Abschiedsparty des "Capitano"

von Günther Jakobsen12:03 Uhr | 06.06.2013

Nochmal drei Treffer: Michael Ballack ging bei seiner Abschiedsparty nicht leer aus. Zahlreiche aktuelle und ehemalige Nationalspieler und Weggefährten waren dabei, als der torgefährliche Mittelfeldspieler sich vor großer Kulisse verabschiedete.

Offizielle Abschiedsspiele organisiert der DFB nicht mehr. Einst gewährte der Verband jedem Akteur, der mindestens 75 Einsätze im Nationalmannschaftstrikot vorwies, zum Karriereabschluss einen solchen Rahmen. Also nahm es Michael Ballack, der 98 Länderspiele (42 Tore) absolvierte, selbst in die Hand, sich, begleitet von alten Weggefährten, von der öffentlichen Bühne zu verabschieden. Rund 50.000 Zuschauer waren in Leipzig dabei, als der 36-Jährige eine Halbzeit lang für das Team Ballack & Friends kickte, und nach dem Seitenwechsel in das Trikot einer Weltauswahl schlüpfte. Als Coaches der beiden Teams fungierten Rudi Völler und Jose Mourinho; zu den Aktiven der bunt durcheinander gewürfelten Mannschaften zählten u.a. Lehmann, Weidenfeller, Adler, Matthäus, Jancker, Essien, Drogba, Schürrle und Lahm. Bundestrainer Joachim Löw war auf der Tribüne ebenfalls zugegen, als sich sein ehemaliger „Capitano“ als dreifacher Torschütze präsentierte. „Es ist absolut klasse, dass er so ein Abschiedsspiel hat“, freute sich Löw. Ballack traf für beide Teams, die Weltauswahl siegte 4:3.

„Die Tiefen waren überschaubar. Es war eine sehr schöne Karriere“, bilanzierte Ballack, dessen Einstieg in den professionellen Fußball 1995 beim Chemnitzer FC begann. Für Kaiserslautern, Bayer Leverkusen und den FC Bayern lief er in insgesamt 267 Bundesligaspielen auf, in denen er 77 Treffer landete. Von 2006 bis 2010 stand Ballack beim Premier League-Klub Chelsea FC unter Vertrag, mit dem er u.a. 2010 die nationale Meisterschaft feierte. Vier Mal wurde er Deutscher Meister; zu seinen weiteren zahlreichen Erfolgen kam 2002 die persönliche Auszeichnung als bester Mittelfeldspieler des UEFA-Bereiches. Mit der Nationalelf wurde er zweimal Vizemeister (WM 2002 und EM 2008). Einen Teilerlös des Abschiedsspiels spendete Ballack für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe.

Wenn das Ding nicht zählt, dann wars das und wenn es zählt, dann wars das auch...

— Die Fanradio-Reporter des 1. FC Nürnberg beim Video-Beweis im Relegations-Rückspiel in Ingolstadt.