FC Augsburg gegen Holstein Kiel 1:3 (0:2) am vergangenen Sonntag am 32. Spieltag der Bundesliga, noch kann Neuling Kiel vom Liga-Erhalt träumen. Das Portal Fussballdaten.de schaut – unabhängig von der noch möglichen Rettung von Holstein Kiel – auf die Vereine, die nur ein Jahr Bundesliga spielten, und die trotzdem mindestens einen Rekord holten.
Samstag, 10.05.2025
„Ich glaube an diese Mannschaft“, sagte Kiels Doppel-Torschütze Alexander Bernhardsson nach dem Spiel in Augsburg, „ich sehe ja seit einem Jahr, wie gut diese Spieler sind.“
Sind sie!
Vor der Jahrtausendwende schafften dies der 1. FC Köln (1963/64), der 1. FC Kaiserslautern (1973/74) und der Hamburger SV (1981/82), danach noch Borussia Dortmund 2012/2013 und die TSG 1899 Hoffenheim 2018/2019.
Doch welche Rekorde – ob positiv oder negativ – lieferten die übrigen sechs Klubs, die nur eine Saison erstklassig waren?
Tasmania 1900 Berlin ist in mehr als 60 Jahren Bundesliga das Synonym für Negativ-Rekorde. Der Verein aus dem Bezirk Neukölln wurde vom DFB und von der in der geteilten Stadt ansässigen Springer-Presse 1965 anstelle von Hertha BSC (Lizenzentzug) in die Bundesliga gehievt und blieb unter anderem als einziges Team ohne Auswärtssieg.
Der SC Fortuna Köln, die One-Man-Show des Hans „Jean“ Löring († 2005 / siehe auch Fussballdaten-News-Feature „Der Verein bin ich“), war trotz aller finanziellen Anstrengungen nur 1973/74 erstklassig.
Blau-Weiß 90 Berlin kam 1986 und von der Schauspiel-Legende Götz George († 2016 / „Schimanski“) und Schlagersänger Bernhard Brink (72 / „Wir sind heiß auf Blau-Weiß“) werbewirksam inszeniert in die Bundesliga – und wurde zum Mega-Flop.
Leipzig holte nur drei Siege – allesamt mit 1:0 (in Dortmund, gegen Frankfurt und gegen den KSC).
Die Ulmer kassierten beim 1:2 bei Hansa Rostock am 4. Spieltag (siehe Fussballdaten.de-News-Feature: „Vor 25 Jahren: Vier Mal Rot in Rostock“) vier Platzverweise – ein einzigartiger Rekord in der Bundesliga.
„Wir hätten uns auf Dauer im bezahlten Fußball, zumindest in der Zweiten Liga etablieren können“, resümierte Ulms einziger Erstliga-Trainer Martin Andermatt 2003, „aber die Anfangserfolge haben blind gemacht. Der Gedanke, Bayern und Dortmund kämen automatisch jedes Jahr nach Ulm, war ein Irrglaube.“
Dann geh halt als Schiedsrichter zu ihm und sag: Geh hoch! Wenn es anders im Regelwerk steht, haben wir wieder was dazugelernt.
— Rudi Völler über den Tribünen-Verweis von Leverkusen-Coach Roger Schmidt