Tore, Tore, Tore: Bayerns Kane winkt noch ein Titel

von Marcel Breuer | dpa08:28 Uhr | 17.05.2025
Harry Kane mit der Meisterschale.
Foto: Tom Weller/dpa

Zwei Jahre musste Harry Kane auf seinen ersten Titelgewinn mit dem FC Bayern München warten. Der Gewinn der deutschen Meisterschaft war für den 31 Jahre alten Engländer überhaupt der erste Mannschafts-Erfolg. 

Harry Kane
BayernAngriffEngland
Zum Profil

Person
Alter
31
Größe
1,88
Gewicht
86
Fuß
R
Marktwert
97,7 Mio. €
Daten

Bundesliga

Spiele
63
Tore
62
Vorlagen
17
Karten
7--

«Ein großer Traum» sei für ihn in Erfüllung gegangen, sagte Kane, als er vor einer Woche nach dem Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach erstmals die Meisterschale in Händen halten durfte: «Ich habe lange darauf gewartet.»

Längst Routine sind für Kane dagegen die individuellen Auszeichnungen als bester Torjäger. Die nächste ist nach dem letzten Saisonspiel in der Fußball-Bundesliga heute (15.30 Uhr/Sky) bei der TSG Hoffenheim programmiert. Kane dürfte wie in seinem ersten Bayern-Jahr wieder Torschützenkönig werden. 

36 Tore in der Premieren-Saison

Er führt die Rangliste mit 25 Treffern deutlich vor dem Dortmunder Angreifer Serhou Guirassy (20 Tore) und dem Leverkusener Mittelstürmer Patrik Schick (19) an. Beste deutsche Schützen sind auf den Rängen vier und fünf die Nationalstürmer Jonathan Burkardt (17) und Tim Kleindienst (16).

In seiner ersten Bundesliga-Saison war Kane sogar mit 36 Treffern Torschützenkönig geworden. Auf eine Super-Quote von 61 Toren in 62 Bundesliga-Partien kommt der Kapitän der englischen Nationalmannschaft vor dem Hoffenheim-Spiel. 

2024 gewann Kane im Bayern-Trikot auch den Goldenen Schuh als bester Torschütze Europas. Dreimal war der frühere Tottenham-Profi Schützenkönig der englischen Premier League (2016, 2017, 2021). Außerdem war der echte Neuner erfolgreichster Torjäger bei der Weltmeisterschaft 2018 sowie der Europameisterschaft 2024 und der Champions-League-Saison 2023/24.

(dpa)





Heute wird es schwierig, einfach schlafen zu gehen.

— Robert Lewandowski, FC Bayern, gewohnt sachlich nach der Kür zum Weltfußballer des Jahres 2020.