kicker: Bundesligaklubs in Auf- und Abstiegsfrage bei Saisonabbruch uneins

von Jean-Pascal Ostermeier | sid14:51 Uhr | 13.05.2020
Auf- und Abstiegsfrage bei Saisonabbruch offenbar unklar
Foto: PIXATHLON/SID

Bei den Vereinen der Fußball-Bundesliga herrscht offenbar Uneinigkeit über die Regelung von Auf- und Abstieg bei einem möglichen vorzeitigen Saisonabbruch. Das berichtete das Fachmagazin kicker am Mittwoch nach einer Videokonferenz der Deutschen Fußball Liga (DFL) mit den 18 Erstligisten. Demnach werde die endgültige Entscheidung über Auf- und Abstieg zwischen 1. und 2. Bundesliga sowie 2. Bundesliga und 3. Liga um eine Woche vertagt. Eigentlich hätte die finale Abstimmung schon auf der DFL-Mitgliederversammlung am Donnerstag erfolgen sollen.

Dem kicker zufolge votierten bei der Abstimmung am Mittwoch acht Vereine gegen den Antrag des DFL-Präsidiums, auch im Falle eines Saisonabbruchs "am Grundprinzip eines sportlichen Auf- und Abstiegs zwischen der Bundesliga und der 2. Bundesliga und zwischen der 2. Bundesliga und der 3. Liga unter Beibehaltung der Anzahl von jeweils 18 Klubs" festzuhalten. Zehn Klubs stimmten für den Antrag. Eine virtuelle Teilkonferenz der 18 Zweitligisten war für Mittwochnachmittag geplant.

Nach der Unterbrechung durch die Coronakrise nehmen die Bundesliga und die 2. Liga am Wochenende den Spielbetrieb wieder auf. In beiden Ligen stehen noch neun Spieltage auf dem Programm.

(sid)



Er ist ein Voyeur. Er redet von nichts anderem, immer nur Chelsea, Chelsea, Chelsea, Chelsea. Ich weiß nicht, ob er meinen Job will, aber er liebt Chelsea.

— José Mourinho über seinen Intimfeind Arsene Wenger.