Jahrestabelle 2022 der italienischen Serie B

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SUVToreDiff.Pkt
1 Frosinone15102322:101232
2 Reggina 19141592428:131529
3 Bari1558222:16623
4 Parma1565421:16523
5 Genua1565416:13323
6 Brescia1565418:19-123
7 Ternana1564519:18122
8 FC Südtirol1557319:20-122
9 Ascoli1556421:19221
10 Modena1562722:21120
11 Pisa1547424:20419
12 Cagliari1547417:18-119
13 Cittadella1547413:16-319
14 Palermo1553715:19-418
15 Cosenza Calc1544715:24-916
16 SPAL1536619:21-215
17 Benevento1536614:17-315
18 FC Venedig1543816:22-615
19 Como1536617:26-915
20 Perugia1533910:20-1012
21 Crotone-000-:-0-
22 Cremonese-000-:-0-
23 Pordenone-000-:-0-
24 Vicenza-000-:-0-
25 Lecce-000-:-0-
26 SS Monza 191-000-:-0-
27 Alessandria-000-:-0-

Wir im Trainerstab benoten nach "holländischen Noten". Das heißt, eine 1 ist die schlechteste Note und eine 10 die beste. Allerdings werden die 1 und 2 nie vergeben. Eine 3 erhält zum Beispiel ein Spieler, den ich einwechsle und der sich dann so anstellt, dass ich ihn eigentlich sofort wieder rausnehmen müsste. Eine 5 ist die Durchschnittsnote und eine 8 gibt es immer nur für den Trainer. Die 9 und 10 gibt’s auch nicht - die sind für die Götter.

— Hans Meyer auf die Frage, ob er seine Spieler nach den Spielen benotet