1899 punktet beim FCB, BVB dreht Spiel beim VfB

von Günther Jakobsen17:33 Uhr | 29.03.2014

Seit dem 8. Spieltag gab der neue und alte Deutsche Meister FC Bayern gegen Hoffenheim beim 3:3 in der Bundesliga erstmals wieder Punkte ab. Aus einem 0:2 machte der BVB derweil beim VfB ein 3:2 und Wolfsburg aus einem 0:1 ein 2:1 gegen Frankfurt. Bayer kam gegen Braunschweig nicht über ein 1:1 hinaus, während sich Mainz letztlich sicher mit 3:0 gegen Augsburg behauptete.

19 Spiele lang hatte der FC Bayern München in Folge in der Bundesliga gewonnen. Gegen 1899 Hoffenheim brach die Serie, weil die offensivstarken Gäste dem Favoriten erstmals in dieser Saison drei Treffer einschenkten. Modeste brachte die TSG nach 23 Minuten in Front, doch innerhalb von neun Minuten zog der FCB durch zweimal Pizarro (31., 40.) und Shaqiri (34.) mit 3:1 davon. Salihovic verkürzte noch vor der Halbzeit per Freistoß auf 2:3 (44.). Im zweiten Durchgang spielte Hoffenheim auf Augenhöhe mit dem Rekordmeister und kam nicht unverdient durch Firminho zu seinem dritten Treffer (75.). Dabei blieb es.

Der angeschlagene VfB Stuttgart hatte gegen Borussia Dortmund zwar einen guten Start und ging durch Treffer von Gentner (9.) und Harnik (19.) verdient mit 2:0 in Führung, doch nach und nach übernahmen die Gäste die Spielregie, verkürzten noch vor der Pause auf 1:2 durch Reus (30.). Nach einem diskussionswürdigen Foul von Niedermeier an Lewandowski sah der Stuttgarter die Rote Karte und Reus traf vom Elfmeterpunkt (68.). Die Entscheidung besorgte der Nationalspieler ebenfalls, er war fürs entscheidende 3:2 in der 83. Minute verantwortlich. Dortmund blieb Zweiter, der VfB Vorletzter.

Auch im Spiel zwischen dem VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt sah es erst nach einer Überraschung aus, denn die Hessen führten lange und verdient durch ein Tor von Aigner (11.). Zuerst glich Olic jedoch nach 69 Minuten aus, dann versuchte es Kapitän Naldo aus der Distanz und traf mit einem fantastischen Schuss aus 34 Metern zum nicht mehr erwarteten Sieg für die Hausherren in den linken Torwinkel der überraschten Gäste (89.).

Selbstbewusst trat Schlusslicht Eintracht Braunschweig bei Bayer 04 Leverkusen auf und ging nach beidseitig schwacher erster Halbzeit gleich nach dem Wiederanpfiff durch einen tollen Treffer von Reichel in Führung (47.). In einem Kopfballduell nahm Correia allerdings kurz danach die Hand zuhilfe, und Kießling verwandelte den fälligen Elfmeter (53.). Mehr gelang dem enttäuschenden Favoriten jedoch nicht mehr.

Die Negativserie des FC Augsburg hielt auch beim 1. FSV Mainz 05 an. Mit der ersten Möglichkeit gelang Mainz durch Bungert das 1:0 (23.), zudem unterlief dem FCA in der 38. Minute ein blödes Eigentor, weil Ostrzolek seinen Keeper Hitz unglücklich ins Gesicht schoss, so dass die Kugel ins eigene Tor sprang (38.). Mainz tat nicht mehr als nötig, Augsburg blieb harmlos und nur noch Geis traf mit einem schönen Distanzschuss zum 3:0-Endergebnis (83.).

Im Freitagabendmatch gewann der FC Schalke 04 verdient gegen Hertha BSC mit 2:0. Die Treffer fielen zu günstigen Zeitpunkten in der 16. (Obasi) und 46. Minute (Huntelaar). Allerdings hatten die Hauptstädter gegen das junge S04-Team kaum Chancen erarbeitet und musste sich zu Recht geschlagen geben.



Diese Frage ist selbst auf Deutsch schwer zu beantworten.

— Bundestrainer Erich Ribbeck auf die Frage einer englischen Journalistin, wie der deutsche Fußball zur EURO 2000 wieder in Form kommen kann.