# | Mannschaft | Marktwert |
---|---|---|
1. | Kawasaki | 41,2 Mio. € |
2. | Kashima | 33,5 Mio. € |
3. | Yokohama | 33,3 Mio. € |
4. | Kashiwa Reysol | 31,7 Mio. € |
5. | Nagoya | 26,1 Mio. € |
6. | Urawa Reds | 24,4 Mio. € |
7. | Cerezo Osaka | 23,2 Mio. € |
8. | C. Sapporo | 19,9 Mio. € |
9. | Shimizu | 17,6 Mio. € |
10. | FC Tokyo | 17,5 Mio. € |
11. | Vissel Kobe | 17,1 Mio. € |
12. | Gamba Osaka | 16,8 Mio. € |
13. | Shonan | 15,4 Mio. € |
14. | Sagan Tosu | 13,5 Mio. € |
15. | Yokohama FC | 12,4 Mio. € |
16. | Avispa Fukuo | 11,7 Mio. € |
17. | Hiroshima | 11,1 Mio. € |
18. | Vegalta Sendai | 9,0 Mio. € |
19. | Oita Trinita | 8,0 Mio. € |
20. | Tokushima Vort | 6,9 Mio. € |
Im WM-Eröffnungsspiel 2002 habe ich gegen Saudi-Arabien dreimal getroffen, 2006 zum Auftakt gegen Costa Rica zweimal und diesmal nur einmal. Da brauche ich 2014 erst gar nicht mehr antreten.
— Miroslav Klose nach dem 4:0-Auftaktsieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Australien bei der WM 2010