Titel, Aufstieg, Abstieg: Diese Entscheidungen können fallen

von Marcel Breuer | dpa11:30 Uhr | 02.05.2025
Geht die Schale wieder nach München?
Foto: Matthias Balk/dpa

Bayern München will den letzten Schritt zum Titel machen. Aber nicht nur in der Meisterfrage können am 32. Spieltag der Fußball-Bundesliga wichtige Entscheidungen fallen. Auch in der 2. Liga wird es spannend. Ein Überblick:

Meisterschaft

Der FC Bayern München wird Meister
- bei einem Sieg am Samstag bei RB Leipzig.
- bei einem Unentschieden oder einer Niederlage bei RB Leipzig, wenn Bayer Leverkusen am Sonntag nicht beim SC Freiburg gewinnt.

Champions League

Eintracht Frankfurt erreicht nach Bayern und Leverkusen die Champions League
- bei einem Sieg am Sonntag beim FSV Mainz 05, wenn der SC Freiburg am Sonntag gegen Bayer Leverkusen verliert oder RB Leipzig am Samstag gegen den FC Bayern München nicht gewinnt.
- bei einem Unentschieden in Mainz, wenn Leipzig verliert und Borussia Dortmund am Samstag gegen den VfL Wolfsburg nicht gewinnt.

Bundesliga-Abstieg

Der VfL Bochum steigt ab
- bei einer Niederlage am Freitag beim 1. FC Heidenheim.

Bundesliga-Aufstieg

Der 1. FC Köln steigt auf
- bei einem Sieg am Samstag gegen Jahn Regensburg, wenn der 1. FC Magdeburg am Freitag gegen Preußen Münster verliert und die SV Elversberg (am Sonntag beim 1. FC Nürnberg), der SC Paderborn (am Freitag beim FC Schalke 04), Fortuna Düsseldorf (am Samstag bei Eintracht Braunschweig) und der 1. FC Kaiserslautern (am Sonntag beim Karlsruher SC) nicht gewinnen.

Zweitliga-Abstieg

Jahn Regensburg steigt ab
- bei einer Niederlage am Samstag beim 1. FC Köln. 
- bei einem Unentschieden in Köln, wenn der SSV Ulm am Samstag gegen Hannover 96 oder Preußen Münster am Freitag beim 1. FC Magdeburg mindestens einen Punkt holen.

(dpa)



Er ist nicht der Typ Handlungsbevollmächtigter eines Groß-Konzerns, er kommt elegant daher, haut einen Spruch raus, pafft seinen Zigarillo.

— Leverkusens Managerlegende Reiner Calmund über den neuen Trainer Dragoslav Stepanovic.