Der deutsche Profifußball vollzieht einen Paradigmenwechsel bei seiner Nachwuchsarbeit. Die bisherige Sterne-Zertifizierung der Klub-Leistungszentren durch die Deutsche Fußball Liga (DFL) anhand von starren Kriterien wird zukünftig durch eine individuelle Analyse ersetzt.
Ziel der Reform durch die DFL in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) ist ein "ganzheitlicher Ansatz", der eine "Eliteförderung auf höchstem Niveau im internationalen Vergleich" garantieren soll.
"Verbände und Klubs nehmen eine noch aktivere Rolle ein als bisher", sagte der zuständige DFL-Direktor Andreas Nagel: "Basierend auf der bereits sehr guten Arbeit in den Leistungszentren soll mit der stärker individuellen und flexiblen Herangehensweise ein noch höheres Niveau in der Ausbildung von Nachwuchsspielern erreicht werden. Schließlich ist es unser gemeinsames Ziel, dass der deutsche Fußball zur Weltklasse gehört - auch mit Hilfe der Leistungszentren."
(sid)
Früher hatte er Mühe, Hamlet von Omelett zu unterscheiden.
— Max Merkel über Goethe-Fan Otto Rehhagel.