Das Spitzenspiel in Frankreich zwischen Lens (2.) und Lyon (1.) endete mit einer saftigen 0:4-Klatsche. Dabei lief der Abo-Meister ohne einen einzigen Stürmer auf. Neben dem Zweitplazierten, verloren auch die Ränge drei und vier. Einen Spieltag vor der Winterpause vergrößerte Lyon damit seinen Vorsprung auf sage und schreibe 17 Zähler.
Nach dem OSC Lille (1:4) und Olympique Marseille (1:4) setzte es nun für den dritten ambitionierten Klub, RC Lens, eine kräftige Packung gegen den Ausnahmeverein Frankreichs. Mit 0:4 gingen die Francis Gillot-Mannen gegen Olympique Lyon ein. Dabei stand in der Startformation des Meisters kein einziger nomineller Stürmer. Juninho (23., aus gut dreißig Metern) und Florent Malouda (34., siebter Saisontreffer) machten bereits vor dem Halbzeitpfiff alles klar. Chris (50.) und erneut Juninho (62.) schraubten das Ergebnis nach dem Seitenwechsel weiter hoch. Mit nunmehr 17 Zählern Vorsprung auf die Konkurrenz sollte Lyon der sechste Titel in Folge so gut wie sicher sein.
Weniger gute Laune verbreitete OSC Lille-Coach Claude Puel nach dem 0:2 seiner Mannen beim Schlusslicht CS Sedan. Gegen den Tabellenletzten waren eigentlich drei Zähler Pflicht, aber es kam ganz anders. Grégory Pujol (29.) und Nicolas Marin (33.) sorgten mit ihrem Doppelschlag für die vierte Saisonniederlage Lilles. Von diesen frühen Gegentreffern erholte sich der Favorit nicht mehr und rutschte auf den vierten Rang zurück.
Ebenfalls einen Platz im Gesamtklassement büßte der FC Sochaux nach dem 0:3 beim AS Monaco ein. Jerko Leko brachte die Monegassen bereits nach sechs Minuten auf die Siegerstraße. Sochaux hielt jedoch lange dagegen und war dem Ausgleich näher als die Hausherren dem zweiten Treffer, aber Menez sorgte in der 59. Minute dennoch für die Vorentscheidung. Yaya Touré rundete zwei Minuten vor dem Ende den gelungenen Abend Monacos mit dem 3:0 ab.
Von den Niederlagen der Konkurrenz profitierte AS St. Etienne, das seine Aufgabe gegen AFC Valenciennes souverän meisterte. In einem Spiel auf ein Tor erzielten Ilan (36.), Pascal Feindouno (80.) und Christophe Landrin (83.) die Tore für die Hausherren. Die Gäste knüpften nahtlos an ihre letzten Auswärtsleistungen an und enttäuschten erneut auf ganzer Linie. Für St. Etienne sprang am Ende Rang drei dabei heraus, die beste Platzierung bisher in dieser Saison.
Er hat eine Gabe, die sich nicht erlernen lässt. Wenn Jürgen einen Raum betritt, wird es automatisch heller. Er schafft es, einen ganzen Verein zum Strahlen zu bringen.
— Hans-Joachim Watzke, BVB-Vorstandsboss, über Jürgen Klopp.