Für den verbotenen Zuschauerauflauf beim Relegations-Rückspiel ist Fußball-Zweitligist 1. FC Heidenheim von der Deutschen Fußball Liga mit einer Geldstrafe belegt worden, teilte die DFL mit.
«Beim Rückspiel der Relegation gegen den SV Werder Bremen wurde im Stadion des Clubs offenkundig gegen das medizinisch-organisatorische Konzept der «Task Force Sportmedizin/Sonderspielbetrieb» der DFL verstoßen», hieß es in der Begründung für die Geldstrafe, deren Höhe nicht genannt wurde.
In der zweiten Halbzeit waren für einige Minuten Anhänger von Heidenheim auf die Tribüne des Stadions gekommen. Eine Gruppe von Mitarbeitern des Clubs und Familienangehörigen der Spieler habe unerlaubt Zugang zum Stadionbereich gehabt, teilte die DFL weiter mit. Den Club treffe daher ein «Organisationsverschulden». Die Durchführung aller Spiele müsse «im Einklang mit dem aktuell gültigen medizinisch- organisatorischen Konzept erfolgen».
Über die Höhe einer Sanktion gibt die DFL in Vertragsstrafenverfahren grundsätzlich keine Auskunft. Der Club kann binnen fünf Tagen Beschwerde einlegen. Heidenheim hatte durch das 2:2 den erstmaligen Aufstieg in die Bundesliga verpasst.
«Spielerfrauen und Mitarbeiter haben das Spiel auf Leinwand in unserem SparkassenBusinessClub geschaut. In der zweiten Halbzeit sind sie kurz rausgegangen, um die Mannschaft zu unterstützen. Das geht natürlich nicht», hatte der Vorstands-Chef der Schwaben, Holger Sanwald, am Dienstag der dpa gesagt. Die knapp 60 Anhänger verschwanden zwar nach wenigen Minuten wieder im Business-Bereich des Stadions, dennoch verstießen sie gegen die aufgrund der Corona-Pandemie verhängten Hygiene-Richtlinien der DFL.
© dpa-infocom, dpa:200710-99-750616/2
(dpa)
Das stimmt, ich bekomme kein Geld. Ich darf dafür aber in Grönland Seehunde und Rentiere jagen, darf mit meiner Familie, was ja sonst sehr teuer ist, jederzeit dorthin reisen. Und ich werde mit Fisch bezahlt, hin und wieder kommt ein Laster von der Firma "Royal Greenland", liefert Lachs und Hummer und die seltenen Schneekrabben - die erhält sonst nur die dänische Königin.
— Sepp Piontek zu der Tatsache, dass er für seine Trainerarbeit in Grönland in Sachwerten entlohnt wird