Fröhlich: Videoreferee «wenn etwas krass schiefläuft»

von Marcel Breuer | dpa11:06 Uhr | 28.08.2018

Schiedsrichter-Chef Lutz Michael Fröhlich will den Video Assistant Referee (VAR) in der neuen Spielzeit der Fußball-Bundesliga nur bei eklatanten Fehlurteilen zum Einsatz kommen sehen.

«Nicht jede Entscheidung soll durch den Video-Assistenten begleitet werden, sondern dieser ist nur der Rettungsanker, der geworfen wird, wenn mal etwas krass schiefläuft und nicht vertretbar ist», sagte Fröhlich in einem Interview der vom Deutschen Fußball-Bund veröffentlichten Schiedsrichter-Zeitung. Gleich am ersten Spieltag der neuen Liga-Saison hatte es mehrere fragwürdige Eingriffe des VAR gegeben.

Im Trainingslager vor der Spielzeit im bayerischen Grassau hatten die Schiedsrichter «eine sehr einheitliche Einschätzung» darüber, bei welchen Entscheidungen es zu einem Eingriff kommen soll, berichtete der 60-Jährige. Für die Spielleitung der Referees soll sich durch den  VAR nichts ändern. «Die Schiedsrichter sollen auf dem Platz so agieren, als ob es die technische Hilfe nicht gäbe», betonte Fröhlich.

(dpa)



Wenn ich so ein schlechter Spieler wie der Bobic wäre, würde ich die 9 nicht anziehen. Das ist eine Beleidigung für dieses Trikot. Der kann vielleicht die 29 tragen.

— Bundesliga-Stürmerlegende Klaus Fischer hat keine hohe Meinung von Fredi Bobic...