Die Zukunft von Bayer Leverkusens neuem Cheftrainer Hannes Wolf beim Fußball-Werksklub steht weiterhin in den Sternen. "Es ist zu früh, das zu beurteilen", sagte Fernando Carro, der Vorsitzende der Bayer-Geschäftsführung, im SID-Interview: "Er ist natürlich eine mögliche Option. Aber wir werden auch in Ruhe und sehr gewissenhaft andere Möglichkeiten ausloten."
Samstag, 08.05.2021
Der 40-jährige Wolf war von Bayer als Nachfolger des freigestellten Peter Bosz bis zum Saisonende vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) ausgeliehen worden. Carro zum weiteren Vorgehen: "Am Ende werden wir gemeinsam die Alternativen, die wir haben, abwägen. Für den Moment sind wir mit der Arbeit von Hannes und seinem Team sehr zufrieden."
Auf die Frage, ob Bayer zu lange am Niederländer Bosz festgehalten habe, meinte Carro: "Ich Nachhinein ist man immer schlauer. Wir haben mit Peter Bosz lange sehr gut Fußball gespielt. Peter hat gut zu uns gepasst, aber am Ende ist der Fußball ein Ergebnissport."
Der Wechsel zu Wolf "hat uns nun zum Glück einen positiven Effekt gebracht. Wir haben in den letzten fünf Spielen mit ihm zehn Punkte geholt. Die Zahlen sprechen für sich. Ob es zu spät war, müssen andere beurteilen", so der Spanier.
(sid)
Wir müssen dieses Schal-Gate beenden! Ihr könnt nicht zum Finale und Theater haben, das könnt Ihr mir zum Abschied nicht antun.
— Rudi Völler auf seiner offiziellen Abschiedsfeier zu Oliver Minzlaff (Geschäftsführer RB Leipzig) und Oliver Leki (Manager SC Freiburg). Freiburg weigerte sich, zum Pokalfinale in Berlin gemeinsame Fan-Artikel mit RB Leipzig aufzulegen.