Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung des Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen, hat sich für die Einführung eines Salary Cap, einer Gehaltsobergrenze, ausgesprochen. "Von meiner persönlichen Einstellung her und angesichts der Entwicklungen im Profifußball bin ich für eine Gehaltsobergrenze", sagte der 56-Jährige in einem Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID).
Bayer LeverkusenBundesliga
•Rang: 12•Pkt: 0•Tore: 1:2
Allerdings hält er eine Installierung für schwierig: "Ich bin jedoch skeptisch, ob sie sich umsetzen lässt - selbst wenn sie formal durch EU-Recht gedeckt wäre. Wir haben genügend Beispiele, wo Regulation keinen positiven Effekt herbeigeführt hat."
Er appellierte vielmehr an die Vernunft der Klub-Verantwortlichen: "Wenn alle Fußballklubs verantwortungsbewusst mit ihren Ressourcen umgehen würden, so wie es übrigens im deutschen Fußball weitestgehend der Fall ist, dann wären wir auch im europäischen Umfeld schon einen großen Schritt weiter."
Ich muss Niko mal fragen, was er anders macht als ich. Ich kämpfe noch um den ersten Platz. Vielleicht brauche ich noch ein wenig Reife, das soll ja auch sexy sein. Ich brauche noch zehn Jahre, dann gewinne ich die Wahl.
— Julian Nagelsmann über eine Mitglieder-Umfrage zum erotischsten Bundesliga-Trainer des Erotikportals Joyclub, bei der er hinter Niko Kovac von Bayern München Zweiter wurde.