Alle Verfolger holen auf

von Günther Jakobsen17:28 Uhr | 03.12.2005

Da der FC Bayern München beim VfB Stuttgart nicht über eine Nullnummer hinaus kam und die ärgsten Verfolger des Rekordmeisters HSV (3:1 gegen Köln), Werder (2:0 gegen Duisburg) und Schalke (1:0 in Bielefeld) jeweils drei Punkte einsackten, rückte die Tabellenspitze etwas zusammen. Nürnberg (1:0 in Gladbach) und Hannover (2:0 in Dortmund) holten derweil überraschende Auswärtszähler.

In der 42. Minute verlor der FC Bayern München seinen Nationalspieler Sebastian Deisler nach einer Unbeherrschtheit durch Platzverweis wegen Nachtretens. Dennoch hielt die Magath-Elf bis zum Abpfiff ein 0:0 gegen den VfB Stuttgart, der nicht wenige Möglichkeiten hatte, den Bayern die zweite Saisonniederlage zu verpassen. Der Tabellenführer enttäuschte vor allem im Angriff, hätte aber kurz vor dem Abpfiff durch einen Schuss von Pizarro, der knapp am rechten Pfosten vorbeistrich, fast noch drei Punkte entführt.

Beim Hamburger SV war an diesem Tag das 3:1-Ergebnis für die Gastgeber gegen den 1. FC Köln eher Nebensache, denn Alexander Laas wurde von einem Drumstick, der aus den Zuschauerreihen auf die jubelnden Spieler flog, am Kopf getroffen und brach mit einer stark blutenden Platzwunde zusammen. Laas konnte nach minutenlanger Behandlung weiterspielen freute sich, trotz der Blessur, am Ende der Partie über den Dreier. Die Tore für die im ersten Durchgang enttäuschenden Hamburger erzielten Atouba (43.), Lauth (54.) und Barbarez (73.). Den Gegentreffer verwandelte Schlicke per Kopf in der 58. Spielminute.

Auch Werder Bremen tat sich als hoher Favorit gegen den MSV Duisburg lange Zeit schwer, denn aus den vielen Chancen wurden vor dem Seitenwechsel keine Tore gemacht. Im zweiten Durchgang schossen allerdings doch noch Valdez (64.) und Borowski (73.) den hochverdienten Erfolg für die Gastgeber heraus. Außer zwei Alu-Treffern, kurz hintereinander, und einem Abseitstor von Lottner hatte der MSV offensiv wenig zu bieten.

Als dritter Verfolger der Bayern war auch der FC Schalke 04 erfolgreich. Bei Arminia Bielefeld reichte ein Kopfballtor von Poulsen aus der 51. Minute, um die Punkte aus Ostwestfalen mitzunehmen. Der knappe Erfolg der Gäste war indes hochverdient, denn die Königsblauen beherrschten ihren Gegner über weite Strecken der Partie sicher. Vor allem die Arminen-Stürmer Zuma und Boakye konnten sich kaum gegen die sichere S04-Deckung durchsetzen.

Dank einer großartigen Abwehrleistung entführte Hannover 96 überraschend die Zähler bei Borussia Dortmund. Der verletzungsgeplagte BVB mit seinem blutjungen Team verstand es nicht, die Routiniers aus Niedersachsen zu knacken und lief zudem in zwei effektive Konter der Gäste, bei denen Cherundolo (17.) und Dabrowski (85.) die Tore zum 2:0-Sieg erzielten.

Borussia Mönchengladbach musste gegen den 1. FC Nürnberg, ebenfalls überraschend, seine erste Heimniederlage in dieser Saison einstecken. Der Club stand hinten überaus sicher und holte nach einer Gemeinschaftsarbeit seiner beiden Innenverteidiger die Punkte: Cantaluppi schoss einen Freistoß an den Pfosten und Nikl drückte den Abpraller zum 1:0-Erfolg über die Torlinie (62.).

Das Spiel zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Eintracht Frankfurt wurde bereits am Vortag aus Sicherheitsgründen abgesagt, denn am Dach des Stadions im Fritz-Walter-Stadion wurden bauliche Mängel festgestellt. Die Partie soll am 14. Dezember nachgeholt werden.



Die Ajax-Fans haben mich Ronaldo-Gooier, auf Deutsch: Ronaldo-Umwerfer, gerufen.

— Herthas Neuzugang Jurgen Ekkelenkamp über sein in den Niederlanden als legendär geltendes Foul an Cristiano Ronaldo.