Werde Teil der Fussballdaten.de Mannschaft

Du bist social-media-affin und kennst auch noch den dritten Torwart Deiner Mannschaft? Fußball ist mehr als nur Dein Hobby und lässt Dich auch nach den 90 Minuten nicht kalt? Dann werde doch Teil unseres kleinen enthusiastischen Teams und helfe mit, fussballdaten.de noch besser zu machen. Wir freuen uns über jeden Fußballfan, der Lust hat uns redaktionell oder in der Datenpflege zu unterstützen. Hast Du Interesse? Dann melde Dich unter kontakt@fussballdaten.de.
Gästebuch
11.712 Einträge
Du hast Fragen oder möchtest Kritik äußern? Dir ist ein Fehler aufgefallen oder Du möchtest einfach nur einen Gruß hinterlassen?

Dann hinterlasse doch einfach einen Eintrag in unserem Gästebuch. Wir versuchen so schnell wie möglich auf Dein Anliegen zu reagieren.

Tobii
#6.952
Montag, 26.01.2009, 20:51 Uhr
@Robin: Beim HSV bin ich richtig gespannt was die Rückrunde bringen wird. Der Abgang von de Jong ist sehr hart und kam auch irgendwie überraschend, aber bei so einem Angebot kann halt fast keiner wiederstehen. Jetzt ist natürlich genügend Geld für einen Top-Neuzugang da und den wird man auch holen, wenn nicht jetzt dann am Saisonende. Ich rechne jedoch trotzdem fest damit, dass der HSV am Ende unter die ersten 5 kommen wird, vielleicht sogar unter die ersten drei. Und für Olic wird man auch einen sehr guten Ersatz finden, dafür ist genug Geld da und Zeit ebenfalls. Bei Hoffenheim muss man wirklich mal abwarten wie man auf den Ausfall von Ibisevic reagieren wird. Aber trotzdem wird man unter die ersten 5 kommen. Ich bin sehr gespannt was Schalke in der Rückrunde noch zu bieten hat, es muss definitiv mehr kommen und das von allen, es war wichtig sich von einigen zu trennen, jedoch darf man auch nicht vergessen, dass Schalke versucht ein neues System unter Rutten zu spielen und so etwas braucht Zeit. Ich hoffe, dass Schalke nochmal den 3.Platz angreifen kann. Für mich steht eigentlich schon Gladbach als Absteiger fest, da entsteht einfach nichts und nur mit Neuzugängen kann man auch nicht alles schaffen, also unter Meyer wird das leider auch nichts. Man braucht einfach eine neue Strucktur im Verein und das gibt es zurzeit einfach nicht. Cottbus kann eigentlich nur überraschen, denn die stehen vor jeder Saison eigentlich für jeden als Absteiger schon fest. Von Bochum bin ich auch sehr überrascht, von denen hätte ich viel mehr erwartet, vielleicht sogar mal einen einstelligen Tabellenplatz, denn dieses Team hat wirklich viel Potezial. Für mich ist aber auch klar, dass Bayern Meister wird, in der Hinrunde haben sie noch lange nicht das gespielt was sie können und stehen trotzdem auch Platz 2 und das sagt eigentlich alles aus!
Karl-Heinz
#6.951
Montag, 26.01.2009, 20:19 Uhr
Bremen wird Meister. Ende der Durchsage.
alter
#6.950
Montag, 26.01.2009, 16:58 Uhr
robin, alter!
Robin
#6.949
Montag, 26.01.2009, 12:21 Uhr
Nächste Woche geht es endlich wieder los!
Ich bin schon richtig gespannt auf die Rückrunde.
Und das Auftaktspiel machen ausgerechnet mein HSV und der FC Bayern.
Für dieses Spiel habe ich überhaupt kein gutes Gefühl, da die Bayern mit Sicherheit richtig heiß sein werden.
Beim HSV muss man sich fragen wie man De Jong und Olic ersetzen will.
Mit einem Sieg wäre man sogar über Nacht Tabellenführer, aber daran kann ich nicht glauben.
Selbst wenn jetzt noch ein defensiver Mittelfeldspieler verpflichtet werden sollte, dürfte der erst einmal eine gewisse Eingewöhnungszeit brauchen. Ich finde es zwar gut, wie Beiersdorfer immer wieder finanziellen Gewinn macht, aber so eine Stütze wie De Jong in der Winterpause bei einer derart aussichtsreichen Ausgangsposition gehen zu lassen - ich weiß nicht.
Auch Thiago Neves ist ja schon wieder auf dem Weg nach Brasilien.
Der Kader ist in der Breite nicht sehr stark, bedenklich bei noch 3 Hochzeiten, auf denen man tanzt.
Da droht wie fast jedes Jahr ein Einbruch.

