DFB-Team

45 Minuten auf höchstem Niveau

von Günther Jakobsen14:16 Uhr | 12.06.2015

Die Punkteteilung gegen Norwegen bestätigte die guten Chancen der DFB-Elf, die Gruppe B als Sieger abzuschließen. Turnier-Gastgeber Kanada kam zu einem torlosen Remis gegen Neuseeland.

Im Spitzenspiel der Gruppe B trennten sich Deutschland und Norwegen 1:1 unentschieden; eine Partie mit zwei recht unterschiedlichen Halbzeiten. In den ersten 45 Minuten dominierte Silvia Neids Team den Gegner verblüffend klar. Mit der nach einer Verletzungspause ins Team zurückgekehrten Mittelfeldstrategin Marozsan entwickelte die DFB-Elf zahlreiche flüssige Kombinationen, denen die Nordeuropäerinnen kaum folgen konnten. Einen strammen Distanzschuss Marozsans, den Hjelmseth nicht festhalten konnte, lupfte Mittag gedankenschnell über die norwegische Keeperin hinweg zur frühen 1:0-Führung (6.) - weitere Treffer gelangen trotz drückender Überlegenheit nicht. Pech vor allem in der 29. Minute, als Popp einen klasse Kopfball ansetzte, der nur eine handbreit am linken Pfosten vorbei flog. Kritisch für die Deutschen wurde es lediglich kurz vor der Halbzeitpause, als Herlovsen sich links im Strafraum durchwuselte und Angerer aus kurzer Distanz prüfte (41.). Einen Eckstoß der Norwegerinnen lenkte die deutsche Nr. 1 kurz darauf noch gegen den Querbalken (43.).

Das hohe Niveau des ersten Abschnitts konnten die Deutschen nach dem Seitenwechsel nicht halten, auch weil Norwegen umgestellt hatte und rustikaler zur Sache ging. Ein feiner Freistoßtreffer durch Mjelde (61.) markierte den 1:1-Ausgleich, der bis zum Abpfiff hielt. Im anderen Gruppenspiel setzte sich Thailand etwas glücklich mit 3:2 gegen die Frauen von der Elfenbeinküste durch, die das Spielgerät drei Mal nur gegen das Gebälk setzten. Für die Afrikanerinnen sank damit die Hoffnung, die Gruppenphase zu überstehen, ins Bodenlose. Nur ein Sieg im letzten Spiel gegen Norwegen sowie ein zeitgleicher Kantersieg der Deutschen gegen Thailand würde die Rettung bringen.

Gastgeber Kanada genügte das torlose Unentschieden gegen Neuseeland, um, nach dem 1:0-Erfolg über China im ersten Spiel, die Führung der Gruppe A zu halten. Glück in dem umkämpften Match hatten die Ahornblätter in der 32. Minute, als Hearn einen Foulelfmeter für Neuseeland gegen den Querbalken drosch. In der 4. Spielminute unterbrach Schiedsrichterin Steinhaus die Partie aufgrund eines heftigen Gewitters für rund eine halbe Stunde. China machte es im zweiten Gruppenspiel, gegen die Niederlande, äußerst spannend. Erst in der Schlussminute konnte Lisi Wang eine der vielen Tormöglichkeiten nutzen und die gute Oranje-Keeperin Van Veenendaal überwinden. "Unsere Spielerinnen standen nach der Niederlage im ersten Spiel unter großem Druck. Heute haben sie ihre wahren Fähigkeiten gezeigt", war Chinas Coach Wei Hao nach dem 1:0-Sieg erleichtert.



Wir geben Vollgas, egal ob Weißwürste kommen. Ich hoffe, es werden einige kommen, denn wir haben großen Hunger.

— Unterhaching-Stürmer Jochen Seitz zur Bayern-Prämie für einen Sieg gegen Leverkusen