Sechs Bundesligisten sowie zwei Zweitligateams stellen das Teilnehmerfeld für das DFB-Pokal-Viertelfinale der Frauen (20. Dezember). Nachdem die Wolfsburgerinnen erst kürzlich in der Bundesliga gegen die Frauen des FC Bayern siegreich waren, triumphierten sie auch im Pokal.
Zweimal standen Erstligaduelle an. Der 1. FFC Frankfurt war klarer Favorit gegen die im Meisterschaftsrennen punktlos am Tabellenende rangierenden Gäste vom SC Freiburg und drückte den Leistungsunterschied mit einem deutlichen 6:0-Kantersieg aus. „Nur aufgrund der mangelnden Chancenauswertung ist die Niederlage nicht noch höher ausgefallen“, musste Gäste-Coach Günter Rommel anerkennen, dass diese Hürde viel zu hoch für sein Team war. Drei Treffer gingen auf das Konto von Conny Pohlers. Auch im anderen Vergleich zweier Erstligisten gab es eine Dreifachtorschützin: Martina Müller setzte alle Treffer des VfL Wolfsburg, der beim FC Bayern München 3:1 gewann. „Nach dem Ausgleich kurz vor der Pause hätte es ganz anderes kommen können, aber das Team hat mit einer starken Leistung dagegengehalten“, freute sich VfL-Coach Ralf Kellermann über das Stehvermögen seiner Schützlinge im zweiten Spielabschnitt.
Mit dem knappsten Resultat des Achtelfinals, einem 1:0-Sieg (65., Anonma) gegen den VfL Sindelfingen (2. Liga Süd), erreichte der FF USV Jena die Runde der letzten acht im Wettbewerb verbliebenen Klubs. In drei weiteren Vergleichen zwischen Bundesligaklubs und Zweitligisten setzten sich ebenfalls die höherklassigen Vereine durch: FCR Duisburg bezwang auswärts die Vertretung von Bayer Leverkusen (2. Liga Süd) 2:0, die SG Essen-Schönebeck schlug Lok Leipzig (2. Liga Nord) 4:0 und Turbine Potsdam komplimentierte die Gastelf von Holstein Kiel mit 7:0 aus dem Karl-Liebknecht-Stadion.
In den beiden Zweitligaduellen behaupteten sich jeweils die Gäste: Die Frauen des FSV Gütersloh überraschten die Vertretung Werder Bremens (beide 2. Liga Nord) durch eine furiose erste Halbzeit, in der sie mit 5:0 davonzogen. Die Gastgeberinnen konnten in der zweiten Hälfte nur noch den Ehrentreffer markieren. Mit 4:0 landete die Auswahl des 1. FC Kölns (2. Liga Süd) ebenfalls einen klaren Sieg in der Fremde. Sie bezwang die SG Wattenscheid (2. Liga Nord).
Die Auslosung des Viertelfinales erfolgt am 22. November.
André Schulin
Teddy Sheringham hat das Tempo verloren, dass er nie hatte.
— Tony Cascarino