Während der FC Bayern gegen Karlsruhe (2:0) seine Pflicht erfüllte, kam Verfolger Werder beim Deutschen Meister gleich mit 3:6 unter die Räder und verlor die Münchener völlig aus den Augen. Schalke (2:0 in Bielefeld) meldete sich im Kampf um Platz zwei zurück, Wolfsburg schlug Cottbus klar mit 3:0. Eine große Chance verpasste Duisburg, das Hansa Rostock, ebenso wie Frankfurt den VfL Bochum, mit einem 1:1 davonkommen ließ.
Werder Bremen zeigte nach dem Tiefschlag von Glasgow zunächst eine imposante Trotzreaktion und ging beim Deutschen Meister in Führung (9.). Der VfB Stuttgart, obwohl klar feldunterlegen, war im Nutzen der Bremer Abwehrschwächen allerdings eiskalt, ging erst mit 2:1 in Führung und legte Werder nach dessen 2:2-Ausgleich dann richtig aufs Kreuz. Dreimal Gomez (20./43./65.), zweimal Cacau (66./87.) sowie ein Eigentor von Per Mertesacker (85.), der bald darauf auch noch vom Platz flog, ergaben ein Schützenfest von 6:3. Tim Wiese war an allen Treffern schuldlos.
Wesentlich lautloser nahm sich Bayern München den Karlsruher SC zur Brust. Gegen die zurückhaltenden Badener sorgten mit Toni (41.) und Ribery (64.) die üblichen Verdächtigen für einen nüchternen Heimerfolg, der wegen des Bremer Resultats aber einen Vorsprung von nun schon sieben Punkten wert war.
Schalke 04 nahm seinen Schwung aus der Champions League mit auf die Alm und siegte bei Arminia Bielefeld durch Tore von Varela (24.) und Halil Altintop (74.) glatt mit 2:0. Die Ostwestfalen hatten nur zeitweilig etwas entgegenzusetzen und unterlagen am Ende verdient, rutschten trotz weiter anhaltender Durststrecke jedoch noch immer nicht auf einen Abstiegsplatz.
Dafür verantwortlich war vor allem der MSV Duisburg. Im direkten Kellerduell gegen Hansa Rostock gingen die Zebras zwar zeitig in Front (7.), konnten wie so oft ihren Vorsprung aber nicht halten. Noch in der 20. Minute glich Victor Agali zum 1:1 aus und sicherte seiner Mannschaft damit einen wertvollen Punkt.
Energie Cottbus zumal hatte beim VfL Wolfsburg überhaupt nichts zu melden. Ein Doppelschlag von Gentner (17.) und Marcelinho (20.) sorgte schon vor der Pause für klare Verhältnisse, ehe dann erneut der Brasilianer (76.) einen angemessenen 3:0-Schlussstrich zog. Cottbus war zu keiner Zeit ein ernst zu nehmender Gegner.
Keinen Sieger gab es im Mittelfeldduell zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfL Bochum. Nach ereignisloser erster Hälfte schaffte Nachwuchsspieler Toski gleich nach Wiederbeginn zwar die 1:0-Führung (49.), die der eingewechselte Azaouagh aber so plötzlich wie sehenswert wieder ausglich (67.). Um ein zweites Tor konnte sich dann keine Mannschaft mehr glaubhaft bewerben.
Paul Breitner konnte beim Länderspiel in Sofia die Erwartungen nicht erfüllen. Während des Spiels regnete es fast ununterbrochen.
— Der Mainzer Anzeiger über Paul Breitner beim Länderspiel in Bulgarien...