Regionalliga

"Wölfe" siegten in Unterzahl

Die Staffeln Nord/Ost und Südwest pausierten. Im Norden und Westen sicherten die jeweiligen Tabellenführer ihre Positionen ab, während in der Regionalliga Bayern der zweitplatzierte FV Illertissen seine Siegesserie ausbaute.

Am 16. Spieltag der Regionalliga Nord bestätigte der VfL Wolfsburg II seine Spitzenposition mit einem 2:1-Erfolg über Hannovers Zweite. „Klar, war das heute für mich schon ein besonderes Spiel", erklärte VfL-Trainer Valerien Ismael, der die "Roten" noch bestens kannte. Erschwert wurde der Sieg, weil Wolfsburg in den letzten 20 Minuten zu zehnt auskommen musste (70., Gelb-Rot für Yazgan). Der VfB Oldenburg hielt sich dank seines Auswärtspunktes beim SV Meppen (2:2) in Schlagdistanz zu den "Wölfen". Werder Bremens U 23 verpasste die Chance, sich ganz oben festzubeißen. Vor eigenem Publikum unterlag Viktor Skripniks Mannschaft dem Goslarer SC mit 1:2 - trotz drückender Überlegenheit. "Wir haben nichts daraus gemacht", klagte der Ukrainer. Tabellenschlusslicht Victoria Hamburg machte hingegen etwas aus seinem Heimrecht im Spiel gegen Eintracht Norderstedt: Innenverteidiger Eybächer köpfte in der 25. Minute den 1:0-Siegtreffer heraus.

Die 17. Runde der Regionalliga West präsentierte einen standesgemäßen 2:0-Auswärtssieg von Tabellenführer Fortuna Köln beim letztplatzierten SC Wiedenbrück. "Das war ein schweres Spiel", erkannte Fortunen-Präsident Klaus Ulonska zurecht, dass der Erfolg hart erkämpft werden musste. Wiedenbrücks Leidensgenosse, die SSVg Velbert (beide mit jeweils nur sechs Punkten), konnte die Hoffnungen auf einen Umschwung ebenfalls nicht beleben. Wassingers Anschlusstreffer zum 1:2 (80.) blieb der einzige Treffer beim Gastspiel in Aachen. Man setzte der Alemannia zwar kräftig zu, sodass Aachens Trainer Hans-Peter Schubert beim Schlusspfiff erleichert durchatmete. Für Gästecoach Lars Leese, dem Nachfolger von Hans-Günter Bruns, blieb dies jedoch ein schwacher Trost.
Der SV Heimstetten war nicht in der Lage, FC Bayern-Verfolger FV Illertissen paroli zu bieten. Ausgangs der ersten Halbzeit verwandelte Hämmerle einen Strafstoß zur 1:0-Führung der Gastgeber (45.), die in der zweiten Hälfte durch Essig (74.), Hahn (75.) und Lux (85.) nachlegten. FVI-Trainer Holger Bachthaler fand lobende Worte für die Gäste: "In den ersten zwanzig Minuten haben wir uns schwer getan und hätten ohne weiteres mit 0:2 hinten liegen können", sagte er, widmete sich dann aber seiner Elf, die mit nunmehr elf Siegen in Folge den führenden Münchnern bis auf zwei Zähler auf die Pelle rückte. Allerdings hielt der FCB II noch zwei Spiele auf Hinterhand. Dank eines deutlichen 4:1-Auswärtserfolges bei Kellerkind Viktoria Aschaffenburg konnte der im voderen Mittelfeld platzierte TSV Buchbach in der Tabelle der Regionalliga Bayern ein wenig klettern. Den sechsten Auswärtsdreier der Buchbacher leitete ein Doppelpack von Denk ein (12./26.).