Bundesliga

"Es liegt an anderen Dingen ..."

Schalke, seit vier Spielen ungeschlagen, und Borussia Mönchengladbach liefern sich am Freitag ein wichtiges Match. Gemeinsam mit Augsburg (am Sonntag gegen Frankfurt) und Leverkusen (in Bremen) bilden die Kontrahenten jenes Quartett, das auf Augenhöhe um die Plätze drei bis sechs spielt. Hertha versucht´s mit einem neuen Coach.

Die königsblauen Gastgeber vertrauen dabei wieder auf Keeper Wellenreuther, der schon in München den angeschlagenen Giefer ersetzte. Den Borussen fehlen die verletzten Stranzl und Hahn. "Ich erwarte ein Spiel mit nicht allzu vielen Torchancen", legt sich Roberto Di Matteo fest. Lucien Favres Ankündigung: "Wir müssen geduldig sein, denn die Schalker sind nach Balleroberung brandgefährlich", unterstützt die These des Schalker Coaches. Geballter Abstiegskampf steht in Freiburg an, wenn der SCF auf die Dortmunder Borussen trifft. Die Breisgauer wiesen trotz ihres letzten Misserfolges in Gladbach eine ansprechende, stabile Form nach - was dem BVB nach wie vor abgeht. Die Verunsicherung äußere sich darin, dass man zuletzt auf dem Platz nicht imstande war: "Im richtigen Moment das Richtige zu entscheiden" - so Jürgen Klopp.
Den VfB Stuttgart und FC Bayern eint, dass beide bislang nur einen Punkt in der Rückrunde sammeln konnten. "Sicher werden auch sie versuchen, darauf eine Reaktion zu zeigen. Aber die Sicht der Bayern darf uns nicht interessieren", fordert Robin Dutt (Vorstand Sport), dass die Schwaben im Spiel gegen den Tabellenführer auf ihr eigenes Spiel fokussiert bleiben. Die Münchner versuchen derweil, per Einspruch beim DFB die Dreispiele-Sperre für Boateng, der in Stuttgart sicher fehlt, zu reduzieren. Dieter Hecking glaubt nicht daran, dass die mit zwei Niederlagen in die Rückrunde gestartete TSG Hoffenheim eine einfache Aufgabe für den Tabellenzweiten VfL Wolfsburg darstellt: "Die Auseinandersetzungen mit Hoffenheim waren immer eng, und darauf sollten wir uns auch am Samstag einstellen."
Die Berliner Hertha wird für das Gastspiel in Mainz mental von Interimscoach Pal Dardai, assistiert durch Rainer Widmayer, eingestellt. "Der aktuelle Stand der Mannschaft, körperlich und von der Fitness her, ist in Ordnung. Es liegt an anderen Dingen ...", beschreibt der Ungar seine Eindrücke nach dem ersten Training. Bei den 05ern steht Okazaki wieder zur Verfügung. Das Aufsteigerduell zwischen Köln und Paderborn endete in der Hinserie torlos unentschieden. Nach dem verpatzten Rückserienstart und einer langen Misserfolgsserie (neun sieglose Spiele) ist dem SCP daran gelegen, zumindest nicht mit gänzlich leeren Händen abzureisen. "Wir wollen als geschlossene Einheit auftreten", schwört André Breitenreiter seinen Kader ein.

Am Samstagabend wird das Nordderby Hamburger SV vs. Hannover 96 angepfiffen. Der Auswärtssieg in Paderborn verschaffte dem HSV etwas Luft - die bei einer Niederlage gegen die "Roten" allerdings sofort wieder verbraucht wäre. "Es geht nur um Punkte. Deswegen wird es gegen Hannover vielleicht kein schönes Spiel", kündigte Joe Zinnbauer an. Hannovers schlechter Rückserieneinstieg (1 Punkt) kostete die Niedersachsen den Anschluss an die internationalen Startplätze. Ya Konan kann wegen Trainingsrückstandes noch nicht eingesetzt werden. Zwei Rückseriengewinner (je sechs Punkte) wollen in den Sonntagsspielen ihren Lauf vor eigenem Publikum fortsetzen: Der SV Werder gegen Bayer Leverkusen und der FC Augsburg gegen Eintracht Frankfurt. Bremens Aufwärtstrend ist natürlich auch in Leverkusen wahrgenommen worden. "Wir treffen nun in Bremen auf ein Team mit viel Selbstvertrauen, das sich zuletzt sehr stabil und erfolgreich gezeigt hat. Das werden wir annehmen, wir sind in einer sehr guten Verfassung", erklärt Bayer-Coach Roger Schmidt. Um weiterhin auf der Erfolgswelle zu reiten, verlangt FCA-Trainer Markus Weinzierl höchsten Einsatz von seiner Mannschaft: "Schaffen wir es, nur 90 Prozent abzurufen, werden wir verlieren. Frankfurt verfügt mit Meier, Seferovic, Aigner oder Inui über hervorragende Offensivspieler ..."