Fußball-Bundesligist Schalke 04 setzt vor dem Spiel gegen den SC Paderborn am Samstag (15.30 Uhr) ein Zeichen gegen Rassismus und Ausgrenzung.
Samstag, 08.02.2020
Der Tabellen-Sechste bringt vor dem Anpfiff mit verschiedenen Aktionen sein «Engagement für ein vielfältiges und buntes Blau-Weiß» symbolisch zum Ausdruck, teilte der Verein am Spieltag mit. Das Motto lautet: «Steht auf, wenn ihr Schalker seid. Steht auf, wenn ihr Menschen seid.»
So wurden auf Anregung der Fan-Szene regenbogenfarbene Eckfahnen als Zeichen gegen Homophobie entworfen. Die Mannschaft wird vor dem Anpfiff mit «#stehtauf»-Auflaufshirts den Rasen betreten. Kapitän Omar Mascarell wird darüber hinaus das Team mit einer «#stehtauf»-Armbinde auf das Feld führen. Und in der Halbzeitpause soll eine Gebärdensprachen-Dolmetscherin den Talk «Fanbelange aktuell» als Ausdruck für das Engagement des Clubs für Inklusion übersetzen.
Im Achtelfinale des DFB-Pokals am Dienstag zwischen Schalke Hertha BSC (3:2 n.V.) war der Berliner Profi Jordan Torunarigha laut eigener Aussage rassistisch beleidigt worden. Der Vorfall hatte bei den Schalker Verantwortlichen Empörung ausgelöst. Torunarigha stellte «mit Unterstützung des Vereins Strafanzeige gegen Unbekannt», teilte Hertha BSC am Freitag mit. Und Schalke wertet nach eigenen Angaben in Zusammenarbeit mit den Behörden Videomaterial aus.
Der DFB-Kontrollausschuss hatte bereits am Mittwoch eine Untersuchung eingeleitet. Die Polizei Gelsenkirchen nahm ebenfalls Ermittlungen auf.
(dpa)
Innerhalb der Mannschaft gab es selten Probleme mit Ansgar. Ich kann mich nur an einen Vorfall erinnern, da ist Ansgar mit Thomas Ziemer auf ein Gerüst an einem Haus geklettert und hat aus dem fünften Stock Ansprachen gehalten.
— Christian Heidel, Manager-Legende von Mainz 05, über Ansgar Brinkmann.