In den Sonntagsspielen unterlag der SC Freiburg deutlich dem VfL Wolfsburg, aber auch die Braunschweiger musste gegen die Hertha eine weitere Heimschlappe hinnehmen.
Bereits nach elf Spielminuten lag der SC Freiburg daheim gegen den VfL Wolfsburg mit 0:2 zurück. Vor allem Diagné im Abwehrzentrum der Schwarzwälder hatte einen üblen Tag erwischt und kam bei den beiden Gegentreffern von Arnold (8.) und Olic (11.) zu spät. Der Innenverteidiger wurde nicht nur deswegen bereits nach 21 Minuten gegen Krmas ausgewechselt. Nachdem es die Wölfe versäumt hatten, das ein oder andere Tor nachzulegen, kam in Durchgang zwei das Streich-Team wesentlich besser ins Spiel und schoss mehrfach aufs Tor von Torhüter Benaglio. Allerdings vergaben die Breisgauer alle sich ihnen bietenden Möglichkeiten. Wolfsburg konterte immer seltener, erreichte aber in der Nachspielzeit durch den eingewechselten Schäfer sogar noch das 3:0. Freiburg blieb auf dem Relegationsplatz, die Niedersachsen überholten Schalke 04 und sprangen auf Rang fünf.
Im späten Sonntagsspiel musste sich auch Schlusslicht Eintracht Braunschweig im Heimspiel seinem Gegner und Mitaufsteiger Hertha BSC beugen. Beim 2:0 hatte Berlins Trainer Luhukay Ronny in die Startelf gebracht, der dann auch für beide Treffer die Vorlage servierte. Beim 1:0 per Eckball auf Ramos´ Kopf (20.), beim 2:0 mit einem Pass auf Vollstrecker Cigerci (80.). Eintracht-Verteidiger Perthel sah in der 81. Minute die Ampelkarte. Die Hauptstädter gewannen dank einer abgeklärten Leistung, Braunschweig dürfte es dagegen weiterhin sehr schwer haben, aus der Abstiegszone zu entkommen.
Wenn sie nach Tottenham kamen, haben wir ,,Who's gonna drive you home?" aufgelegt, nur um sie aufzuziehen...
— Chris Waddle, Tottenham Hotspur, über den Empfang der Gegner an der White Hart Lane.