Das Eriksen-Debüt – Die größten Transfers des VfL Wolfsburg

von Carsten Germann22.09.2025 | 23:35 Uhr
Foto: Imago

BVB gegen den VfL Wolfsburg 1:0 (1:0) zum Abschluss des vierten Spieltags – nachzulesen in unseren LIVE-Formaten – brachte bei den Wolfsburgern das Debüt von Weltstar Christian Eriksen (33) in der Bundesliga. Fussballdaten.de über den Einstand des Dänen in der deutschen Eliteliga und die Top-Transfers des VfL Wolfsburg.

Die ersten 30 Bundesliga-Minuten des Christian Eriksen (33) sind nun Teil der Statistik – und wie wertvoll der dänische Weltstar sein kann, zeigte sich schon nach wenigen Minuten.

Eriksen suchte die Kommunikation mit seinen Mitspielern, erklärte, gestikulierte. Den möglichen Ausgleich vermochte er in der Schlussphase in Dortmund mit über fünf Minuten Nachspielzeit aber nicht mehr zu erzwingen.

Eriksen Transfer VfL Wolfsburg: „Will dem Team helfen“

„Ich will ein Spieler sein, der dem Team helfen kann“, sagte der Mann, der im EM-Spiel 2021 in Kopenhagen gegen Finnland (0:1) einen Herzstillstand erlitt, nach dem Match bei DAZN.

Einer seiner Lebensretter war damals, in diesen dramatischen Minuten, die die ganze Fußballwelt schockten, Dänemarks Kapitän Simon Kjaer, ehemaliger Profi beim VfL Wolfsburg. Er erkannte damals blitzschnell die Lage und forderte sofort energisch medizinische Hilfe an.

Christian Eriksen überlebte und wechselte im Februar 2022 zum FC Brentford, zurück in die englische Premier League.

Nach Vertragsende bei Manchester United nutzten die WOB-Bosse Peter Christiansen (50) und Sebastian Schindzielorz (46) die Chance, den dänischen Weltstar nach Wolfsburg zu holen.

  • Eriksen unterschrieb in Wolfsburg bis 2027.
  • Laut SPORT BILD (aktuelle Ausgabe) soll er kolportiert weniger als fünf Millionen Euro pro Jahr verdienen und damit immense Gehalts-Einbußen in Kauf genommen haben.

In Deutschland freut sich Eriksen, wie er SPORT BILD erzählte, vor allem auf das Duell mit seinem ehemaligen Tottenham-Teamkollegen Harry Kane (32) vom FC Bayern.

„Es war die richtige Entscheidung“, sagt Eriksen über seinen Wechsel zum VfL Wolfsburg.

Vor Eriksen – Welches waren die spektakulärsten Transfers des VfL Wolfsburg?

Das galt nicht für alle prominente Transfers des VfL.

Stefan Effenberg (57) zog es 2002 nach seinem Vertragsende beim FC Bayern zu den „Wölfen“, wo er aber nur 19 Spiele machte.

Legendärster Däne vor Eriksen in Wolfsburg war natürlich er: „The Lord“, Nicklas Bendtner. Ablösefrei vom FC Arsenal geholt, hatte der Stürmer 2015 Anteil am DFL Supercup-Erfolg in der Volkswagen Arena gegen den FC Bayern.

Bendtner, ein Profi mit hoher Skandaldichte, machte für die Wolfsburger in zwei Jahren nur 31 Bundesliga-Spiele und schloss sich dann Nottingham Forest an.

Für einen Eklat sorgte der Brasilianer Diego. Von VfL-Trainer und Schach-Großmeister Felix Magath im entscheidenden Spiel gegen den Abstieg bei 1899 Hoffenheim 2011 nicht in die Startelf beordert, verließ der Mittelfeldspieler das Team. Diego war erst 2010 für 15,5 Mio. Euro von Juventus Turin in die Autostadt gewechselt.

Ebenfalls bei Wolfsburg, das in der Bundesliga nicht immer als sexy gilt, unter Vertrag: Der „King von Cannstatt“, VfB-Idol und Vize-Europameister Mario Gomez. „Die Wölfe“ holten den schwäbischen Stürmer 2016 vom AC Florenz für 1,05 Mio. Euro Ablöse in die Bundesliga zurück.

  • Keinen Spieler aber verpflichtete Wolfsburg teurer als Julian Draxler. Der damals 21 Jahre alte Rio-Weltmeister kam 2015 als Nachfolger für Rekord-Abgang Kevin de Bruyne (Manchester City, 76 Mio. Euro Ablöse) – und blieb nur etwas mehr eine Saison.
  • Draxler machte nur 34 Bundesliga-Spiele für den Deutschen Meister von 2009 und schloss sich für 36 Mio. Euro Paris Saint-Germain an.
  • Seine Dienste kosteten die Wolfsburger 43 Mio. Euro, für de Bruyne hatte man 2014 eine Summe von 22 Mio. Euro an den FC Chelsea gezahlt.