Sie eröffneten den Spieltag vor der Länderspielpause und melden sich zur achten Spielrunde auswärts bei 1899 Hoffenheim am Freitag auch als erste zurück: Die „Geißböcke“ vom 1. FC Köln. Sie sind auf Rang sechs eine der Überraschungsmannschaften dieser noch jungen Saison. Fussballdaten.de hat die Fakten zum FC-Aufschwung. Stand aller Daten: 14. Oktober 2021.
Freitag, 15.10.2021
„Ob ich hierhin passe, wird man sehen“, sagte Steffen Baumgart (49), Trainer des 1. FC Köln, vor dem Heimspiel gegen RB Leipzig (1:1 / Fussballdaten.de berichtete) noch skeptisch. Am Freitag feiert der knorrige Rostocker sein erstes, kleines Jubiläum beim FC. Dann ist Baumgart 100 Tage im Amt.
Der ehemalige Chefcoach des SC Paderborn übernahm im Sommer mit dem 1. FC Köln einen Fast-Absteiger. Ein Team, das praktisch unverändert in die Saison ging – und unter seiner Regie besser performte als alle anderen sieben Mannschaften, die in dieser Spielzeit einen neuen Trainer haben. Zehn Plätze haben die Kölner im Vergleich zum selben Saison-Zeitpunkt 2020 gut gemacht.
Top-Wert: Köln ist Liga weit das stärkste Team bei Flanken
Augenfällig beim ersten Bundesliga-Meister von 1964: Das starke Flügelspiel. Zehn Tore erzielten Jonas Hector, Benno Schmitz und Co. bereits über die Außenbahnen – das ist Liga-Höchstwert! 120 Flankenbälle wurden herein geschlagen, sieben Mal führte dies zu einem Tor. Wie im Heimspiel gegen den VfL Bochum (2:1), als Florian Kainz und Louis Schaub eine österreichische Kombination zum Torerfolg machten.
Der FC setzt das um, was Baumgart fordert: Fußball arbeiten und immer nach vorn spielen. Das wirkt. Nur Tabellenführer FC Bayern München hat bisher mehr Großchancen herausgearbeitet als der Sechstplatzierte vom Rhein. Die Kölner erspielten sich 16 Großchancen und nutzten davon 62 Prozent.
Mehr Spielanteile als im Vorjahr
Das neue Selbstvertrauen spiegelt sich auch im Ballbesitz wider. Köln hat 53,5 Prozent Spielanteile. Eine Steigerung um fast sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr (46,8 Prozent). Liga-Spitze ist Köln auch bei den Sprints: 230-mal pro Spiel flitzen die Kölner Spieler über den Rasen. Auch das ist ein Top-Wert in der Liga.
Gelingt es nun zum Abschluss der 100-Tage-Bilanz, erstmals seit 8. November 2014 (4:3) bei der TSG 1899 Hoffenheim zu gewinnen, dürfte die Euphorie um Baumgart und den FC einen neuen und vorläufigen Höhepunkt erreichen. Schwer vorstellbar, denn für das Kanzleramt hat man den FC-Bessermacher ja bereits vorgeschlagen…
Ich würde vieles gern. Ich hätte auch gerne Sebastian Rudy, aber haben wir auch nicht. Ich hätte auch gerne Messi, haben wir auch nicht.
— Julian Nagelsmann auf die Frage, ob er die Bayern-Leihgabe Serge Gnabry gerne über die Saison hinaus halten würde