BVB: Tom Rothe ist jüngster Torschütze beim Debüt

von Carsten Germann17.04.2022 | 08:30 Uhr
Foto: Imago

6:1 (5:0) am Samstag gegen einen überforderten VfL Wolfsburg – Borussia Dortmund festigte Platz zwei und verzeichnete gleich zwei Rekorde. Für einen Routinier – und für einen Debütanten.

Tom Rothe eröffnete nach 24 Minuten die Dortmunder Tor-Gala und trug sich in die Geschichtsbücher der deutschen Fußball-Eliteliga ein. Mit 17 Jahren und 169 Tagen wurde er zum jüngsten Torschützen, der jemals bei seinem Bundesliga-Debüt getroffen hatte.

Nur 3 Spieler waren beim Tor-Debüt noch jünger

Insgesamt schaffte es Rothe, der aus dem Nachwuchsteam des FC St. Pauli zum BVB gewechselt war, auf Anhieb unter die 5 jüngsten Spieler, die jemals ein Tor in der deutschen Fußball-Eliteliga markieren konnten. Er verdrängte mit seinem Treffer den Weltmeister Julian Draxler, der bei seinem Premieren-Tor für Schalke 04 am 1. April 2011 genau 17 Jahre, 6 Monate und 12 Tage alt war.

Jünger als Rothe waren bei ihrem Tor-Debüt nur der bis 2020 jüngste Bundesliga-Spieler aller Zeiten, Nuri Sahin (17 Jahre, 2 Monate, 21 Tage), ebenfalls Borussia Dortmund, Leverkusens Juwel Florian Wirtz am 6. Juni 2020 im Alter von 17 Jahre, einem Monat und 3 Tagen sowie BVB-Wunderkind Youssoufa Moukoko am 18. Dezember 2020 mit 16 Jahren und 28 Jahren. Who’s next?

Reus im Klub 100

Ein Talent war vom Karriere-Start 2006 bei LR Ahlen auch Marco Reus (32). Der BVB-Kapitän bereitete am Samstag gegen Wolfsburg das 3:0 von Manuel Akanji und das 5:0 durch Erling Braut Haaland vor und zog damit in einen exklusiven Spielerkreis.

Es waren die Tor-Vorarbeiten 100 und 101 in der Bundesliga-Laufbahn des Marco Reus, damit ist er überhaupt der erst vierte Spieler in der Liga-Historie, der diese Zahl auflegen konnte. Und das seit Beginn der Datenerfassung im Jahr 1988/89. Seitdem schaften nur Thomas Müller und Franck Ribéry (beide FC Bayern) mit 186 bzw. 121 Vorlagen sowie der legendäre Andreas Möller (BVB und Eintracht Frankfurt, 109) diese Marke.