Mögliche Bundesliga-Geisterspiele im Free-TV? ARD offen für Gespräche

von Jean-Pascal Ostermeier | sid13:19 Uhr | 26.04.2020
ARD steht Übertragung im Free-TV offen gegenüber
Foto: PIXATHLON/SID

Die ARD zeigt sich in Zeiten der Coronakrise gesprächsbereit, im Falle eines Neustarts der Saison mögliche Geisterspiele in der Fußball-Bundesliga im Free-TV zu übertragen. "Wir respektieren natürlich die Rechtesituation und die derzeit schwierige Situation von Sky und DAZN", sagte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky dem Sport-Informations-Dienst (SID) und betonte: "Sollten diese und die DFL sich irgendwann damit befassen und es gesellschaftlich Sinn macht und gewünscht wird, würden wir dann und nur dann für Gespräche und Ideenaustausch bereitstehen."

Zunächst einmal müsse man allerdings abwarten, "ob und wenn ja wann wieder gespielt wird", ergänzte Balkausky. Vorausgegangen war die Forderung des ehemaligen Bundesliga-Managers Willi Lemke, der sich die Übertragung von möglichen Geisterspielen im Fußball-Oberhaus im Free-TV gewünscht hatte. "Das hätte den unglaublich wichtigen Effekt, dass der Run auf die Wohnzimmer mit Sky-Ausstattung unterbleiben würde", sagte Lemke der Bild.

Der 73-Jährige betonte, dass die Rechteinhaber Sky und DAZN die Rechte auch nicht verschenken sollen. "Dafür müssten die anderen Sender angemessen bezahlen", forderte Lemke: "Angesichts der vielen negativen Meldungen in diesen Tagen und der Einsamkeit vieler Menschen glaube ich, dass man unter diesen Voraussetzungen vielen Menschen damit eine Freude bereiten könnte."



Klubs wie Union Berlin und der SC Freiburg sind in meinen Augen die Ausnahme. Es fängt mit der Überteuerung der Bier- und Bratwurstpreise an und hört mit der Abschaffung der Stehplätze auf.

— Ex-Bundesligaprofi Frank ,,Fäustel" Rost über den modernen Fußball.