DFL-Präsidiumsmitglied Wehrle: "Saisonende nach 30. Juni darf kein Tabu sein"

von Jean-Pascal Ostermeier | sid08:26 Uhr | 21.03.2020
Alexander Wehrle will die Saison zu Ende spielen
Foto: PIXATHLON/SID

Für DFL-Präsidiumsmitglied Alexander Wehrle ist eine Verschiebung des Saisonendes in der Fußball-Bundesliga ein denkbares Szenario, um die Spielzeit trotz der Coronakrise regulär abzuschließen. "Auch ein Saisonende nach dem 30. Juni, wie jetzt schon vom französischen Verbandspräsidenten gefordert, darf da kein Tabu sein", sagte der Geschäftsführer des 1. FC Köln dem Express.

Dazu müssten sich aber alle zusammensetzen, betonte der 45-Jährige. "Da geht es um den FIFA-Rahmenterminplan, die UEFA, die großen Fußball-Ligen. Das Ende der Vertragslaufzeit genau wie der Beginn des Transferfensters müssten nach hinten verschoben werden. Aber man merkt eine große Solidarisierung in der Fußball-Welt. Nahezu alle haben den Ernst der Situation begriffen."

Im Kölner Stadt Anzeiger ergänzte Wehrle, dass die Deutsche Fußball Liga (DFL) nach jetzigem Stand davon ausgehe, "dass die Saison zu Ende gespielt werden kann". Wenn dies tatsächlich möglich sei, "muss man leider davon ausgehen, dass es Spiele ohne Zuschauer werden", sagte er.

Die DFL hatte am vergangenen Montag einen Bundesliga-Stopp vorerst bis zum 2. April entschieden. In der Woche ab dem 30. März soll es eine erneute DFL-Mitgliederversammlung geben, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

(sid)



Meine Stimme hat mich vor der Roten Karte gerettet.

— Der Grippe geschwächte Ralf Rangnick zu den Platzverweisen für die HSV-Trainer Pagelsdorf und Reutershahn