Das Biotop Hoffenheim ist bereits 2009 trockengelegt worden. Zur Rückrunde der Saison 2008/09 verstärkte sich der damalige Herbstmeister mit zwei etablierten Profis: dem ehemaligen Nationaltorhüter Timo Hildebrand und dem Ex-Bremer Boubacar Sanogo. Bis dahin hatten die Sinsheimer nur die Reservebänke der Bundesligisten und die überseeischen Talentschmieden abgeklappert.
Im Gegensatz zu den unter Erfolgsdruck stehenden Bundesligisten durfte Hoffenheim seine Talente in Ruhe in der zweiten und dritten Liga formen, zumal Trainer Ralf Rangnick das notwendige infrastrukturelle und personelle Rüstzeug zur Verfügung stand. Während beim FC Bayern der für acht Millionen Euro eingekaufte Argentinier José Ernesto Sosa in drei Jahren nur selten über die Rolle des Bankdrückers hinauskam, stieg in derselben Zeit der genauso teure Brasilianer Carlos Eduardo zum Nationalspieler auf. Ebenso wie der Nigerianer Chinedu Obasi, der Senegalese Demba Ba und die in der Bundesliga im ersten Anlauf gescheiterten Talente Marvin Compper, Sejad Salihovic und Tobias Weis. Die vor der vergangenen Spielzeit verpflichteten Maicosuel und Franco Zuculini konnten dagegen nicht überzeugen und wurden deshalb nach einem Jahr schon wieder abgegeben.
Die TSG wollte eigentlich diese Saison am internationalen Wettbewerb teilnehmen. Stattdessen gab es in der Sommerpause ein Großreinemachen - nicht in der Mannschaft, sondern um sie herum. Manager Jan Schindelmeiser verließ ebenso den Verein wie Co-Trainer Tomislav Maric, Scout Christian Möckel, Psychologe Hans-Dieter Hermann und Athletiktrainer Rainer Schrey. Chefcoach Rangnick durfte dagegen bleiben, auch weil der Mäzen Dietmar Hopp seine Erwartungen zurückgeschraubt hat. “Wir können realistisch betrachtet nicht mehr erreichen, als in der Liga zu bleiben. Ob im Mittelfeld, mal etwas weiter unten, mal etwas weiter oben. Mit den großen Klubs wie Bayern, Dortmund, Schalke oder dem HSV werden wir uns nie vergleichen können”, sagte Hopp der „Sport Bild“.
Für mehr müsste der Softwaremilliardär noch tiefer in seine Schatulle greifen. Dass Geld noch lange keinen Erfolg garantiert, bewies jedoch die vergangene Saison. Trotz 16 Millionen Ablöse für Josip Simunic, Maicosuel und Zuculini belegte die TSG lediglich Platz elf. Diesmal gaben die Sinsheimer nur 1,3 Millionen für einen Spieler aus, der zudem erst einmal nicht in der Startelf stehen wird: der 19-jährige Perspektivspieler Peniel Mlapa von 1860 München. Der ablösefrei vom MSV Duisburg verpflichtete Torwart Tom Starke hat dagegen einen Stammplatz sicher. Allerdings will Rangnick noch zwei bis drei weitere Neuzugänge haben, zumal Obasi wegen einer Schienbeinverletzung bis September auszufallen droht.
Voraussichtliche Aufstellung: Starke - Beck, Simunic, Compper, Eichner - Luiz Gustavo, Weis - Salihovic - Carlos Eduardo, Ibisevic, Ba
Ich war nicht von Beginn an auf dem Trainingsplatz, weil ich auf der Toilette war. Dort habe ich einfach die Zeit vergessen. Der Trainer hat mir dann gesagt, dass ich nicht von Beginn an spielen werde. Das akzeptiere ich, ich habe einen Fehler gemacht. Es war ein Scheiß-Gefühl.
— HSV-Profi Miro Muheim in BILD über einen Toilettengang mit Folgen...