BVB-Manager Zorc bekräftigt Rückzug in 2022

von Marcel Breuer | dpa14:09 Uhr | 01.04.2021
Der Dortmunder Sportdirektor Michael Zorc äußert sich bei einem Gespräch. Foto: Friso Gentsch/dpa
Foto: Friso Gentsch

Dortmund (dpa) - Michael Zorc will sich auch nach der Planänderung bei Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke im kommenden Jahr aus dem Management von Fußball-Vizemeister Borussia Dortmund zurückziehen.

Michael Zorc
MittelfeldDeutschland
Zum Profil

Person
Alter
63
Größe
1,83
Fuß
R
Daten
Spiele
576
Tore
159
Vorlagen
2
Karten
8412

«Meine Entscheidung ist sehr langfristig gereift und steht fest, so wie sie ist», bekräftigte der 58-Jährige. Zorc, der seit 1998 im Management des BVB arbeitet, hatte seinen Rückzug wegen der Corona-Pandemie schon von 2021 auf 2022 verschoben. Als Nachfolger steht der seit drei Jahren über die neu geschaffene Position als Leiter der Lizenzspielerabteilung herangeführte Sebastian Kehl bereit.

Dass Club-Chef Watzke seinen geplanten Rückzug vom Jahresende 2022 auf das 2025 verschoben hat, bezeichnete Zorc als «sehr gute Nachricht für Borussia Dortmund. Aki ist von herausragender Bedeutung für den Verein. Natürlich in Verbindung mit seinen Geschäftsführer-Kollegen, aber er ist schon der Kopf. Er steht für Solidität und gleichzeitig für sportliche Ambitionen.»

© dpa-infocom, dpa:210401-99-55562/2



Es ist heute leichter für mich, Tore zu schießen als früher, weil die Gegenspieler immer schlechter werden.

— Fußball-Weltmeister Romario bei seinem Nationalmannschafts-Comeback 2001.