Wegen Fanverfehlungen hat das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes Geldstrafen gegen die Bundesligisten SC Freiburg, RB Leipzig und 1. FC Union Berlin verhängt.
Die Breisgauer müssen 67.000 Euro zahlen, nachdem von ihren Anhängern beim DFB-Pokal-Finale am 21. Mai in Berlin mindestens 67 Bengalische Feuer gezündet worden waren. Ein Drittel der Summe darf der Verein für sicherheitstechnische oder infrastrukturelle Maßnahmen verwenden. Das gilt auch für die Leipziger, die 24.000 Euro zahlen müssen. RB-Fans hatten in der Partie mindestens 18 Bengalische Feuer, zwei Rauchbomben, einen Blinker und eine Rakete gezündet.
Mit der am Montag gegen Union verhängten Geldstrafe von 15.000 Euro ahndete das Sportgericht ein unsportliches Verhalten der Berliner Fans im Bundesligaspiel gegen den VfL Bochum am 14. Mai. Dabei waren mindestens 15 Bengalische Feuer und Rauchkörper gezündet worden.(dpa)
Als ich neulich durchs Programm zappte, sah ich ihn am Kochtopf von Alfred Biolek. Das sah richtig gut aus, was er da brutzelte, vielleicht sollte er sich künftig mehr auf diesem Gebiet bewegen.
— Stefan Effenberg in seiner Biografie über Paul Breitner