1. Bundesliga

Vertrag bis 2030: Borussia Dortmund verpflichtet Jobe Bellingham

Borussia Dortmund hat nach fünf Jahren wieder einen Spieler der Bellingham-Familie verpflichtet: Jobe Bellingham trägt fortan das schwarzgelbe Trikot tragen. Die Westfalen machten den Transfer am Dienstag offiziell.

Wunschtransfer für BVB geglückt

Für Borussia Dortmund ist der erste Neuzugang für die kommende Saison endlich eingetütet. Wunschtransfer Jobe Bellingham wechselt vom AFC Sunderland ins Ruhrgebiet. Der BVB greift dafür tiefer in die Tasche als geplant: Die feste Ablösesumme soll sich auf 33 Millionen Euro belaufen. Durch Bonuszahlungen kann das finanzielle Gesamtpaket um weitere fünf Millionen Euro steigen. Zudem sicherte sich der frischgebackene Premier-League-Aufsteiger Sunderland eine Weiterverkaufsbeteiligung in Höhe von 15 Prozent.

Bellingham reiste bereits am Sonntagabend nach Dortmund, wo er am Dienstagmittag einen Vertrag bis 2030 unterschrieb. Zuvor lernte er seine neuen Mannschaftskollegen kennen und absolvierte erfolgreich den obligatorischen Medizincheck. Laut den „Ruhr Nachrichten“ waren die Verantwortlichen schon nach ersten Tests schwer beeindruckt vom Fitnesszustand des 19-Jährigen. Am Dienstag wird er das erste Mal im Mannschaftstraining dabei sein. Der Mittelfeldspieler hat das EM-Trainingslager der englischen U21-Nationalmannschaft verlassen, um den Wechsel unter Dach und Fach zu bringen.

„Ich freue mich sehr, jetzt Spieler von Borussia Dortmund zu sein und gemeinsam mit diesem großen Klub um Titel zu kämpfen,“ sagt Jobe Bellingham. „Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, mit diesen großartigen Fans hier Erfolge zu feiern und werde dafür jeden Tag an mir und mit dem Team arbeiten. Ich freue mich sehr, dass ich bereits beim Fifa Club World Cup das schwarzgelbe Trikot tragen werde.“

Reist Jobe Bellingham mit zur Klub-WM?

Er lässt das Turnier in der Slowakei aus und wird mit seinem neuen Klub zur Klub-Weltmeisterschaft in die USA reisen. Borussia Dortmund startet am 17. Juni in das FIFA-Turnier. Auftaktgegner ist Fluminense Rio de Janeiro aus Brasilien. Bellingham stammt ‒ wie sein älterer Bruder Jude, der von 2020 bis 2023 in Dortmund spielte ‒ aus der Jugend von Birmingham City, wo er bereits mit 16 Jahren sein Profidebüt gab. Im Sommer 2023 wechselte er innerhalb der zweiten englischen Liga zum AFC Sunderland. Mit dem Traditionsklub schaffte er in der vergangenen Saison den Aufstieg ins Oberhaus.

Daran hatte das Talent einen großen Anteil: Jobe Bellingham war in 43 Pflichtspielen an sieben Toren beteiligt und weckte das Interesse mehrerer Topklubs. Neben Borussia Dortmund waren aus der Bundesliga auch Eintracht Frankfurt und RB Leipzig am 19-Jährigen interessiert. Die BVB-Verantwortlichen konnten den zentralen Mittelfeldspieler jedoch von einem Wechsel an die alte Wirkungsstätte seines Bruders überzeugen. Bei den Westfalen wird Bellingham, wie schon in Sunderland, das Trikot mit der Nummer 7 und seinem Vornamen auf dem Rücken tragen.