Advantage City

von Günther Jakobsen14:08 Uhr | 01.05.2012

Hochspannung in der Premier League: Die zweite Saisonniederlage Manchester Uniteds gegen seine "noisy neighbours" eröffnete ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Titel. Auch der Kampf um Rang vier spitzte sich zu.

Der 36. Spieltag wartete mit einigen bemerkenswerten Ergebnissen auf, wie dem verblüffenden 4:0-Erfolg Wigan Athletics gegen Newcastle United. In einer furiosen ersten Halbzeit überfuhren die abstiegsbedrohten „Latics“ den Champions-League-Aspiranten durch Treffer von Moses (13./15.), Maloney (36.) und Di Santo (45.) und fügten den zuvor sechs Spiele siegreichen „Magpies“ einen deftigen Rückschlag bei. „Wir hatten 45 schlimme Minuten, für die wir uns bei den Fans entschuldigen“, erklärte Teammanager Alan Pardew. Der FC Chelsea rückte nach seinem 6:1-Kantersieg über die Queens Park Rangers bis auf einen Zähler an Newcastle heran und die Tottenham Hotspurs konnten sich durch den 2:0-Heimsieg gegen die Blackburn Rovers sogar an den „Magpies“ vorbei schieben und CL-Qualifikationsrang vier besetzen. Da sowohl Newcastle, Chelsea und Tottenham gleichermaßen noch jeweils ein Nachholspiel in Hinterhand hielten, war der Tabellenstand dieser drei Konkurrenten sehr wohl aussagekräftig. Das Hauptinteresse dieses Spieltags war indes auf einer noch höheren Ebene angesiedelt: Dem Topduell zwischen Manchester City und Manchester United.

Das sich über die gesamte Saison wechselhaft erstreckende Stadtduell um den Titel trieb die Spannung zwei Spieltage vor Schluss tatsächlich noch auf die Spitze. Der 1:0-Sieg der „Citizens“, die damit auch den zweiten direkten Vergleich gewannen, stellte das Duo punktgleich auf eine Stufe - mit dem feinen Unterschied, dass Roberto Mancinis Truppe ein besseres Torverhältnis ausweist. „Es ist noch nicht vorbei. Aber sie haben einen Acht-Tore-Vorsprung. Das ist viel in dieser Saisonphase“, fasste Sir Alex Ferguson die für ManUnited bedrohliche Lage nüchtern in Worte. Am verdienten Erfolg der Gastgeber war jedoch nicht zu zweifeln. ManCity brauchte einen Sieg - und sie ergriffen die Initiative. Tempo und Intensität der Partie waren hoch. Da beide Teams in der Defensive gut standen, mangelte es allerdings an Torchancen. Manchester United schaffte es während der gesamten 90 Minuten nicht, City-Keeper Hart mit einen gefährlichen Abschluss zu prüfen. Mitte der ersten Halbzeit vergab Aguero die große Führungsmöglichkeit, als er halbrechts im Gästestrafraum frei zum Schuss kam, den Volley aber deutlich über den Kasten zog. ManCitys Gefährlichkeit bei Standards, speziell Eckstößen, führte in der Nachspielzeit der ersten Hälfte zum Erfolg. Kompany konnte sich bei einem Eckball Silvas von Gegenspieler Smalling lösen und köpfte wuchtig aus fünf Metern in die Maschen. Auch der zweite Spielabschnitt offerierte lediglich Torchancen für die Gastgeber, so verpassten Tourè (82., links vorbei), Clichy (88., De Gea parierte) und der ansonsten starke Nasri (90., zögerte fünf Meter vorm Tor zu lange) weitere Treffer. Uniteds bester Akteur war Ferdinand; die Offensive der Gäste enttäuschte. In der letzten Viertelstunde zeigten die „Red Devils“ zwar ein paar ansprechende Ballstafetten, der Durchbruch blieb ihnen jedoch versagt.

André Schulin



Pelé hat mich den besten Fußballer aller Zeiten genannt, das ist der ultimative Salut auf mein Leben.

— George Best