Bundesliga-Analyse: Athletische Bestwerte, aber weniger Tore

von Marcel Breuer | dpa11:06 Uhr | 19.05.2020
Bayern Münchens Ivan Perisic (r) im Zweikampf mit Unions Christopher Trimmel. Foto: Hannibal Hanschke/Reuters-Pool/dpa
Foto: Hannibal Hanschke

Zwölf von 18 Trainern haben am ersten Spieltag der Fußball-Bundesliga nach neunwöchiger Corona-Pause auf mehr erfahrene Profis in ihren Teams gesetzt als sonst.

Obwohl in den athletischen Kategorien wie intensiven Läufen oder Sprints sogar leichte Anstiege zu verzeichnen waren, gab es am 26. Spieltag insgesamt weniger Offensiv-Aktionen und Tore als im Schnitt an den 25 Spieltagen zuvor. Das ergab eine datengestützte Auswertung des Instituts für Spielanalyse in Potsdam. Dieser Momentaufnahme zufolge war die effektive Spielzeit in den neun Partien insgesamt höher, die Fehlpass-Quote niedriger als im bisherigen Saisonmittel.

(dpa)



Frings mit links. Reimt sich zwar, ist aber leider nicht sein starker Fuß.

— Heribert Faßbender über Nationalspieler Torsten Frings.