Am Freitag erscheint der Spielplan zur Bundesliga-Saison 2025/2026. Vor allem in Hamburg blickt man gespannt auf diese Veröffentlichung. Wann ist das Hamburg-Derby HSV gegen den FC St. Pauli? Das Portal Fussballdaten.de mit Wahrheiten über die Städte, die zwei Bundesligisten in einer Saison stellten.
Martin Pieckenhagen
•Torwart•Deutschland
Zum Profil
2. Bundesliga
Wenig überraschend führt auch die Fußball-Hauptstadt München dieses Ranking an. 1860 und der FC Bayern München spielten zusammen 18 Saison in der Bundesliga, erstmals 1965/66 mit dem einzigen Meistertitel für die „Löwen“ von 1860 München und dem 1:0-Derbysieg für 1860 am ersten Spieltag, letztmalig in der Saison 2003/2004, als die „Sechziger“ auf Rang 17 landeten.
Das Hamburg-Derby gab es zuletzt im Jahr 2010/2011 in der 1. Bundesliga.
Die beiden Stadt-Rivalen Hamburger SV und FC St. Pauli gehen ab dem 22. August 2025 in ihre neunte, gemeinsame Saison.
„Wir freuen uns auf das Derby“, sagte St. Paulis Präsident Oke Göttlich nach dem HSV-Aufstieg am 10. Mai 2025 (Fussballdaten.de berichtete) der Zeitung Hamburger Morgenpost, „und laden den HSV in eine Liga ein, wo es wirklich hart ist.“
Tja, so hört sich in Hamburg ein „Willkommen zurück“ an …
Beim 4:0-„Auswärtssieg“ am 19. April 2002 stellte HSV-Torhüter Martin Pieckenhagen fest: „Wir haben St. Pauli gezeigt, dass man mit dem Mund keine Tore schießt.“
Berlin: Negative Bilanz für Hertha gegen Union
Zwei aus einer Stadt – In der Bundes-Hauptstadt Berlin gab es das immerhin in sechs verschiedenen Bundesliga-Jahren, zuletzt 2022/2023 mit Hertha BSC und dem 1. FC Union.
„Die Herthaner“ aus dem Westend und die „Eisernen“ aus Köpenick, diese Konstellation gab es vier Mal in der ersten Liga.
Bilanz: Fünf Derby-Siege für Union, bei nur zwei Erfolgen für Hertha BSC und einem Remis.
Allein die letzten vier Bundesliga-Spiele gegen Hertha gewann der 1. FC Union Berlin allesamt.
Zwei Jahre lang spielten auch Hertha und Tennis Borussia Berlin gemeinsam in der Bundesliga.
„TeBe“ gelang nur ein einziger Derby-Sieg – 2:0 in der Saison 1976/77, diesem stehen drei Hertha-Siege gegenüber.
Drei gemeinsame Spielzeiten brachten die beiden Bundesligisten aus Bochum, der VfL und Wattenscheid 09, zu.
Tieferer Tiefpunkt aus Sicht des VfL Bochum war nicht der einzige Wattenscheider Derby-Sieg am 11. Dezember 1992, sondern die Tatsache, dass „Die Unabsteigbaren“ von der Castroper Straße am Ende der Saison das „Oberhaus“ verlassen mussten.
Das einzige One-Hit-Wonder unter den Stadt-Derbys war das in Köln.
Nur 1973/74 duellierten sich der 1. FC Köln und der SC Fortuna in der ersten Bundesliga.
Wir haben gemeinsam gewonnen, gemeinsam verloren, jetzt packen wir auch gemeinsam die Koffer.
— Lothar Matthäus über das deutsche WM-Aus 1994 gegen Bulgarien.