Die neueste Statistik vom Portal Fussballdaten.de zeigt: Diese Teams stiegen am häufigsten aus der 1. und 2. Bundesliga ab. Das dürfte Fans von Arminia Bielefeld kaum gefallen. Nachdem bei den Bielefeldern in den vergangenen beiden Saisons gleich 2 Abstiege dazu gekommen sind, ist die Arminia nun alleiniger „Rekordhalter“, wenn man die Abstiege aus der Bundesliga und der 2. Bundesliga zusammen zählt.
Arminia Bielefeld2. Bundesliga
•Rang: 1•Pkt: 3•Tore: 5:1
Zum 11. Mal stieg der DSC Arminia Bielefeld – via Relegation gegen den SV Wehen Wiesbaden (1:6 in der Addition / Fussballdaten.de berichtete) – aus der Bundesliga oder aus der 2. Liga ab.
Mit dem Absturz in die 3. Liga setzte sich der Traditionsklub aus dem Osten Westfalens ungewollt an die Spitze im Absteiger-Ranking. Bielefeld stieg 8-mal aus der Bundesliga ab (zuletzt 2022) und 3-mal aus Liga 2.
Der Sturz in die damals drittklassige Regionalliga folgte 1996 – ein tieferer Tiefpunkt für den FCN, der erst 1998/99 wieder der Bundesliga angehörte.
„Statt gegen Bayern ging es nun gegen die SpVgg 07 Ludwigsburg“, hieß es dazu 2018 im Kicker-Special Die Meister-Helden – 50 Jahre Nürnbergs Meisterstück von 1968, „immerhin kamen zum Derby gegen SpVgg Greuther Fürth auch in dieser Spielklasse 40.000 Zuschauer.“
Wie Nürnberg Deutscher Meister in den Gründerjahren der Bundesliga: Eintracht Braunschweig.
Keine Ahnung, wahrscheinlich hab ich gerade eine Alte gebumst.
— Jimmy Hartwig auf die Frage, wo er das Sparwasser-Tor bei der WM 1974 gesehen hat.