Insgesamt wird es aber eine geile Rückrunde aus neutraler Sicht, wie schätzt ihr es ein?
Es wird einen Zehnkampf um die internationalen Ränge geben.
Ich denke, dass es einen Fünfkampf gegen den Abstieg wird, und es mit Hannover, Frankfurt und Köln 3 Mannschaften gibt, für die es relativ früh um nichts mehr gehen dürfte.

Meister wird, da lege ich mich fest, der FC Bayern.
Dahinter wird es ganz spannend.
Vereine wie Bremen, Schalke, Stuttgart oder Wolfsburg laufen ihren Ambitionen hinterher und werden richtig Gas geben in der Rückrunde.
Bei Hamburg wäre ich normalerweise sehr optimistisch für Platz 2: Sie haben in der Hinrunde nicht schön gespielt und haben trotzdem schon 33 Punkte, das ist normalerweise ein gutes Zeichen. Aber es bleibt die Problematik mit dem Verkauf von De Jong, der Olic-Abschiedstour und das Eingewöhnen eines möglichen Neuzugangs in dieser Wechselperiode.
Dann gibt es noch 4 Mannschaften, die in der Hinrunde richtig überzeugt und teilweise auch überrascht haben, denen womöglich eine schwere Rückrunde bevorsteht - das sind Hoffenheim, Berlin, Leverkusen und Dortmund.
Besonders bei Hoffenheim, Berlin oder Dortmund hätten wenige ihnen überhaupt einen einstelligen Tabellenplatz zugetraut.
Bei Hoffenheim wird man sehen, wie sie mit ihrem neues Stadion und mit der Situation ohne Ibisevic zurechtkommen. In den ersten Spielen fehlen auch noch Carlos Eduardo und Obasi, sie können sich glücklich schätzen dort nur auf Cottbus und Gladbach zu treffen.
Berlin steht mMn auf einem Platz, der nicht ihre wahre Leistungsstärke widerspiegelt. Man hat zwar ein gutes Mittelfeld und eine stabile Defensive, trotzdem gehört man mMn eher auf Platz 7-8.
Bei Bayer Leverkusen gibt es wie beim HSV die alljährliche Entwicklung, in der Rückserie einzubrechen. Ob das dieses mal wieder so sein wird, weiß natürlich niemand, dennoch deutet einiges darauf hin:
Man hat den positiven Lauf mit überzeugendem Fußball und Sieg über Sieg bereits hinter sich und steht trotzdem "nur" auf Platz 5.
Da könnte sich bei dieser jungen Mannschaft die Frage nach der Abgeklärtheit stellen.
Bleibt noch der BVB: Die werden sicherlich nicht noch einmal eine Halbserie mit nur 2 Niederlagen erleben. Dennoch kann der BVB befreit aufspielen, da das Erreichen eines bestimmten Platzes nicht vorgegeben ist. Es wird am Ende für Platz 8-10 reichen.
Fazit: Bayern wird Meister, dahinter ist wirklich alles offen. Bei fast allen Mannschaften stellen sich spannende Fragen. Die besten Chancen auf die 4 Plätze hinter Bayern haben Hoffenheim, Hamburg, Schalke, Bremen, Leverkusen und Wolfsburg. Berlin mit Außenseiterchancen.
Stuttgart und Dortmund werden es eher nicht schaffen.


