Rangnick: Ein führungsstarker Cheftrainer ist von Bedeutung

von Marcel Breuer | dpa10:54 Uhr | 19.09.2020
Hält Führungsstärke für eine wichtige Eigenschaft eines Cheftrainers: Ralf Rangnick. Foto: Jan Woitas/dpa
Foto: Jan Woitas

Die Führungsstärke eines Cheftrainers ist nach Ansicht von Ralf Rangnick entscheidend für die erfolgreiche Arbeit eines Bundesliga-Clubs.

Im Podcast «Leadertalks» sagte der 62 Jahre alte langjährige Coach und Sportdirektor des Fußball-Bundesligisten RB Leipzig: «Eine starke Führung wird in Zukunft immer bedeutsamer in den Bundesliga-Clubs.»

Es gehe darum, jedem Mitarbeiter, egal, ob er auf der Geschäftsstelle arbeitet oder im Trainerstab, aber auch jedem Spieler das Gefühl zu geben, dass er eben mehr ist als das fünfte Rad am Wagen, betonte Rangnick. Der Cheftrainer müsse zudem ein großer Motivator sein. Die Spieler müssten merken, dass sie sich entwickeln. «Wenn sie dieses Gefühl haben, dann folgen sie dir. Geld, Prämien, Bonuszahlungen sind nicht wirklich nachhaltig für eine höhere Motivation», sagte der derzeit ohne Anstellung lebende Rangnick.

Die acht Jahre in Leipzig hätten aus ihm einen deutlich besseren Trainer und Sportdirektor gemacht. Er habe enorm viel mitgenommen von der Expertise und dem Fachwissen der Top-Leute, die es vor Ort gab. «Diese Geschichte macht aber nur Sinn, wenn du diese Fachleute schätzt, wahrnimmst und auch Verantwortlichkeiten überträgst. Wenn du als Trainer dann an deren Fachwissen partizipierst, wirst du unweigerlich besser», sagte Rangnick. Er ist seit 2019 nicht mehr bei RB Leipzig.

© dpa-infocom, dpa:200919-99-623854/2

(dpa)



Wir sind nicht so stark, dass wir es uns leisten können, unsere Gegner im eigenen Strafraum zu verulken.

— Eduard Geyer