermeiden, hat sich nichts geändert, ob nun mit oder ohne Drei-Punkte-Regel".
borussia serhat
#7.177
Donnerstag, 16.04.2009, 09:44 Uhr
dortmund hat gegen köln 3-1 gespielt voll coll neh und gegen bochum werden sie vielleicht ein 2-0 schaffen dortmund isteinfach coll.
Visca el Barca
#7.176
Donnerstag, 16.04.2009, 00:23 Uhr
Barcelona-Chelsea 1-0 mein Tipp
friedhelm bruns
#7.175
Mittwoch, 15.04.2009, 19:46 Uhr
tolle arbeit namenskollege
VfB_Christian
#7.174
Mittwoch, 15.04.2009, 17:29 Uhr
hi, warum sind die spieler von 27. spieltag in der bundesliga noch nicht benotet? :-( Ich brauch die noten für meine statistiken.

Sind drin.

Marcus - 15.04.2009, 17:29 Uhr

Klaas
#7.173
Mittwoch, 15.04.2009, 15:19 Uhr
Ich finde es ist sehr schön anzusehen, dass ihr bei den anderen Topligen jetzt auch die Vereinslogos anzeigt (wenn man ein Ergebnis dieser Saison anklickt)!!!
Es wäre noch perfekter wenn das auch für ALLE Champions League Saisons geschehen könnte (zumindest für alle Halbfinals seit 1955...)!!!
Beste Seite
#7.172
Mittwoch, 15.04.2009, 01:26 Uhr
Die Beste Seite die es für Statistikverrückte wie mich im Internet gibt. Macht weiter so.
Gibt es irgendwo im www auch Mannschaftsaufstellungen von der Zeit vor dem 2.Weltkrieg?

Grüße von Lanzarote
Ralf
Update-Log

Pünktlich zum Saisonendspurt: Rechne dir mit dem Tabellenrechner die spannendsten Konstellationen selbst aus.

In den jeweiligen Ligen findest Du unter Tabellen jetzt auch den Tabellenrechner.

Bundesliga Tabellenrechner

Wordpress-Nutzer aufgepasst: Tabellen, Spielpläne und Spieltage flexibel darstellen und anpassen – ganz einfach mit praktischen Shortcodes.

Jetzt downloaden, anpassen und Deine Webseite mit neuen Inhalten präsentieren.

Fussballdaten Wordpress Plugin

In den Spielberichten werden jetzt unter den Vereinsnamen die Platzierungen der Vereine dargestellt, sofern es sich um einen Wettbewerb vom Typus "Liga" handelt.

In dem Bereich Historie kann man jetzt die bisherigen Endplatzierungen eines Verein einsehen.

VfB Stuttgart: Endplatzierungen

Neu bei uns unter Sprüche & Zitate: alle Gewinner der Kategorie "Spruch des Jahres".

Spruch des Jahres

Wenn alle Spieler so engagiert wären wie Oliver Kahn, wäre das gefährlich für die Mannschaft.

— Ottmar Hitzfeld