Sportrechtler über 2G für Fußballprofis: «Schwer umsetzbar»

von Marcel Breuer | dpa11:20 Uhr | 19.11.2021
Bislang gilt die 2G-Regel im Stadion nur für die Zuschauer, nicht für die Fußballprofis. Foto: Arne Dedert/dpa
Foto: Arne Dedert

Den Vorstoß der Länderchefs für ein Spielverbot für ungeimpfte Fußballprofis hält Sport- und Arbeitsrechtler Martin Schimke für «schwer umsetzbar». «Denn das ist aufgrund der hohen Impfquote unter den Spielern unverhältnismäßig», sagte der Experte der Deutschen Presse-Agentur.

Nach Informationen der Deutschen Fußball Liga sollen bei den 36 Clubs der ersten und zweiten Liga knapp zehn Prozent der Fußballer nicht geimpft sein. Zudem seien die Spieler im Vergleich zu etwa Pflegern nicht in Kontakt mit vulnerablen Gruppen, ergänzte Schimke.

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hatte nach der Ministerpräsidentenkonferenz angekündigt, dass nach Meinung der Länderchefs die 2G-Regelung nicht nur für Zuschauer, sondern auch für Fußballprofis gelten solle. Demnach dürften nur genesene oder geimpfte Kicker spielen. «Sehr schnell einig» seien sich die Länderspitzen in dieser Frage gewesen. «Ob wir das umgesetzt kriegen, müssen wir jetzt prüfen», fügte der CDU-Politiker hinzu.

Zuletzt war in der Öffentlichkeit emotional über die Vorbildwirkung von Profi-Fußballern und eine mögliche Impfpflicht für die Branche diskutiert worden. Bayern-Profi Joshua Kimmich hatte die Debatte Ende Oktober angeheizt, als er bekanntgab, nicht geimpft zu sein.

(dpa)



Junge Spieler sind ein bisschen wie Melonen. Nur wenn du sie öffnest und probierst, bist du dir 100 Prozent sicher, ob die Melone gut ist. Manchmal hat man wunderschöne Melonen, aber sie schmecken nicht sehr gut, und andere Melonen sind ein bisschen hässlich, aber wenn man sie öffnet, schmecken sie fantastisch.

— Jose Mourinho