Amazon-Dokumentation über Lewandowski: "Geschichte von Höhen und Tiefen"

von Jean-Pascal Ostermeier | sid11:42 Uhr | 26.07.2021
Die Dokumentation über Lewandowski erscheint 2022
Foto: SID

Weltfußballer Robert Lewandowski gewährt einen noch nie dagewesenen Einblick in sein Leben und seine Laufbahn. Ab 2022 sendet Amazon Prime Video weltweit eine exklusive Dokumentation über den Stürmerstar von Bayern München. "Wir möchten eine Geschichte von Höhen und Tiefen, Stärken und Schwächen ungefiltert erzählen - um die Geschehnisse so zu präsentieren, wie sie wirklich passiert sind", sagte der 32 Jahre alte Lewandowski.

Robert Lewandowski
BayernAngriffPolen
Zum Profil

Person
Alter
37
Größe
1,84
Gewicht
80
Fuß
R
Marktwert
20,2 Mio. €
Daten

Bundesliga

Spiele
384
Tore
312
Vorlagen
63
Karten
38-1

Die Dokumentation solle "viele Facetten meiner Karriere zeigen, die für Fußballfans interessant sind", fügte der Pole hinzu: "Ich hoffe aber, dass auch die Zuschauer:innen, die nicht regelmäßig Fußball schauen, die vielen kleinen Details zu schätzen wissen. Ich möchte, dass die Dokumentation eine Inspiration für die Kinder wird, die davon träumen, etwas Großes zu erreichen, aber nicht daran glauben, dass sie es schaffen können."

Neben Robert Lewandowski kommen auch seine Familie und seine engen Freunde zu Wort, darunter Weltklasse-Fußballer, Trainer und auch andere Sportler. Einen Titel gibt es noch nicht.

"Wir freuen uns unglaublich auf die Zusammenarbeit mit Robert Lewandowski und seinem Team, um Prime-Mitgliedern auf der ganzen Welt einen noch nie dagewesenen Einblick in die Karriere eines Weltstars zu geben", sagte Christoph Schneider, Geschäftsführer Prime Video DACH.

Lewandowskis Geschichte handele "nicht nur vom Erfolg, sondern auch von den Schwierigkeiten und Rückschlägen, die er in seiner Karriere überwinden musste, und von seinem bedingungslosen Willen, am Ende Großes zu erreichen."

(sid)



Das Problem war, dass wir bei den Spielen in die Sonne gucken mussten, und dann war es auch immer so heiß.

— Sir Alex Ferguson zum frühen Ausscheiden seiner Mannschaft bei der ersten Club-Weltmeisterschaft