Eintracht-Abschied offiziell: Trapp kehrt nach Paris zurück
von FussballeckZum zweiten Mal in seiner Karriere wechselt Kevin Trapp von nach Paris – 2015 wechselte er zu Paris Saint-Germain, nun schließt sich der Torhüter dem Stadtrivalen Paris FC an. Der Ligue-1-Aufsteiger machte die Verpflichtung des 35-Jährigen am Dienstagnachmittag offiziell.
Paris-Rückkehr nach acht Jahren
Kurz vor Beginn der Bundesliga-Saison muss Eintracht Frankfurt einen überraschenden Abgang hinnehmen. Nach einem relativ strukturierten Transfersommer verlieren die Hessen außerplanmäßig ihren Kapitän und langjährigen Stammkeeper. Trapp unterschrieb beim dank Investoren finanzstarken Paris FC einen hoch dotierten Vertrag bis 2028. Eintracht Frankfurt kassiert für den neunmaligen Nationaltorhüter eine Ablösesumme in Höhe von rund einer Million Euro. Ein symbolischer Betrag. Die SGE wollte der Klub-Ikone keine Steine in den Weg legen, sein Vertrag am Main wäre ohnehin im nächsten Jahr ausgelaufen.
Am Mittwoch berichtete die französische Tageszeitung „Le Parisien“ erstmals über konkretes Interesse des Paris FC. Wenige Stunden später bestätigten „Sky“ und der „hr“, dass Trapp ein konkretes Vertragsangebot erhalten habe. Nach einigen Tagen Bedenkzeit entschied sich der 35-Jährige für eine Rückkehr in die Stadt der Liebe. Trapp fühlt sich verbunden zu Paris, spricht fließend Französisch und soll noch eine Wohnung in der Millionenstadt haben. Zudem habe seine Verlobte, Model Izabel Goulart, dort weiterhin ihren Lebensmittelpunkt. Neben der fußballerischen Aufgabe erwartet ihn in Paris wohl auch eine Karriere in der Modebranche. Trapp könnte Model und Werbegesicht für Louis Vuitton werden.
Bereits im Januar kündigte der Torhüter an, er sich könne sich vorstellen, „etwas zu machen, womit niemand rechnet.“ Er „liebe es, Dinge auszuprobieren, auch Dinge zu machen, über die ich früher gar nicht so nachgedacht habe, die man mir auch gar nicht zutraut, die ich mir selbst gar nicht so zutrauen würde.“ Der Wechsel zum Paris FC wäre dahingehend ein passender Schritt: Die Familie Arnault, die große Anteile am Klub hält, ist Besitzer des Konzerns LMVH, zu der auch Louis Vuitton gehört.
Paris-Rückkehr nach acht Jahren
Bei der Eintracht bekommt Trapp einen würdevollen Abgang. Nach der Kreuzbandverletzung seines jungen Herausforderers Kauã Santos, der ihn im März verdrängte, war er im Schlussspurt der abgelaufenen Saison Stammkeeper. In Paris soll der erfahrene Trapp den jungen Obed Nkambadio herausfordern und unterstützen. Der 22-Jährige war in der Aufstiegssaison die Nummer 1. Trapp winkt viel Spielzeit – eine Perspektive, die künftig wohl ausgeblieben wäre. Santos ist nach seiner Rückkehr wohl fest als Frankfurts Nummer 1 eingeplant.
Dennoch war Eintracht-Trainer Dino Toppmöller schon vor dem Trapp-Abschied klar, „dass wir jemanden brauchen. Der Ersatz soll in Michael Zetterer gefunden sein. Der 30-Jährige war eigentlich bei Werder Bremen als Stammtorhüter vorgesehen, darf die Grün-Weißen jedoch verlassen. Am Osterdeich wird man dafür mit rund fünf Millionen Euro Ablöse plus Boni entschädigt. Zetterer könnte bereits am 1. Spieltag gegen seinen Noch-Arbeitgeber aus Bremen im Eintracht-Tor debütieren.