Finanzbericht 2018: DFB wirtschaftlich gesund

Der Deutsche Fußball-Bund hat im Geschäftsjahr 2018 gut gewirtschaftet. «Wirtschaftlich ist der DFB nach wie vor gesund», sagte Schatzmeister Stephan Osnabrügge bei der Präsentation des Finanzberichtes in Frankfurt/Main.
«Der DFB hat 2018 sparsam gewirtschaftet und dabei nicht auf Kosten der Qualität.» Im Geschäftsjahr 2017 hatte der DFB im Zuge der Affäre um die WM 2006 noch ein Minus von rund 20 Millionen Euro gemacht.
Für das Jahr 2018 weist der Finanzbericht eine Bilanzsumme von 329 Millionen Euro aus, das Eigenkapital belief sich auf 150 Millionen Euro. Bei einem Ertrag von 350,9 Millionen Euro und einem Aufwand von 356,5 Millionen Euro konnte nach «planmäßiger Verwendung entsprechender Rücklagen» von 5,6 Millionen Euro für 2018 ein ausgeglichenes Ergebnis erreicht werden. Die Gesamtrücklagen des DFB belaufen sich auf rund 132 Millionen Euro. Enorm gestiegen ist die Steuerlast des gemeinnützigen Verbandes: Im vergangenen Jahr zahlte der Dachverband rund 24 Millionen Euro Steuern.
(dpa)