Der eigentlich als Fehleinkauf eingestufte Hee-chan Hwang soll nun doch beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig bleiben. Grund für die Trendwende bei dem südkoreanischen Nationalspieler ist nach übereinstimmenden Medienberichten der neue Trainer Jesse Marsch.
Hee-chan HwangWolverhampton•Angriff•Republik Korea (Südkorea)
Zum Profil
Premier League
Der US-Amerikaner hatte Hwang in Salzburg trainiert, wo der Stürmer in der vergangenen Saison elf Tore in 27 Liga-Spielen sowie in der Hälfte der sechs Partien der Champions League getroffen hatte.
Bei RB kam Hwang über die Reservistenrolle nicht hinaus, glänzte aber im Pokalhalbfinale am Freitag in Bremen (2:1 nach Verlängerung) mit einem Tor und einer Vorlage.
«Im Sommer werden wir uns sicher unterhalten, der Verein, unser neuer Trainer und ich. Dass mich Jesse Marsch schon sehr gut kennt, ist sicher kein Nachteil», sagte Hwang dem «Kicker». Zuletzt war vor allem über großes Interesse von englischen Clubs an dem 25-Jährigen berichtet worden. Hwang: «Wir werden sehen, wie er (Marsch, d.Red.) und die sportliche Führung planen.»
© dpa-infocom, dpa:210503-99-445729/2
(dpa)
Ich bin ein Typ, der immer versucht, die anderen mitzureißen. Auch im Training. Und das kann ausarten.
— Oliver Kahn nach seinem letzten Heimspiel für den KSC.