Sammer zu Kovac-Debatte: «Völlig falsch geführte Diskussion»

von Marcel Breuer | dpa14:08 Uhr | 18.05.2019

Matthias Sammer hat die hitzige Debatte um die Zukunft von Bayern-Trainer Niko Kovac als unrealistisch bezeichnet und Verständnis für die Münchner Vereinsverantwortlichen bekundet.

Niko Kovac
TrainerKroatien
Zum Profil

«Für mich ist das eine völlig falsch geführte Diskussion», sagte der frühere Fußball-Nationalspieler im TV-Sender Eurosport. Er könne verstehen, dass die Bayern-Bosse «zum jetzigen Zeitpunkt» Kovac keine Jobgarantie geben könnten. Eine solche Aussage - gefordert von der Öffentlichkeit - «bringt dich in die Bredouille», meinte der 51 Jahre alte Eurosport-Experte.

«Du wirst Zweiter in der Meisterschaft und verlierst noch das Pokalfinale und bist gegen Liverpool ausgeschieden», schilderte Sammer mit Blick auf die Trainerdiskussion - «ich weiß nicht, ob du das überleben kannst». Allerdings: Wenn Kovac mit den Bayern das Double hole, «hat der Trainer eine ganz andere Situation», meinte der frühere Sportvorstand des deutschen Rekordmeisters.

Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hatte Kovac keine Jobgarantie über die Saison hinaus gegeben. «Es gibt keine Jobgarantie für Niemanden. Jeder muss bei Bayern München liefern», sagte er Anfang April. Das sei das Prinzip bei Bayern. «Es gibt Druck, aber du musst damit fertig werden.» Der Vertrag von Kovac ist bis zum 30. Juni 2021 datiert.

(dpa)



Meine Beziehung zu Real Madrid ist beendet, weil meine Zeit dort vorbei ist. Ehrlich gesagt hätte ich kein Problem damit, bei Barca zu spielen, im Gegenteil.

— Der verdiente Fußballprofi Angel di Maria, der bei Real Madrid durch die kalte Küche verabschiedet wurde.