Kommen wir zum Abstiegskampf:
Dort wird es bis zum Schluss spannend bleiben. Hannover dürfte eine deutlich bessere Rückrunde spielen und nicht in den Abstiegskampf geraten. Frankfurt und Köln eh nicht.
Es wird wohl ein Fünfkampf zwischen Bielefeld, Karlsruhe, Cottbus, Bochum und Gladbach.
Die größten Chancen Hier räume ich der Arminia ein. Sie haben ein ruhiges Umfeld, ein Team mit viel Herz, einen guten Torhüter und werden in der Offensive in der Rückrunde nicht mehr derartig von "König Artur" abhängig sein, wie zuletzt.
Katongo wird sich mehr ins Team finden, und Neuzugang Munteanu wird ebenfalls eine Bereicherung sein. Dennoch darf Wichniarek natürlich auf gar keinen Fall ausfallen und es muss vieles passen.
Kommen wir zu Karlsruhe: Bei ihnen konnte man nicht derartig mit dem Abstiegskampf rechnen, wie zum Beispiel in Bielefeld oder Cottbus.
In der Hinrunde lies man vieles vermissen, es ist fragwürdig ob die Rückkehrer Federico und Engelhardt dieses ausmärzen können.
Hoffnung dürfte den Badenern machen, dass man ruhig bleibt und mit Trainer Ede Becker einen soliden Trainer hat. Hinzu kommt, dass der Abwehrchef Maik Franz endlich wieder mit an Bord ist, was der Abwehr Stabilität verleihen dürfte.
Im Angriff gab hingegen große Probleme, hier muss man auf Federico hoffen, dass er es richtet.
Ein weiterer Abstiegskandidat ist Energie Cottbus:
Die Lausitzer sind für mich als Abstiegskandidat Nr.1 in die Saison gestartet und machen ihre Sache wieder überraschend gut, auch wenn erst 13 Punkte zu Buche stehen.
Tabellenplatz 16 ist sicherlich ok. Man ist dafür bekannt, die direkten Duelle zu gewinnen (Bilanz:2 Siege, 2 Remis, keine Niederlage) und hat einen guten Kampfgeist in der Mannschaft.
Trotz alle dem sehe ich Cottbus als Absteiger. Die Heimstärke der vergangenen Saison ist einfach nicht mehr da und letztlich reicht auch das spielerische Potenzial nicht für die 1.Liga. Zudem gibt es eine schöne alte Tradition, dass man immer 3 Jahre in einer Liga verweilt (97-00 2.Liga, 00-03 1.Liga, 03-06 2.Liga, 06-? 1.Liga). Ich will mich nicht festlegen, da dieses Team einen unglaublichen Siegeswillen hat, aber es deutet doch vieles auf den Abstieg hin.
Überraschenderweise auch im Abstiegskampf ist der VfL Bochum:
Sie haben erst einen Sieg und stehen für mich völlig überraschend dort unten drin. Vom Potenzial im Kader ist der VfL den 4 Konkurrenten mMn deutlich überlegen (Koller:"Beste Kader seit ich Hier bin", auch ich hätte den VfL auf Platz 11-12 geschätzt), das muss aber nichts heißen.
Im Abstiegskampf spielt der Kopf oft eine entscheidene Rolle und da sieht es beim VfL ganz schlecht aus. Wenn man überraschend unten rein rutscht ist es eh schwer, zudem scheinen nicht alle 100 %ig zu Marcel Koller zu stehen und jetzt wurde auch noch Käpt´n Zdebel über Bord geworfen. Wenn die Wende nicht bald gelingt, könnte es schwer werden. Aber noch einmal: Ein Kader um Klimowicz, Sestak, Freier, Maltritz, Dabrowski, Hashemian, Yahia oder Azouagh hat normalerweise nicht auf Platz 17 und hinter Cottbus zu stehen.
Bleibt Traditionsverein Borussia Mönchengladbach:
Bei der "Elf vom Niederrhein" hängt wieder mal der Haussegen schief.
Trainer Meyer suspendiert einen nach dem anderen und hat sich nun bemüht durch die Wintereinkäufe Bially, Dante, Stalteri und Galasek die extrem löchrige Abwehr zu stärken.
Wenn diese Neuzugänge nicht sofort wie gewünscht einschlagen, sehe ich schwarz für die Borussia. Spielerisches Potenzial und gute Offensivleute sind ja da, allen voran Marko Marin, aber man darf es sich nicht immer wieder durch individuelle Fehler versauen.
Hinzu kommt ein schweres Startprogramm mit Stuttgart, Hoffenheim, Bremen, Berlin und Hamburg in den ersten 6 Spielen.
Wenn man diese alle in den Sand setzt, könnte es schon früh einen großen Rückstand geben. Es wird sehr schwer für Gladbach.

Fazit: Mönchengladbach und Energie Cottbus sind meine ersten Abstiegskandidaten. Auch der KSC dürfte es schwer haben. Gut möglich, dass es für Karlsruhe in die Relegation geht. Die Arminia sehe ich hingegen auf einem guten Weg, allerdings darf sich Wichniarek auf keinen Fall verletzen und man darf auch in schwierigen Situationen nicht unruhig werden.
Bei Bochum ist das größte Potenzial vorhanden. Falls aber weiter Unruhe herrscht und man den Auftakt verpatzt, muss das nichts heißen.
Falls ein eventueller Trainerwechsel neues Feuer und Selbstvertrauen bringen würde, wird der VfL die Klasse halten.
nicolas
#6.948
Sonntag, 25.01.2009, 08:38 Uhr
Hoffenheim soll Meister werden und nicht Bayern München. Hoffenheim hat es verdient, Bayern nicht
Borusse Steffen
#6.947
Samstag, 24.01.2009, 20:15 Uhr
Betrifft Rhein-Neckar-Arena in Sinsheim.Der deutsche Fussball ist mit der heutigen Einweihung dieses attraktiven Stadions ein Stück reicher.Auch der gewählte Name dieser Arena zeigt mir,dass hinter der "Eliteschule des Fussballs"ein Konzept steht.Denn unter Rhein Neckar steht eine ganze Region,und dahinter natürlich eine ganze Menge an Sponsoren.Und Kenner wissen:Dieses Konzept wurde schon vor fast 20 Jahren ins Leben gerufen!Beim heutigen 6:2 Sieg der 1899-er gegen eine Rhein Neckar Auswahl,war auf jedenfall das Stadion schöner als das Spiel.Ich freue mich heute schon auf interessante Paarungen im UEFA-Cup,in der kommenden Saison./B.S.1899-Cottbus 2:0/VI.
qewte
#6.946
Freitag, 23.01.2009, 20:24 Uhr
Michael Johnson (Man. City) ist am 24.2.88 geboren.

Vielen Dank für den Hinweis.

Marcus - 23.01.2009, 20:24 Uhr

Borusse Steffen
#6.945
Donnerstag, 22.01.2009, 16:00 Uhr
Betrifft Deutscher Pokalsieger.Am 06.Januar1935 wurde die Deutsche Vereinspokal-Meisterschaft ins Leben gerufen.Für viele als Tschammerpokal bekannt.Wechselte früher der Austragungsort,so ist es seit 1985 Tradition,dass das Endspiel stets im Berliner Olympiastadion stattfindet.In den 65 bisherigen Wettbewerben habe ich 22 verschiedene deutsche Clubs und 2 aus Österreich(Deutsches Reich 1938-43) gezählt,die sich in die Siegerliste eintrugen.1952 wurde dann der DFB-Pokal aus der Taufe gehoben.Die aktuelle Siegertrophäe gibt es seit 1965./B.S.VfB Stuttgart-München 3:2/V.
musst ned wissen
#6.944
Mittwoch, 21.01.2009, 18:55 Uhr
alda süper lig the best
qewte
#6.943
Dienstag, 20.01.2009, 22:02 Uhr
3. Versuch: David Villa spielte nicht am 8.9.2004 für Spanien gegen Bosnien!

Es dauerte einen Augenblick. Jetzt ist es korrigiert.

Marcus - 20.01.2009, 22:02 Uhr

Update-Log

Pünktlich zum Saisonendspurt: Rechne dir mit dem Tabellenrechner die spannendsten Konstellationen selbst aus.

In den jeweiligen Ligen findest Du unter Tabellen jetzt auch den Tabellenrechner.

Bundesliga Tabellenrechner

Wordpress-Nutzer aufgepasst: Tabellen, Spielpläne und Spieltage flexibel darstellen und anpassen – ganz einfach mit praktischen Shortcodes.

Jetzt downloaden, anpassen und Deine Webseite mit neuen Inhalten präsentieren.

Fussballdaten Wordpress Plugin

In den Spielberichten werden jetzt unter den Vereinsnamen die Platzierungen der Vereine dargestellt, sofern es sich um einen Wettbewerb vom Typus "Liga" handelt.

In dem Bereich Historie kann man jetzt die bisherigen Endplatzierungen eines Verein einsehen.

VfB Stuttgart: Endplatzierungen

Neu bei uns unter Sprüche & Zitate: alle Gewinner der Kategorie "Spruch des Jahres".

Spruch des Jahres

Es ist okay, wenn um uns herum die Menschen keine Geduld haben. Wir haben sie.

— Kölns Sportvorstand Horst Heldt über die Situation im Abstiegskampf.